
In den 70er und 80er Jahren waren die Shows von Otto Waalkes Fernsehhits. Jetzt wiederholt sie der WDR - mit entsprechenden Warntafeln.
In den 70er und 80er Jahren waren die Shows von Otto Waalkes Fernsehhits. Jetzt wiederholt sie der WDR - mit entsprechenden Warntafeln.
Dazn und MagentaSports beginnen mit Übertragungen der Saudi Pro League. Für den Fan wird es Zeit für einen Seitenwechsel.
Was das ARD-Fernsehen feiert, muss Standard werden im ARD-Fernsehen.
Wer im Urlaub Abstand von Berlin suchte, der wurde immer wieder von Berlin eingeholt. Die Welt da draußen kannte kein anderes Thema.
Herr Ingeborg ist die erste queere Figur in sechs Jahrzehnten „Sandmännchen“. Und bringt die Rechtsextremen gegen sich auf, aber genau deren Empörung muss empören.
Eine junge Frau im freien Fall, obwohl da Talente als Sängerin, Songwriterin und Rapperin sind.
Das öffentlich-rechtliche Programm braucht einen Neuanfang. Wie das geht, könnte Deutschlandfunk Kultur zeigen.
Erst umwarb der Verleger der „Berliner Zeitung“ Holger Friedrich den geschassten „Bild“-Chefredakteur, dann verriet er ihn an Springer. Das brachte Reichelt einen Gerichtsprozess ein.
Die Randale am Beckenrand fordert Maßnahmen. Hier unser Vorschlag, der nicht ins Wasser fallen sollte.
Eine solche Zusammenlegung sei weniger radikal als eine ebenfalls diskutierte Fusion von ARD und ZDF, sagt Staatskanzleichef Benjamin-Immanuel Hoff
Laut Verwaltungsrat wird das Verfahren wegen der „enormen Kosten“ beendet. Ergebnisse werden (noch) nicht veröffentlicht.
Moderatorin verabschiedet sich nach 17 Jahren von der Talkshow.
Was der Sender als „wunderbare Neuerung“ feiert, kann auch das letzte Hurra des Formats sein
Ein Kompetenz- und ein Ansehensverlust droht, wenn Vielfalt und Regionalität im ARD-Kulturradio verschwinden.
Dem früheren Burgtheater-Schauspieler und Filmstar Florian Teichmeister droht eine Haft von bis zu drei Jahren. 76.000 Bilder von Kindern soll der 43-Jährige besessen haben.
Männer geben mehr als Frauen aus, die Gruppe der 30- bis 49-Jährigen gönnt sich am meisten.
Das Münchener Medienhaus investiert in das auf die Start-up-Szene spezialisierte Wirtschaftsmagazin. Über einen Käufer für das Fußballheft „Elf Freunde“ wird noch spekuliert.
Seit der Comedian „Chez Krömer“ beendet hat, warten seine Fans auf neue Aktivitäten
Moderatorin Nadia Kailouli machte öffentlich, dass künftige Moderatoren der Sendung einen ostdeutschen Hintergrund haben sollen. Daraufhin schaltet sich der RBB-Chefredakteur ein.
Eine Amazon Liga inklusive Apple Ball könnte alle Probleme bei Anstoßzeiten, Einnahmen und Abos lösen.
Weiterer Korrespondentenwechsel: Johannes Hano wird Studioleiter in Singapur.
RBB-Interimsintendantin Katrin Vernau verbreitet Optimismus, der faktisch nicht gerechtfertigt ist. Nun geht sie – doch die Krise bleibt.
Von 1000 Einreichungen kamen 50 ins Finale. Kurt Krömer wurde als „Bester Newcomer“ ausgezeichnet. Der „Publikumspreis Comedy“ ging an den Podcast „Hobbylos“ von Rezo und Julien Bam.
Das Compliance-Gutachten der Kanzlei Lutz/Abel enthalte keine weiteren Überraschungen, sagt Vernau. Allerdings sorgt der Sparzwang zur Absetzung eines beliebten RBB-Formats.
öffnet in neuem Tab oder Fenster