
In der Champions League droht dem FC Bayern das Aus. Dabei waren die Münchner in Manchester so schlecht nicht, allerdings haben sie derzeit ein großes Problem.
In der Champions League droht dem FC Bayern das Aus. Dabei waren die Münchner in Manchester so schlecht nicht, allerdings haben sie derzeit ein großes Problem.
Tommy Haas hat einfach „Wow“ gesagt. Und wie dem ehemaligen Tennisstar geht es vielen, die Padel kennenlernen. Denn das Spiel hat das Zeug zum absoluten Welthit.
Trotz der Niederlage von Dortmund hat der 1. FC Union angesichts seines Restprogramms in der Bundesliga gute Chancen, die Saison erfolgreich zu Ende zu bringen.
Im Spiel der Bayern-Verfolger ist der BVB lange besser. Aber nach dem Ausgleich ist Union plötzlich dran – doch dann hat Dortmunds Youssoufa Moukoko seinen großen Auftritt.
Bei einer Niederlage würde sich die Mannschaft von Urs Fischer aus dem Titelrennen verabschieden. Mit einem Sieg hingegen wäre sie wieder erster Bayern-Verfolger und weiterhin Meisterkandidat.
Auf das Aus in der Europa League folgt die Niederlage im Pokal-Viertelfinale. Trainer Urs Fischer bemüht sich um die Einordnung. Schließlich hat Union in der Liga weiterhin alles selbst in der Hand.
Schon nach einer Viertelstunde ist der Traum vom Halbfinaleinzug für die Berliner in Frankfurt ausgeträumt – auch, weil nach dem frühen 0:2-Rückstand offensiv lange zu wenig kommt.
Sportwetten und Profifußball scheinen untrennbar miteinander verbunden zu sein. Doch langsam rücken die Gefahren von Spielsucht in den Mittelpunkt – mit weitreichenden Folgen für die Branche.
Mit seiner Kritik an der britischen Regierung wurde BBC-Moderator zum Politikum. Die Rückkehr nach seiner Suspendierung verlief am Samstag unspektakulär.
Fehlenden Einsatz kann man Union beim 0:3 gegen Saint-Gilloise nicht vorwerfen, doch der Wille allein reicht nicht. Nun müssen sich die Berliner in die Länderspielpause retten.
Wie beim 3:3 im Hinspiel leistet sich der 1. FC Union auch in Belgien untypische Fehler und dieses Mal fehlt nach vorne die Überzeugung. Saint-Gilloise steht verdient im Viertelfinale.
Am Donnerstag spielt Brüssels Union gegen Berlins Union um den Einzug ins Viertelfinale der Europa League. Daran war vor einiger Zeit noch nicht zu denken, doch dann trat die Eidechse auf den Plan.
Die Berliner verabschieden sich gedanklich aus dem Rennen um die Meisterschaft, haben aber die Teilnahme an der Champions Legue weiter im Kopf. Einfach wird es nicht auf dem Weg dahin.
Juranovic brachte die Berliner beim VfL Wolfsburg in Führung. Doch auch wenn Union erst spät den Ausgleich kassierte – von einem Sieg war das Team weit entfernt.
Der Neuzugang der Berliner ist wieder fit und soll für Union an alter Wirkungsstätte die zuletzt etwas schwierige Balance zwischen Abwehr und Angriff wieder herstellen.
Der Eklat um Fußball-Moderator Lineker ist exemplarisch für die Probleme der BBC und spiegelt zudem die neuen gesellschaftlichen Realitäten in Großbritannien wider.
Der 1. FC Union trifft in der Europa League auf Union St. Gilloise – und muss dabei die aktuelle Ladehemmung ablegen. Leicht wird das gegen einen defensiven Gegner wohl nicht.
Nach dem starken Start ins Jahr 2023 tut sich der 1. FC Union aktuell offensiv enorm schwer. In vier der letzten fünf Spiele schossen die Berliner kein Tor. Immerhin steht die Abwehr.
In einem kampfbetonten Spiel mit Chancen auf beiden Seiten trennen sich der 1. FC Union und der 1. FC Köln torlos. Die Berliner bleiben in der Bundesliga auf Platz drei.
Der kroatische Nationalspieler kam im Januar von Celtic Glasgow. Beim 1. FC Union hat er sich mit seiner Art und den herausragenden fußballerischen Qualitäten schnell eingelebt.
Neben der WM ist das Six-Nations-Turnier das prestigeträchtigste Event im internationalen Rugby. Doch alte Gewissheiten geraten inzwischen vermehrt ins Wanken.
„Er war die Stimme des Fußballs für Generationen“, schrieb der frühere Nationalspieler und BBC-Kollege Gary Lineker am Donnerstagnachmittag auf Twitter.
Für die Köpenicker stehen in dieser Woche zwei entscheidende Spiele an. Sie geben Aufschluss darüber, wie gut die Mannschaft wirklich ist.
Das Berliner Derby begeistert nicht so viele Leute wie jene in London oder Madrid. Doch 8300 Kilometer entfernt vom Olympiastadion fiebert Nguyen Hong Duc mit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster