
Seit 2013 führt Susanne Stürmer die Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf. Nun wurde sie in ihre dritte Amtszeit gewählt.
Seit 2013 führt Susanne Stürmer die Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf. Nun wurde sie in ihre dritte Amtszeit gewählt.
Eine Mitarbeiterin soll schwerstbehinderte Bewohner des Oberlinhauses geschlagen haben und ihnen weitere Körperverletzungen zugeführt haben. Der Prozess am Amtsgericht Potsdam beginnt am 27. Mai.
Einen Monat lang können Potsdamerinnen und Potsdamer Historie und Kunst der beliebten Freundschaftsinsel im Pavillon entdecken – und mit der Potsdam-History-App noch mehr erfahren.
Keine Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt: In Potsdam steigt die Arbeitslosigkeit im April. Und mehr als 1600 Stellen sind unbesetzt.
Die Beamtin wollte am Vormittag des 1. Mai ein Fahrzeug auf einer Landstraße bei Paaren im Glien kontrollieren, als sie ein Kleinbus erfasste und schwer verletzte.
Am 2. Mai eröffnet die Ausstellung „Körperpoesie. Die Kunst des Aktes“ im Rechenzentrum. Sie zeigt Arbeiten aus acht Jahren Aktzeichnen.
In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag griff eine 36-Jährige die Polizeibeamten an, die sie zuvor über den Notruf alarmiert hatte.
Am vierten Jahrestag der Morde verwies eine Aktionsgruppe auf strukturelle Diskriminierung Behinderter. Das Oberlinhaus setzt auf Gewaltprävention und Mitbestimmung – und trauerte im Stillen.
Das BSW fordert eine Erhöhung der Studiengebühren an der Medizinischen Hochschule Brandenburg. Die CDU und Zahnarztverbände kritisieren diesen Vorstoß. Am Montag wollen Studierende protestieren.
Am Freitagmorgen wurde die Polizei nach einem Einbruchsalarm zu einem Supermarkt am Schlaatz gerufen. Die Unbekannten gelangten nicht in das Gebäude, Schaden verursachten sie trotzdem.
In der Kastanienallee wurden am Mittwochvormittag Sachbeschädigungen an parkenden Autos gemeldet.
Knapp ein Drittel der Konzerte der Musikfestspiele sind bereits ausverkauft. Auch der Andrang auf die Open-Air-Konzerte ist groß.
Zur SPD-Aussage eines gesetzlichen Eingreifens für 15 Euro Mindestlohn äußert sich die Landesvorsitzende der Jungen Union Brandenburg kritisch.
Am Dienstagabend nahm die Polizei mehrfach Anzeigen am Schlaatz auf: einmal wegen Sachbeschädigung, zweimal wegen gefährlicher Körperverletzung.
Am Wochenende beginnt die Potsdamer Laufsaison mit dem RBB-Lauf. Dafür werden am Sonntagvormittag einige Straßen in Potsdam gesperrt.
Seit Kurzem können Potsdamer Wahlberechtigte Briefwahlunterlagen zum Bürgerentscheid beantragen. Das Wahlbüro öffnet ab Montag fünf Tage pro Woche.
Mutmaßlich aus Unachtsamkeit stürzte ein junger Motorradfahrer in der Potsdamer Innenstadt. Er wurde schwer verletzt.
Der städtische „Bericht zur Wohnungsmarktbeobachtung“ aus dem Jahr 2023 macht die Potsdamer Wohnkrise deutlich. Es mangelt an Sozialwohnungen und Leerstand. Besserung scheint nicht in Sicht.
Zum 25-Jährigen lädt der Nikolaisaal Potsdam zur Festwoche: mit sechs Konzerttagen im September und prominenten Gästen. Der Vorverkauf startet jetzt.
Seit zehn Monaten hat Brandenburg erstmals einen Antisemitismusbeauftragten, Andreas Büttner. Im Interview spricht er über Judenhass in Brandenburg, Pro-Palästina-Demos und seine Partei, die Linken.
Wer keinen eigenen Garten hat und in Gemeinschaft pflanzen will, findet in vielen Potsdamer Stadtteil einen Mitmach-Garten. Neun Angebote im Überblick.
Neue Baustellen befinden sich in der zweiten Aprilwoche sowohl im Süden, als auch im Norden der Landeshauptstadt. Wo Sie mit Stau rechnen müssen.
Die Anwohner der Mittelstraße wehren sich gegen eine Fußgängerzone. Eine Begehung am Samstag scheiterte. Ein Workshop brachte aber konstruktive Vorschläge. Auch zur Gutenbergstraße.
Ina Meyer sucht seit Jahren – und findet endlich eine Tauschwohnung. Alles passt, bis ihr Vermieter Vonovia eine Forderung stellt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster