
„Das Neinhorn und der Geburtstag“ und „Freddy und Flo – verliebt, verlobt, verhaftet“ werden am Sonntag von Marc-Uwe und Maria Kling im Potsdamer Thalia gelesen.
„Das Neinhorn und der Geburtstag“ und „Freddy und Flo – verliebt, verlobt, verhaftet“ werden am Sonntag von Marc-Uwe und Maria Kling im Potsdamer Thalia gelesen.
36,5 Millionen Kilogramm Salz hat Brandenburgs Landesbetrieb Straßenwesen für die kommende Wintersaison eingelagert. Auch sonst ist er für Eis und Schnee vorbereitet.
Polarstern, überzeugte Sozialistin und gesellschaftlicher Kompass: Familie und Freunde nahmen Abschied von der früheren Potsdamer Oberbürgermeisterin Brunhilde Hanke.
Seit Samstag ist der Potsdamer Norden für mehr als eine Woche vom Tramverkehr abgeschnitten. Grund sind die Gleisbauarbeiten in der Friedrich-Ebert-Straße.
Im November entscheidet die Stadtverordnetenversammlung über neue Abfallgebühren. Wegen der Gelben Tonne Plus und anderer Kostensteigerungen sollen sie höher werden.
Zur Vernissage der Gemeinschaftsausstellung in der Stadt- und Landesbibliothek gibt es auch einen offenen winterlichen Bastel-Workshop.
26 Kameraden der Berufsfeuerwehr Potsdam und der Freiwilligen Feuerwehr Drewitz löschten in einer Kleingartenanlage am Stern.
Am 29. Oktober findet der Auftakt zur Uni-Challenge des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost statt. Weitere Termine sind geplant.
Fantasy, Science und Weird Fiction oder Horror: Die Lesereise „Andere Welten“ im Potsdamer Planetarium findet am Wochenende vor Halloween statt.
Insgesamt 160.000 Euro stehen für die Bürger-Budgets 2024/25 zur Verfügung. Mehrere Stadtteile stimmen in den nächsten Wochen über die Projekte ab.
Die Liebe und das Meer, verbunden mit Liedern von Freddy Quinn über France Gall und Nina Hagen gibt es am Freitag auf dem Theaterschiff.
Um Treppen als alltägliches, aber auch komplexes handwerkliches und kulturelles Objekt geht es in einem Vortrag im Jan Bouman Haus.
In der Henning-von-Tresckow-Straße bietet die Polizei Potsdam Donnerstag (24.10.) kostenlose Fahrrad-Codierungen an. Noch kann man sich anmelden.
Zwei Filme von Erich Kästner, Gespräche und eine aktuelle Dokumentation gibt es am Unesco-Welttag des audiovisuellen Erbes im Filmmuseum Potsdam.
Mit der ambivalenten Geschichte der Garnisonkirche setzt sich eine neue Konzertreihe auseinander. Beginn ist am 31. Oktober mit „EinKlang“.
Ob Serien oder Kinofilme: Immer wieder hält Potsdam als Schauspielkulisse her. Geworben wird damit kaum. Stattdessen führen Sperrungen zu Anwohner-Frust.
Knapp zwei Wochen lang tauchten 14 Jugendliche des Potsdamer Einstein-Gymnasiums in das US-Teenagerleben ein, inklusive Wahlkampf und Abtreibungsdebatten.
Dank eines Potsdamer Studenten können Seenotretter künftig schneller agieren. Dafür wurde er mit dem „Better World Award“ ausgezeichnet.
Brundhilde Hanke leitete 23 Jahre lang die Geschicke Potsdams. Am 2. November können Potsdamerinnen und Potsdamer Abschied von ihr nehmen.
Für ihre Weihnachtstournee im Nikolaisaal sucht Ella Endlich, Interpretin des erfolgreichen Weihnachtsliedes „Küss mich, halt mich, lieb mich“, einen Chor.
Blutspenden können Leben retten. Bei der Eröffnung des neuen DRK-Standorts in Potsdam appellierte Ministerpräsident Dietmar Woidke an die Solidarität der Menschen.
Die großen Neubaugebiete, die rekonstruierte Brandenburger Straße: In 23 Jahren Amtszeit prägte Brunhilde Hanke Potsdams Gesicht. Doch die Mehrfachbelastung von Arbeit und Familie forderten ihren Tribut.
Ab November kann der Geschlechtseintrag unkompliziert geändert werden. In Potsdam haben sich schon mehr als 80 Personen dafür angemeldet – darunter auch Minderjährige.
In Potsdam haben 17 Azubis eine Optiker-Filiale übernommen – einschließlich Filialleitung. Sie kommen aus dem ganzen Bundesgebiet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster