
Kurzfristig wurde die Öffnung der neuen Außenstelle des Bürgerservice mit zwei terminfreien Schaltern abgesagt. Was folgte, war in erster Linie ein Kommunikationsdesaster.
Kurzfristig wurde die Öffnung der neuen Außenstelle des Bürgerservice mit zwei terminfreien Schaltern abgesagt. Was folgte, war in erster Linie ein Kommunikationsdesaster.
Bei dem Kreativwettbewerb „Unsere Schule lebt“ sollten Schüler und Lehrkräfte gemeinsam zeigen, was ihre Schule besonders macht. Insgesamt 13 Einrichtungen wurden ausgezeichnet.
Zum Naschen, zum Staunen und für den Lokalstolz: Mit Geschenken aus der Landeshauptstadt liegen Sie sicherlich richtig – elf Tipps aus Potsdam.
Krankenhausreform: Was bedeutet das neue Gesetz für die medizinische Versorgung in Potsdam? Wird es weniger oder mehr Gesundheitsangebote geben?
Immer mehr Menschen besuchen die Suppenküche in Potsdam, darunter zunehmend Frauen und Junge. Nun gab es das schon traditionelle Adventsessen.
Viele Leckereien, Riesenrad, Eislaufbahn: Wir haben getestet, was auf dem „Blauen Lichterglanz“ geboten wird und was das Vergnügen kostet.
Schon sechs Mal wurde der Nobelpreis für die Entdeckung bestimmter RNA-Moleküle vergeben. Jetzt haben US-Forscher einen neuen Typus entdeckt: „Obelisken“-RNA.
Mehr Design, unkomplizierte Bestellung von fehlenden Produkten: Der neue Mini-Decathlon in den Potsdamer Bahnhofspassagen soll Maßstäbe für ein neues Konzept setzen.
Beratung und Unterstützung, Bildung und Freizeit sowie gesellschaftlicher Austausch: In Potsdams Zentrum-Ost wurde auf dem Fröbel-Bildungscampus ein Familienzentrum eröffnet.
Rechtzeitig fürs Weihnachtsgeschäft öffnet der internationale Sportartikelhersteller Decathlon im Potsdamer Bahnhofscenter. Aktuell werden auch Mitarbeiter gesucht.
Das Jurtendorf im Volkspark Potsdam ist Geschichte: Es gibt keinen Nachfolger, der das Angebot von Matthias Michel übernimmt.
Vier Tramlinien halten am Donnerstag nur am hinteren Bahnsteig der Haltestelle Platz der Einheit/West, eine weitere nur an der Station Nord.
Der Filmemacher Torsten Körner steht am Mittwoch im Potsdamer Thalia-Kino für ein Filmgespräch zu „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen!“ zur Verfügung.
Im Ausbildungsjahr 2023/2024 gab es in Potsdam erstmals wieder mehr Bewerberinnen als im Vorjahr. Dennoch gibt es deutlich mehr Angebot als Nachfrage.
25.000 Euro Preisgeld: Der Einsatz der Heinz Sielmann Stiftung für die Artenvielfalt in der Döberitzer Heide wurde mit dem Preis „Goldene Henne“ gewürdigt.
Weil es sich wirtschaftlich nicht lohnt, gibt die Marktmeisterin den Mittwochsmarkt am Nauener Tor auf. Nun gibt es eine Petition für den Erhalt des Food Markets.
Die Kongresshalle am Filmpark in Babelsberg wird zur Eislaufbahn. Was Sie über das Eisvergnügen wissen müssen – die wichtigsten Informationen im Überblick.
Auch auf dem sowjetischen Ehrenfriedhof in Potsdam findet am Volkstrauertag eine Gedenkveranstaltung statt. In Groß Glienicke soll ein Zeichen für eine Welt ohne kriegerische Gewalt gesetzt werden.
Die Organisatoren des Potsdamer Innenstadt-Weihnachtsmarktes „Blauer Lichterglanz“ haben Anpassungen an ihrem Konzept vorgenommen. So wollen sie Händlern, Anwohnern und Kritikern gerecht werden.
Am Machnower See in Kleinmachnow wird die Hakeburg wiederbelebt – mit Luxuswohnungen. Der Verfall war immens. „Immer, wenn wir was aufmachen, ist das für uns wie eine Wundertüte“, sagt der Investor.
Appell zum Mut: Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck sprach bei der Gedenkfeier zum 35. Jahrestag des Mauerfalls an der Glienicker Brücke.
Mut, Hoffnung, Ängste: Gefühle, die sich rund um die Öffnung der DDR und den Mauerfall in den Familien von Jugendlichen ereigneten, wurden von diesen in Comicform aufgearbeitet.
Wie es unter der Erde aussieht: Um besser einschätzen zu können, wie es Potsdams Bäumen geht, werden 150 Standorte jetzt mittels Sensoren überwacht.
Therapie und bildgebende Verfahren als Schwerpunkte: Die Rheumatologin Sarah Ohrndorf verstärkt das Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam.
öffnet in neuem Tab oder Fenster