
Die Meldung beginnt immer mit den Worten „Wegen der Reparatur an einem Signal“ – und bringt Fahrgäste der S-Bahn regelmäßig zum Verzweifeln. Am Dienstag gleich viermal.
Die Meldung beginnt immer mit den Worten „Wegen der Reparatur an einem Signal“ – und bringt Fahrgäste der S-Bahn regelmäßig zum Verzweifeln. Am Dienstag gleich viermal.
Der Tarifkonflikt wird geschlichtet: BVG und Verdi wählten die früheren Ministerpräsidenten Platzeck und Ramelow. Scheitert das Vorhaben, wird unbefristet gestreikt.
Nach der Brückensperrung im Berliner Westen liegt ein Verkehrskonzept vor. Noch vor Ostern soll der Abriss ausgeschrieben werden. Arbeiten rund um die Uhr sollen den Neubau beschleunigen.
Am Freitag scheiterten die Tarifverhandlungen zwischen BVG und Verdi, es drohte ein Dauerstreik. Dann einigten sich beide Seiten auf eine Schlichtung. Absurd ist: Verdi hält am Arbeitskampf fest.
Fahrgäste müssen sich am Mittwoch und Donnerstag abermals auf Einschränkungen einstellen: Für 48 Stunden fahren keine U-Bahnen, Trams und kaum Busse. Die wichtigsten Informationen im Überblick.
Im U-Bahnhof Zoologischer Garten gab es an einem Zug eine starke Rauchentwicklung. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort und hatte die Lage schnell unter Kontrolle. Der Verkehr war unterbrochen.
Verdi und die BVG haben am Dienstag über eine Schlichtung des Tarifkonflikts gesprochen. Nach Angaben der BVG verlief die Sondierung „positiv“. Den Warnstreik am Mittwoch und Donnerstag sagt Verdi dennoch nicht ab.
Der Tarifstreit bei Bus und Bahn eskaliert erneut. Am Mittwoch und Donnerstag werden die Beschäftigten der BVG erneut streiken.
Unter der maroden Autobahnbrücke in Berliner Westen rollen Nah- und Fernverkehr. Eine Sperrung der Gleise hätte dramatische Folgen vor allem für die S-Bahn. Doch es gibt bereits Notkonzepte.
Bundesweit sind 16.520 Menschen von extremem Schienenlärm betroffen – die Hälfte davon sind Berliner. Die meisten leben an der vor 140 Jahren gebauten Stadtbahn. In Hamburg sieht es anders aus.
Seit zwei Monaten verhandeln Verdi und BVG über mehr Lohn. Am Freitag läuft das Ultimatum aus. Weil beide Seiten sich nicht einigen können und wollen, sollte nun ein Schlichter ran.
Einen Tag vor der entscheidenden Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt mit der BVG zeigt Verdi Härte. Gewerkschaftsführer Arndt fordert das Land Berlin auf, der BVG mehr Geld für Lohnerhöhungen zu geben.
Im Tarifkonflikt mit Verdi hat die BVG ihr Angebot immer weiter verbessert. Doch die Gewerkschaft beharrt bislang auf ihren Maximalforderungen. Am Freitag wird erneut verhandelt.
Alte Busse gehören auf die Straße, nicht ins Museum. Das ist das Motto eines Vereins, der alte BVG-Fahrzeuge sammelt und restauriert. Am Sonntag ist die erste Sonderfahrt dieses Jahres.
Zwei Monate nach dem Unfalltod eines Rollstuhlfahrers im U-Bahnhof Brandenburger Tor hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen übernommen. Die Grünen kritisieren indes die BVG.
Der Tarifstreit im Berliner Nahverkehr spitzt sich zu: Verdi ruft für Mittwoch und Donnerstag zum Streik auf. Die S-Bahn setzt auf zwei Linien mehr Züge ein. Wie es nun weitergeht.
„Der BVG-Vorstand versteht nur Druck“: Verdi ruft die Beschäftigten zu einem „deutlichen Signal“ auf. Die Verkehrsbetriebe bereiten sich auf einen Ausstand in der kommenden Woche vor.
Erstmals seit 60 Jahren bauen die Berliner Verkehrsbetriebe einen neuen Betriebshof – und zwar für Elektrobusse. Bis 2027 will die BVG mindestens 500 E-Busse im Einsatz haben.
Die Gewerkschaft Verdi will bis Freitag ihre Mitglieder befragen, was diese von dem neuesten Angebot der BVG halten. Die BVG sieht sich am Limit ihrer finanziellen Möglichkeiten angelangt.
Am Mittwoch gehen die Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft in eine neue Runde. BVG-Vorständin Zeller-Grothe sieht einen „Einigungswillen“ auf beiden Seiten. Nun müsse auch Verdi Kompromisse eingehen.
Eigentlich sollten die Autobahnbrücken am Breitenbachplatz Anfang des Jahres abgerissen werden. Doch zu sehen ist noch nichts. Nun nennt die Verwaltung einen neuen Termin.
Teilweise ist die Berliner U-Bahn über 120 Jahre alt. Laufend muss die BVG deshalb Bahnhöfe und Strecken erneuern. Ein Überblick über alle Sperrungen im Jahr 2025.
Im Tarifstreit haben sich die BVG und Verdi auf eine zusätzliche Verhandlungsrunde geeinigt. Zuvor hatte die Gewerkschaft ein Ultimatum gestellt. Fahrgäste können vorerst aufatmen.
Die BVG hatte Verdi aufgefordert, innerhalb von 24 Stunden einer zusätzlichen Verhandlungsrunde zuzustimmen, sonst drohten Streiks. Die Verkehrsbetriebe lenkten schnell ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster