
Die Klimakrise ist in der Metropolregion spürbar, doch die Koalition hat Klimaschutz nicht oben auf der Agenda. Diese neun Beispiele machen Hoffnung, dass sich in Brandenburg doch etwas bewegt.
Die Klimakrise ist in der Metropolregion spürbar, doch die Koalition hat Klimaschutz nicht oben auf der Agenda. Diese neun Beispiele machen Hoffnung, dass sich in Brandenburg doch etwas bewegt.
Sommer, Sonne, Sonnenuntergang: In Potsdam gibt es an fast jedem See ein Lokal, um den Tag in der Abendsonne ausklingen zulassen. Hier sind unsere besten Tipps.
In Potsdam kommen weniger Kinder zur Welt. Noch sind Schwangere gut mit Hebammen versorgt. Doch finanzieller Druck, auch aufgrund des Geburtenrückgangs, erschwert ihre Arbeit – vor allem am St. Josefs Krankenhaus. Zahl der Tageseltern sinkt.
Wetterextreme fordern die Brandenburger Landwirte. Bio-Bauer Bernard Albers experimentiert in Märkisch-Oderland mit neuen Sorten. Doch nur manche überzeugen ihn.
Potsdams zweitgrößte Genossenschaft, die PWG 1956, muss 4400 Wohnungen klimafit machen. Vorstandsmitglied Roman Poosch über smarte Heizungen, Finanzquellen und die Warteliste.
Im März griffen Unbekannte die Geflüchtetenunterkunft in Stahnsdorf an. Vier Monate danach berichtet Leiterin Nadine Patzer von Ängsten, Sicherheitsmaßnahmen und dem Weg zurück zur Normalität.
Turbine Potsdam ist erneut abgestiegen. Einen Hauptsponsor gibt es schon seit zwei Jahren nicht mehr. Abhilfe sollen ein Spendenaufruf und ein Sparkurs schaffen.
In den Sommerferien setzt der VBB an den Wochenenden einen zusätzlichen Zug zwischen Berlin und Pasewalk ein. Zudem gibt es weitere saisonale Zusatzfahrten.
Das Café Kellermann in Babelsberg stand kurz vor dem Aus. Nun übernimmt ein Berliner Gastronom ab dem 27. Juli. Gründer Uwe Kellermann öffnet letztmalig am Freitag.
Zu den Zeugnisübergaben am Mittwoch wurde in Potsdam erneut der Ferienpass an die Schüler übergeben. Darin finden sich mehr als 450 Angebote für die kommenden sechs Wochen.
Bei den vergangenen fünf Wahlen waren mindestens 28 Prozent der Wahllokale für Menschen mit Beeinträchtigung nicht zugänglich. Die Stadtverwaltungen verweist auf alternative Wahlmöglichkeiten.
Laura Decker hat Konditormeisterin gelernt, unterrichtet nun aber als Lehrerin an der Steuben-Gesamtschule. Im Interview spricht sie über ihre Motivation, Stress und den Seiteneinsteiger-Bonus.
Der Brandenburger Inklusionspreis zeichnet das Engagement verschiedener Projekte aus. Der Gewinner in diesem Jahr ist das Akzeptanzfestival, das zum zweiten Mal in Potsdam stattfand.
Die Potsdamer CDU möchte kostenfreie öffentliche Sportbootliegestellen wiederherstellen und langfristig erweitern. Doch die Stadt hat weder Personal nach Geld für eine Standortanalyse.
Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen in Brandenburg sind nicht ausreichend finanziert. Die Folge: Langfristig könnten Standorte schließen – ein Problem für Frauen und Familien.
Eine Potsdamerin sucht seit eineinhalb Jahren einen Therapieplatz – ohne Erfolg. Dabei steht Potsdam bei der Versorgungsquote überdurchschnittlich gut da.
Deutschlands erstes Höhenwindrad entsteht in der Gemeinde Schipkau in der Lausitz. Seit Jahren profitieren die Anwohner vom Wind. Protest gibt es keinen. Nun beginnt der Hochbau.
Sind Jungstörche zu schwach, werfen die Eltern sie aus dem Nest. Schuld ist die anhaltende Trockenheit. Darunter leiden etliche Tierarten in Brandenburg.
Fünf wertvolle Gemälde sind in der Oberen Galerie des Neuen Palais in Potsdam ab Mittwoch wieder öffentlich zugänglich – darunter zwei Werke der renommierten Malerin Artemisia Gentileschi.
Viele Potsdamer Schulen müssen zur Unterrichtsabsicherung auf Fachkräfte ohne Lehramtsstudium setzen. In einigen Fächern ist die Zahl der Quereinsteiger besonders hoch. Was Schulleitungen zu der Entwicklung sagen.
In der Nacht von Freitag zu Samstag brannte in der Saarmunder Straße in Waldstadt II ein Müllcontainer.
Zwei stark alkoholisierte Männer mussten nach Verweigerung einer Polizeimaßnahme die Nacht in Gewahrsam verbringen.
Am Freitag haben sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zum Verwaltungstrakt eines Potsdamer Seniorenheimes verschafft. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Am Parkplatz in der Straße „Zum Jagenstein“ in Waldstadt II stießen am Freitag ein angetrunkener Fahrradfahrer und ein Fußgänger zusammen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster