
Mit dem Ukraine-Krieg kommen mehr und mehr Frauen in die Talkshows. Als kenntnisreiche Expertinnen, wie Barbara Sichtermann bemerkt

Mit dem Ukraine-Krieg kommen mehr und mehr Frauen in die Talkshows. Als kenntnisreiche Expertinnen, wie Barbara Sichtermann bemerkt

Privatsender RTL startet „stern TV am Sonntag“, zwei Stunden Live-Fernsehen mit Themen und Gästen, die bewegen sollen.

Alles nur peinlich? Mit „Ein bißchen Frieden“ gewann Deutschland vor 40 Jahren den „Grand Prix“. Der Schlager machte ein Gefühl greifbar.

Ob "Derrick" oder "Fernsehfilm der Woche": Hans Janke wollte große Popularität stets mit großer Qualität verbinden. Ein Nachruf

So viel Treue und Loyalität wollen belohnt sein: Diktator Kim Jong-un schenkt Chefsprecherin Ri Chun-hee Luxuswohnung.
Die „Tagesschau“ wird künftig mehrsprachig verfügbar sein.. ARD plant einen Pool für Krisen- und Kriegsreporter.

Die Ministerpräsidenten wollen die Unterhaltung aus dem öffentlich-rechtlichen Programmauftrag nehmen - was ein großer Fehler wäre. Ein Kommentar.

Wer eine Nähe zum russischen Präsidenten hat, wird in Deutschland abwertend „Putin-Versteher“ genannt. Die Neuschöpfung wird nun auch international bekannt.

Wollte das Publikum von der Schwere des Alltags befreien: Barbara Schöneberger feierte Premiere mit "Verstehen Sie Spaß?" Die Quote war nur durchschnittlich

Die ZDF-Journalistin gibt in ihrem Buch „Nachts im Kanzleramt“ einen Grundkurs in Politik mit Backstage-Blick. Eine Rezension.

Bloß nicht den Mund verbieten lassen, den Job versemmeln, nicht dealen und auch nicht lachen: Das Beste bei Netflix & Co im April.

RT DE Productions überweist erstes von der MABB verhängtes Zwangsgeld - und ignoriert Sendeverbot weiter

Groß war die Aufregung, groß ist der Erfolg. Seit 25 Jahren machen „Teletubbies“ Winke, Winke.

Der gemeinsame Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF wird als gemeinsames Programm weiterarbeiten - trotz Tagesschau24.

RT.DE darf nach deutschem Rundfunkrecht nicht senden - sendet aber weiter. Also verhängt die MABB ein drittes Zwangsgeld.

Olaf Scholz wollte sein bisheriges Image bei „Anne Will“ überwinden. Er versuchte also die Menschwerdung in der Kanzlerwerdung.

Es muss Kritik geben, dass der Presserat den "Bild"-Artikel über die "Lockdown-Macher" nicht rügt. Ein Kommentar.

Die „Bild“-Zeitung hatte drei Wissenschaftler als „Lockdown-Macher“ bezeichnet. Dazu gab es 94 Beschwerden. Der Presserat wollte aber nicht rügen..

Weniger "Brennpunkte" in der ARD, weniger "Spezials" im ZDF, aber der Krieg in der Ukraine macht keine Pause.

Katrin Eigendorf berichtet für das ZDF aus der Ukraine. Hier erzählt sie von den Schwierigkeiten der Berichtserstattung und den Vorwürfen der Menschen vor Ort.

Rangliste der Gewinnsummen in Quizsendungen zeigt "Wer wird Millionär?" vorne. Generell gewinnen Frauen mehr als Männer.

Joachim Huber freut sich, dass dieser Wintersport-Terror bei ARD und ZDF endlich vorbei ist. Ein Kommentar.

Die „Tucker Carlson Show“ wirkt wie Orwellsches Fernsehen, wenn ihr Moderator den Angriffskrieg in der Ukraine zum Thema macht.

RT.DE verbreitet sein Programm trotz Sendeverbot weiter. Zwangsgeld der MABB wurde ignoriert, jetzt legt die Aufsichtsbehörde nach.
öffnet in neuem Tab oder Fenster