
Ein Baum stürzte Dienstagmittag auf die Nuthestraße. Die Feuerwehr räumte die Straße, auf der es sich vorübergehend staute.
Konstanze Kobel-Höller schreibt seit 2023 als freie Autorin für die Potsdamer Neuesten Nachrichten und den Tagesspiegel über lokale und andere Themen. Seit 1992 hat sie in den unterschiedlichsten Bereichen des Journalismus gearbeitet, von Print über Cross Media bis Online, von Tageszeitung bis Monatsmagazin. Die Österreicherin hadert auch nach mehr als 20 Jahren in Berlin/Brandenburg noch manchmal mit den deutschen Begrifflichkeiten. Sie ist Diplom-Biologin und hat zwei Kinder, das ältere hat Journalismus studiert.
Ein Baum stürzte Dienstagmittag auf die Nuthestraße. Die Feuerwehr räumte die Straße, auf der es sich vorübergehend staute.
In den nächsten Tagen wird der Wirtschaftsingenieur Philipp Moritz zum neuen technischen Geschäftsführer der Potsdamer Step bestellt. Derzeit ist er Prokurist bei den Potsdamer Stadtwerken.
Beim „Tag des offenen Ackers“ am Samstag kann der neue Potsdamer Stadtacker in Eiche erforscht werden. Auf der werden Fläche werden auch Beete vermietet.
Wer auch nach dem Tod mit seinem Vermögen Gutes tun will, kann eine Testamentsspende verfügen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Thorsten Heiden war Fliesenleger und Bestatter, bevor er sich beruflich noch einmal verändern wollte. Jetzt ist er Vorstandsvorsitzender vom Tierschutzverein Potsdam. Dort wird am Samstag gefeiert.
Am Wochenende wird zum 36. Mal Drachenfest im Volkspark gefeiert. Neben der Drachenschau am Himmel gibt es ein Familienprogramm mit Kultur und Mitmachaktionen.
Lkws stecken im Stau, Arbeitnehmer schaffen es nicht mehr über die Grenze zu ihrem Arbeitsplatz: Die Kontrollen zwischen Polen und Deutschland machen vor allem dem Mittelstand zu schaffen.
Ob Garten, Schloss, Tram oder Gedenkstätte: Beim „Tag des offenen Denkmals“ gibt es in Potsdam mehr als 60 sehenswerte Orte mit teils einmaligen Angeboten zu besuchen.
Unter dem Titel „Wege in der Gefahr: Konflikte und Frieden im 21. Jahrhundert“ hält der profilierte deutsche Diplomat Wolfgang Ischinger dieses Jahr die Oberlin-Rede in Potsdam.
Drei Expertinnen setzen sich im Potsdam Museum mit der Frage auseinander, was die Unesco-Welterbe-Titel für Potsdam bedeuten.
Seit rund einem Jahr wird das Obeliskportal im Park Sanssouci saniert – jetzt wird es bis Freitag für den Personenverkehr gesperrt.
113 Kinder und zwölf Teammitglieder: Das Nord-Gymnasium hat in Krampnitz seinen Betrieb aufgenommen und damit dem neuen Stadtteil Leben eingehaucht. In zwei Jahren zieht die Schule aber um.
Am Donnerstag um 11 Uhr wird der bundesweite Probewarntag mit einem auf- und abschwellenden Heulton eröffnet. Auf dem Luisenplatz können sich Interessierte darüber und über Katastrophenvorsorge informieren.
Das Rathaus sieht Verbesserungen beim Bürgerservice. Es sind jetzt kurzfristig Termine für die Beantragung von Ausweisen und Pässen verfügbar.
Die Chance, in Potsdam eine neue Wohnung zu ergattern, ist ähnlich hoch wie für einen Lottogewinn. Kann der Bau-Turbo des Bundes Abhilfe schaffen? Das Gesetz ist umstritten und Fördergelder knapp.
23 Defibrillatoren, die auch Laien anwenden können, finden sich in kommunalen Gebäuden Potsdams. Auch wenn sie Leben retten können, sind vorerst nicht mehr geplant.
Eine 63 Jahre alte Radfahrerin wurde am Dienstag in der Potsdamer Innenstadt leicht verletzt, als eine Pkw-Fahrerin ihr den Vorrang nahm. Es kam zur Kollision.
Abbiege-Unfall in der Pappelallee: Eine 43-jährige Autofahrerin stößt mit dem Pkw einer 69-Jährigen zusammen. Zwei Menschen, darunter ein Kind, werden dabei leicht verletzt.
Bestandsaufnahme bei drei wichtigen Bauvorhaben in der Landeshauptstadt: Was entsteht am Sportforum Schlaatz, wie weit sind die Sanierungen der Comenius-Schule und des Oberstufenzentrums „Johanna Just“?
Weil die Übernahme der Wohnkosten nicht ausreicht, müssen auch in Potsdam Bürgergeldbezieher selbst dazuzahlen. Das geht auf Kosten der Haushaltskasse – also des Anteils, der für Lebensmittel und Kleidung zur Verfügung steht.
Weil er sich von Satanisten verfolgt fühlte, schoss ein Potsdamer um sich und verfehlte dabei nur knapp einen Zeitungszusteller. Das Gericht schickt ihn nun in den Entzug.
318 Azubis haben im August noch keinen Platz gefunden, erstmals gibt es weniger Plätze als Bewerber. Gleichzeitig steigt auch die Arbeitslosigkeit in Potsdam langsam weiter.
Mehr als 140 bezahlbare Wohnungen und Gewerbe sollen weiterhin auf dem Gelände des früheren Staudenhofes entstehen. Die Kosten sind im Neubaubereich inzwischen aber massiv gestiegen.
15 neue Kurse zur Grundbildung gibt es ab September an vier Standorten der VHS Potsdam. Die Anmeldung ist nach persönlicher Beratung ab sofort möglich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster