zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Tiefflieger. Politisch verantwortlich für das BER-Desaster: die Regierungschefs von Berlin und Brandenburg, Klaus Wowereit und Matthias Platzeck (beide SPD).

Platzeck erwartet für 16. August im Aufsrichtsrat keine Festlegung auf möglichen Start im März. Regierungschef besichtigte mit neuem Technikchef Amann die Baustelle in Schönefeld

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit

Milliarden fließen in das deutsche Straßennetz, die Mauteinnahmen steigen. Weshalb ist der Zustand vieler Straßen trotzdem so schlecht?

Von
  • Sabine Beikler
  • Klaus Kurpjuweit
  • Claus-Dieter Steyer
  • Markus Mechnich
Die BVG erhöht nächste Woche ihre Ticket-Preise.

Andere Städte haben die Energiewende auch schon in den Verkehrsbetrieben vollzogen. In Berlin will die BVG aber weiter mit Atomstrom fahren. Wie denken Sie darüber, liebe Leserinnen und Leser? Würden Sie höhere Ticketpreise für ein ökologisch reines Gewissen in Kauf nehmen?

Von Klaus Kurpjuweit

Zwei unzuverlässige Unternehmen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB), zu dem insgesamt 40 Unternehmen gehören, rechtfertigten es nach Ansicht von VBB-Chef Hans-Werner Franz nicht, auf die am 1. August kommende Tariferhöhung zu verzichten.

Von Klaus Kurpjuweit
In der Leitungsebene.

Der Bundesverkehrsminister kritisiert mangelnde Transparenz bei der Flughafengesellschaft. Die spricht von einem erfolgreichen Testverlauf, Medien melden hingegen Zweifel an. Das zeigt: Der Rauch um die BER-Baustelle hat sich noch lange nicht verzogen.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit
  • Matthias Matern
Gutes Licht. Dienstag war der Tag des großen Tests auf der BER-Flughafenbaustelle, er begann mit diesem Sonnenaufgang – und er ging auch gut zu Ende. Die Brandschutzanlage bestand offensichtlich den Check.

Probelauf für Entrauchungsanlage am Dienstag offenbar erfolgreich. Opposition kritisiert Informationspolitik. Aufsichtsräte Wowereit und Platzeck nahmen zeitgleich frei, ließen sich aber auf dem Laufenden halten

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit
  • Sven Goldmann
Gutes Licht. Dienstag war der Tag des großen Tests auf der BER-Flughafenbaustelle, er begann mit diesem Sonnenaufgang – und er ging auch gut zu Ende. Die Brandschutzanlage bestand offensichtlich den Check. Foto: Gabbert/dapd

Probelauf für Entrauchungsanlage am Dienstag offenbar erfolgreich. Opposition kritisiert Informationspolitik als ungenügend Aufsichtsräte Wowereit und Platzeck nahmen zeitgleich frei, ließen sich aber auf dem Laufenden halten.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Claus-Dieter Steyer
  • Klaus Kurpjuweit
  • Lars von Törne

UPDATE. Der Probelauf für die Entrauchungsanlage am neuen Airport war offenbar erfolgreich. Doch die Opposition kritisiert die Informationspolitik als ungenügend: Die Daten sollen wochenlang ausgewertet werden. Erst im August soll eine Entscheidung zum Eröffnungstermin getroffen werden.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit
Der BER-Stresstest war offenbar erfolgreich.

Der Probelauf für die Entrauchungsanlage am neuen Airport war offenbar erfolgreich. Doch die Opposition kritisiert die Informationspolitik als ungenügend: Die Daten sollen wochenlang ausgewertet werden. Erst im August soll eine Entscheidung zum Eröffnungstermin getroffen werden.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Claus-Dieter Steyer
  • Klaus Kurpjuweit
  • Lars von Törne
Aufs Gleis gebracht. Der Senat hofft jetzt auf zahlungskräftige Bieter für die S-Bahn.

Bis zum 15. Oktober können sich Interessenten für den Betrieb der Berliner S-Bahn ab 2017 bewerben. Die Deutsche Bahn geht höchstwahrscheinlich mit ins Rennen. Aber auch aus Asien könnten Angebote kommen.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })