
Vier Restaurants in Potsdam und eines in Caputh stellen sich kommende Woche der Konkurrenz in „Mein Lokal, Dein Lokal.“ Host und Sternekoch Christian Henze gibt Einblicke.
Vier Restaurants in Potsdam und eines in Caputh stellen sich kommende Woche der Konkurrenz in „Mein Lokal, Dein Lokal.“ Host und Sternekoch Christian Henze gibt Einblicke.
Ikea plant nicht nur Küchen, sondern auch, die Potsdamer Innenstadt zu verlassen. Damit geht der Brandenburger Straße ein wichtiger Frequenzbringer verloren.
Unter österreichischer Flagge arbeiten künftig die Möbelhäuser der Porta-Gruppe, darunter auch zwei Potsdamer Einrichtungshäuser im Kirchsteigfeld.
Mit 97,1 Prozent der Stimmen wurde die brandenburgische Spitzenkandidatin der FDP, Linda Teutenberg, zur Direktkandidatin des Wahlkreises 61 gewählt.
Die English Drama Group der Universität Potsdam führt im Januar und Februar das Theaterstück „Die Möwe“ auf. Das Drama wird in zwei verschiedenen Besetzungen gespielt.
Die Plätze an Gymnasien sind knapp – das sorgt für Druck im Ü7-Verfahren. Was Eltern jetzt wissen müssen, welche Zugangsvoraussetzungen an den einzelnen Schulen gelten und welche am beliebtesten sind.
Ob Apfelsaft, Wein oder Wurst, ein kochender Oberbürgermeister oder ein buntes Bühnenprogramm: Auch dieses Jahr ist Potsdam wieder auf der Grünen Woche vertreten.
Drohende Pleite, sinkende Einwohnerzahlen, nachhängender Spott wegen der Jagd nach einer falschen Löwin: In Kleinmachnow wird am 26. Januar die Nachfolge von Bürgermeister Michael Grubert gewählt.
Zwei Potsdamer Kinderärzte bieten im Bisamkiez medizinische Hilfe für Kinder aus ärmeren Familien an, niederschwellig und mit genug Zeit.
Potsdams Polizeichef Christian Hylla im Interview: Trotz Nachbarschaft zu Berlin gilt die Stadt als sicher, die Jugendkriminalität steigt leicht an, ein Drittel der Tatverdächtigen sind nicht-deutsch.
Den Weihnachtsabend verbringt Andy Hertel in der Potsdamer Feuerwehrzentrale. Er hofft, dass es eine stille Nacht wird. Seine Familie feiert unterdessen ohne ihn.
Mehr Termine, mehr Standorte, kürzere Buchungszeiträume: Gleich große und größere Städte zeigen Potsdam, wie ihr Bürgerservice funktioniert.
Die Verwaltung, die Zivilgesellschaft und alle demokratische Kräfte sollen an der Umsetzung des Integrationskonzeptes arbeiten.
Die Sportakrobatinnen des SV Motor Babelsberg haben von der 22. Deutschen Bestenermittlung aus Kiel einen Meistertitel und einen Vizetitel bringen mitgebracht.
Sabrina Reinicke hat mit Dezember die Leitung der Psychoonkologie im Klinikum Ernst von Bergmann übernommen. Die Begleiter sind spezialisiert auf die Betreuung während und nach einer Krebserkrankung.
Es ist leise, verbraucht in zwei Tagen so viel Strom wie ein Kühlschrank im Jahr und ist orange: Das erste vollelektrische Müllfahrzeug der STEP, das in Potsdam Papier einsammelt.
Präsentation, Gesprächsrunde und Ausstellung: Unter dem Titel „Ein Konzept für die Zukunft“ wird die Endfassung zur Rahmenplanung für Marquardt in der Kulturscheune vorgestellt.
Künftig 480 statt 400 Mitarbeitende und 3,8 Millionen Euro mehr im Jahr: Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung wächst und nimmt das Berliner MCC-Institut auf.
Am Donnerstagnachmittag und am Freitag zieht die MBS in die neu umgebauten Geschäftsräume auf dem Luisenplatz und bleibt daher geschlossen.
Nass, kalt und frustriert: Nur 16 Nummern wurden am Freitagmorgen für die terminfreien Schalter des Potsdamer Bürgerservice vergeben, gewartet werden musste im Regen.
Der Fahrplanwechsel am 15. Dezember bringt Neues im Potsdamer Nahverkehr – davon profitieren unter anderem die Menschen in Marquardt und Berlin-Pendler.
800 Beratungsgespräche führen die beiden Sozialarbeiterinnen der Frauen- und Mädchenberatungsstelle Potsdam im Jahr. Ab sofort tun sie das an einem neuen Standort in der Yorckstraße.
Die wieder in Betrieb genommene Bowlingbahn im „Bürgerhaus am Schlatz“ steht vor allem Klassen und Hortgruppen aus dem Stadtteil zur Verfügung.
Kurzfristig wurde die Öffnung der neuen Außenstelle des Bürgerservice mit zwei terminfreien Schaltern abgesagt. Was folgte, war in erster Linie ein Kommunikationsdesaster.
öffnet in neuem Tab oder Fenster