
Wenn es nach der Behandlung von Programmbeschwerden im RBB-Rundfunkrat geht, dann ist im Sender alles super, wie eine AfD-Anfrage zeigt

Wenn es nach der Behandlung von Programmbeschwerden im RBB-Rundfunkrat geht, dann ist im Sender alles super, wie eine AfD-Anfrage zeigt

Das Programm aus Musik, Wettervorhersage, Nachrichten und Moderation wird komplett computergeneriert

Der Populismus schleicht sich wie ein böses Gift in die Debatte um die Finanzierung von ARD & Co. ein

Was nach einer Porträtrecherche aussieht, wird in einer ZDF-Serie für eine Journalistin zum Fiebertraum.

Aber es gab mehr als 300.000 Vollstreckungsersuchen in den vergangenen fünf Jahren, wie eine AfD-Anfrage an den Tag bringt

Die britisch-irische Serie „The Dry“ wird zur Komödie, wird zum Drama.

Louis Klamroth gibt es von 2024 an gleich zwei Mal: Mit „hart aber fair“ im linearen Ersten und mit neuem Format in der Mediathek

Die Reform sieht vor, dass nicht mehr alle neun Sender alles machen

Die zweite Staffel von „And Just Like That“ findet zur Leichtigkeit zurück

Der Starttermin der „Sportschau“ um 18.30 Uhr soll nicht länger mit der Übertragung des Topspiels im Pay-TV kollidieren

Views statt viewed hours: Der Streamingdienst schwört weiter auf seine Tonnen-Ideologie.

Altbundespräsident fordert bei der „Verleihung des Wächterpreises“ Unterstützung der Presse

Es gibt Zweifel an der Überparteilichkeit der desiginierten RBB-Intendantin Ulrike Demmer.

Begründung: Als das Gespräch geführt wurde, waren die Vorwürfe gegen die Band noch nicht bekannt.

Die ehemalige Regierungssprecherin wurde zur neuen Intendantin des RBB gewählt. Mitbewerberin Heide Baumann verabschiedet sich zuvor aus dem Rennen.

Schwere Vorwürfe gegen Gremien-Chefs. CDU Brandenburg fordert den Rücktritt des Verwaltungschefs. Die Wahl beginnt mit Verzögerungen. Nun bleibt nur noch Ulrike Demmer übrig.

Der Wahlprozess war chaotisch, die Wahl eindeutig. Die neue Intendantin muss den RBB neu denken.

Nach ARD-Digitalexpertin Juliane Leopold springt nun auch der Bremer Programmchef Jan Weyrauch ab. Damit stehen am Freitag nur noch zwei Kandidatinnen zur Wahl.

Verleger hatte Springer Julian Reichelt als Informant preisgegeben.

Öffentliches Interesse überwiegt schutzwürdige Interessen

Wo wird die Unschuldsvermutung in der Rammstein-Affäre festgemacht: Bei den Männern oder bei den Frauen?

Lange hatten der Fußball-Weltverband und die öffentlich-rechtlichen Anstalten ums Geld gefeilscht. Die Erleichterung über den Deal ist groß.

Recherche rbb24 zeigt, wie die entlassene Intendantin mit Geschenken und Einladungen agierte - auf Kosten des Senders.

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg verliert ein prominentes Fernsehgesicht. Sarah Oswald verlässt die Abendschau – und geht zum Berliner Senat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster