
Ab Ende 2025 stehen Sanierungsarbeiten im Bahnhof Alexanderplatz an. Läden und Dienstleister im Erdgeschoss müssen dafür ausziehen. Für sie sollen Ersatzstandorte gefunden werden.
Ab Ende 2025 stehen Sanierungsarbeiten im Bahnhof Alexanderplatz an. Läden und Dienstleister im Erdgeschoss müssen dafür ausziehen. Für sie sollen Ersatzstandorte gefunden werden.
Verhandelt wurde bis in den Abend. Erstmals gibt es gute Nachrichten, BVG und Verdi näherten sich an. Die Fahrgäste dürfen hoffen, dass der Tarifkonflikt ohne weitere Streiks beigelegt wird.
Es gibt kaum gute Nachrichten in der polizeilichen Unfallstatistik für 2024. So starben 55 Menschen, 22 mehr als im Vorjahr. Nur die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle sank leicht auf 133.000.
Bislang beharrt Verdi auf seinen Forderungen von 750 Euro mehr Lohn im Monat. Vor der vierten Verhandlungsrunde am Mittwoch fordert die BVG die Gewerkschaft zu Kompromissen auf. Verdi widersprichi den Vorwürfen.
Die BVG hielt Informationen zu ihren neuen Wartehäuschen bislang geheim. Jetzt bemängelt ein Fachgremium das Design. Die Baubehörde ist verärgert, weil sie nicht eingebunden wurde.
In Berlin demonstrieren tausende Verdi-Mitglieder für eine bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst und bei der BVG vor dem Roten Rathaus. Sie sind kämpferisch.
Waren die Streiks früher wilder? 2008 fuhr die BVG fast sechs Wochen lang nicht. Das könnte sich wiederholen. Dem Senat scheint alles egal zu sein.
Von Donnerstagfrüh bis Sonnabendfrüh bestreikt die Gewerkschaft Verdi die Berliner Verkehrsbetriebe. Keine U-Bahn fährt, keine Straßenbahn und nur wenige Busse. Wie sie trotzdem durch die Stadt kommen.
Seit Dienstag früh gibt es im Berliner Hauptbahnhof nur noch vier statt acht Gleisen. Deshalb fahren deutlich weniger Züge. An zwei Wochenenden wird die gesamte Tunnelstrecke gesperrt.
Im Tarifstreit bei den Berliner Verkehrsbetrieben legen Beschäftigte erneut die Arbeit nieder. Diesmal dauert der Ausstand 48 Stunden. Die BVG appelliert an die Gewerkschaft.
Am Montag soll die Entscheidung fallen, ob Verdi die BVG ein drittes Mal bestreikt. Dies ist wahrscheinlich, denn auch das zweite Lohnangebot des Unternehmens reicht den Beschäftigten nicht.
Sechs Wochen nach dem großen Wasserrohrbruch in der Weddinger Seestraße fährt die Straßenbahn wieder planmäßig. Am Silvestertag waren die Gleise unterspült worden.
Der Anschlag auf einen Kabelschacht richtete sich gegen die Deutsche Bahn und die Autofabrik Tesla. Die Einschränkungen im Regional- und Fernverkehr sind größer als gedacht.
Nach jahrelangen Verzögerungen sollte die neue S-Bahn-Linie zum Hauptbahnhof im ersten Quartal 2025 eröffnen. Nun wurde der Zeitplan erneut gekippt. Bei der Abnahme gibt es Probleme.
Nach mehrstündigen Verhandlungen mit Verdi bietet die BVG jetzt im Schnitt 17,6 Prozent mehr Lohn an. Zuvor hatte die Gewerkschaft mit einem unbefristeten Ausstand gedroht.
Ein Slogan mit AfD-Werbung leuchtete im Display eines ICE am Kölner Hauptbahnhof auf. Die Deutsche Bahn will den Fall auch arbeitsrechtlich nachgehen.
Neun Monate ist die ICE-Strecke Berlin-Hamburg ab August 2025 voll gesperrt. Nun hat die Bahn das Ersatzkonzept mit Bussen fertig. Die Fahrzeiten im Regio-Verkehr verlängern sich drastisch.
Sie feilschen um 250 Millionen Euro: BVG-Vorständin Jenny Zeller-Grothe und Verdi-Verhandlungsführer Jeremy Arndt. Sie ist Psychologin und Personalvorständin, er ist Elektroniker und Gewerkschaftssekretär.
Premiere in Schöneweide: Auf dem Bahnhofsvorplatz will die BVG vier Prototypen ihrer neuen Wartehäuschen aufstellen. Zuvor hatte es Streit um das Design gegeben.
Nur drei von 13 S-Bahnhöfen bekommen einen zweiten Zugang. Bei anderen fehlt das Geld oder die Planungen kommen nicht voran. Die Grünen kritisieren „fehlende Priorisierung“.
Am Freitag verhandelten die Gewerkschaft Verdi und die BVG erstmals übers Geld. Die BVG bietet 15 Prozent mehr Lohn. Verdi ist das zu wenig. Am 6. Februar soll eine Entscheidung über den nächsten Warnstreik fallen.
Ein externer Dienstleister scannt im Auftrag der Polizei Papierknöllchen ein. Doch aus Personalmangel werden immer weniger Bußgeldbescheide bearbeitet. Gewerkschaften schlagen Alarm.
Am Freitag will die BVG im Tarifstreit ein erstes, „gutes“ Angebot auf den Tisch legen. Es wird aber meilenweit hinter den Forderungen der Gewerkschaft Verdi liegen. Wann wird wieder gestreikt?
Mehr als 30 Stunden konnte die S-Bahn auf dem südlichen Ende der Linie S2 nicht fahren. Das defekte Stromkabel wurde am Donnerstagnachmittag repariert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster