
Wie sich die Talkshow von der Belustigung des Publikums zu dessen Bereicherung wandelte.

Wie sich die Talkshow von der Belustigung des Publikums zu dessen Bereicherung wandelte.

Aber hallo: BE-Star Stefanie Reinsperger spielt „Die Großstadtförsterin“ im ARD-Film.

Die Aufwendungen für die Compliance-Untersuchung und eingebundene Kanzleien steigen weiter

Die Nachfrage nach dem „Tatort“ sinkt wie die Reichweiten des Mediums insgesamt schwächeln.

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff attackiert gerne den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Aber im ZDF-Verwaltungsrat gibt er sich systemkonform und fügt eine Protokollnotiz bei.

Die erfolglose Suche nach einem Free-TV-Sender zwingt Sky zur kostenfreien Übertragung im Internet.

Die Amazon-Dramedy erzählt von Frauen Ende der 50er Jahre im (komischen) Kampf um Selbstverwirklichung und Selbstbehauptung

Für den Verwaltungsrat des öffentlich-rechtlichen Senders steht die Reduzierung „außer Frage“

„Allzu oft keine Einigkeit“ erzielt: Steffen Klusmann verlässt die „Spiegel“-Spitze.

„Hart aber fair“ endet am 19. Juni, „Maybrit Illner“ und „Markus Lanz“ am 20. Juli.

Der Sender findet verschollene Studie aus dem Jahr 2021 zur Regionalberichterstattung.

Sonntag, 30. Juli, ist der letzte Erscheinungstag der gedruckten Zeitung. Von Montag bis Samstag erscheint die „B.Z.“ weiterhin.

Neue Gerüchte aus dem „Spiegel“-Komplex. Danach wird Dirk Kurbjuweit, Leiter des Hauptstadtbüros, neuer Chefredakteur. Eine offizielle Bestätigung gibt es nicht.

Anne Will hört zum Jahresende mit ihrem Polit-Talk im Ersten auf. Jetzt kommt ein bekannter Name für die Nachfolge ins Spiel.

Die „Sportschau“ ist keine Selbstverständlichkeit mehr für Fans. ARD-Sportkoordinator beklagt Mangel an Spitzenspielen.

Das „Museum der Unerhörten Dinge“ erinnert an vergangene Rollen des männlichen Geschlechts

Der Schritt erfolgt auf eigenen Wunsch und aus privaten Gründen, teilt der Sender mit.

Die Fernsehkonkurrenz schwächelte, nicht aber die „Tatort“-Gemeinde.

Eine brisante Dokumentation über Spaniens Ex-König hat alle Zutaten einer Shakespeare-Tragödie.

Der RBB macht für sich Reklame im Hauptbahnhof. Der Sender will sie abhängen oder wenigstens den Claim „Bloss nicht langweilen“ ändern. Bloß nicht.

Der CDU-Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt will keine Erhöhung des Rundfunkbeitrags. Was vor allem die AfD beschädigen soll.

Am 3. Juni geht es um 16 Uhr los - im ausverkauften Stadion von Eindhoven

Was der Erfolg der Netflix-Serie „Diplomatische Beziehungen“ lehrt - und was nicht.

Die ARD beginnt die Ausstrahlung von Staffel IV am 1. Oktober. Bis 4. Oktober gibt es alle zwölf Episoden zu sehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster