
Amazon hat sein Angebot mit günstigen Lebensmitteln und Drogerieartikeln deutlich ausgeweitet. Was das für Verbraucher und Produzenten bedeutet.
Amazon hat sein Angebot mit günstigen Lebensmitteln und Drogerieartikeln deutlich ausgeweitet. Was das für Verbraucher und Produzenten bedeutet.
Der US-Konzern hat sich zum Pionier der Handelsbranche entwickelt – auch dank KI. Von Walmarts Transformation können andere Familienunternehmen einiges lernen.
Nach den Bränden auf Hawaii versuchen Immobilieninvestoren offenbar, an günstige Grundstücke auf der Urlaubsinsel zu kommen. Die Regierung erwägt Maßnahmen zum Schutz der Einheimischen.
Der deutsche Chemiekonzern hat einen neuen Gaslieferanten gefunden. Der amerikanische LNG-Riese Cheniere soll ab 2026 Flüssiggas liefern. Die Unternehmen gehen einen ungewöhnlich langen Vertrag ein.
Das Unglück mit dem „Titan“-Tauchboot am Wrack der „Titanic“ zeigt: Einige Touristen nehmen für außergewöhnliche Ziele auch hohe Risiken in Kauf. Dennoch boomt das Geschäft mit den Extrem-Reisen.
Onlinehändler wie Shein und Temu stürmen die Download-Charts – auch in Deutschland. In den USA gibt es schwere Vorwürfe gegen die Betreiber.
Die großen US-Kabelsender haben derzeit mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Auch Donald Trump spielt dabei eine Rolle.
Bayer hat ein wichtiges Gerichtsverfahren in den USA für sich entschieden – das siebte in Folge. Eine neue Strategie und neue Zeugen tragen dazu bei. Löst sich die Glyphosat-Last vom Konzern?
Trader Joe’s verstößt laut Experten gegen alle gängigen Regeln des amerikanischen Einzelhandels. Dennoch ist das Konzept der Aldi-Nord-Tochter erfolgreich.
Vom Leben und Arbeiten in den USA träumen viele Deutsche. Doch das ist oft schwieriger als viele meinen – sagen Expats und Fachleute.
Auch drei Jahre nach den Lockdowns sind in den USA viele Mitarbeiter nicht in ihre Büros zurückgekehrt. Das hat verheerende Folgen für die Innenstädte und kann eine Rezession beschleunigen.
Noch nie haben die amerikanischen Gasfelder so viel produziert wie zurzeit, Tendenz steigend. Die hohe Nachfrage aus Europa führt zu einem neuen Aufschwung am Golf von Mexiko.
Der langjährige US-General Wesley Clark appelliert an den Westen, Kiew konsequenter zu unterstützen. Er glaubt zu wissen, was Russland als Nächstes vorhat.
Der Weg zum praktischen Einsatz der Technologie bleibt weit. Aber prominente Investoren und Konzerne investieren in Kernfusion-Start-ups wie TAE.
Der weltgrößte Online-Händler Amazon setzt den Abbau seiner Belegschaft weiter fort. Im Fokus sollen Büroangestellte bei Echo und Alexa stehen.
Nicht nur in Berlin steigen die Immobilienpreise rapide. Ein Überblick über die Lage von New York bis Shenzhen. Bildet sich da eine Blase?
Mit einem kleinen Online-Buchhandel ist Jeff Bezos gestartet – heute zählt sein Konzern zu den wertvollsten der Welt. Jetzt räumt der Gründer seinen Chefsessel. Was hat er als nächstes vor – und welches Erbe hinterlässt er?
Seit Beginn der Corona-Pandemie sind die Preise für Wohnungen vor allem in Manhattan stark gesunken. Ausländische Investoren loten die Lage aus.
Donald Trump gehören diverse Hotels und Golfclubs. Doch die Trump Organization leidet unter der Pandemie. Und unter seiner Politik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster