zum Hauptinhalt

Brandenburg: Vogelsänger lehnt Kauf der S-Bahn ab

Berlin/Potsdam - Derzeit fährt die S-Bahn in Berlin und im Umland noch nicht auf allen Linien und häufig mit weniger Wagen als bestellt. Um die Misere zu lösen, will das Land Berlin die S-Bahn kaufen.

Stand:

Berlin/Potsdam - Derzeit fährt die S-Bahn in Berlin und im Umland noch nicht auf allen Linien und häufig mit weniger Wagen als bestellt. Um die Misere zu lösen, will das Land Berlin die S-Bahn kaufen. Während der Senat weiter keine Angaben zum Stand der Kaufverhandlungen macht, kam von Brandenburg am Mittwoch eine klare Absage zu diesen Plänen. Ein Kauf komme für das Land nicht infrage, sagte Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger (SPD). Anders als Berlin, wo das Land die BVG besitze, habe Brandenburg kein eigenes Verkehrsunternehmen, das den Betrieb übernehmen könne. Brandenburg werde den Verkehr beim künftigen Betreiber bestellen; sei es die Bahn, das Land Berlin oder ein Dritter.

Berlin hat im Jahr 2010 rund 572,3 Millionen Euro in den Nahverkehr gesteckt. Geplant war, 633,5 Millionen Euro auszugeben. Wegen nicht erbrachter Leistungen zog der Senat den Verkehrsunternehmen 61,2 Millionen Euro ab. Die S-Bahn erhielt 57,3 Millionen Euro weniger als geplant. Der BVG zog Berlin rund 3,3 Millionen Euro ab. Dies geht aus dem „ÖPNV-Gesamtbericht 2010“ der Verkehrsverwaltung hervor. Im Regionalverkehr der Bahn gab es wegen Ausfällen und Verspätungen rund 660 000 Euro weniger. 2011 wurden bereits 40 Millionen Euro einbehalten. K. Kurpjuweit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })