
Mit „Gaston: Die Rückkehr eines Chaoten“ erscheint jetzt das erste Album mit dem populären Antihelden seit dem Tod seines Schöpfers. Hat sich das Warten gelohnt?

Mit „Gaston: Die Rückkehr eines Chaoten“ erscheint jetzt das erste Album mit dem populären Antihelden seit dem Tod seines Schöpfers. Hat sich das Warten gelohnt?

Nach einem langen Rechtsstreit erscheint ein neues Album mit Abenteuern des populären Antihelden Gaston. Im Interview erzählt der Autor und Zeichner Delaf, wie es dazu kam.

In Dortmund hat eine Ausstellung über die Simpsons eröffnet. Kurator Alexander Braun über eine einzigartige Erfolgsgeschichte.

Die deutsche Mangaka Ren M. Pape ist diese Woche einer der Ehrengäste der Manga-Comic-Con zur Leipziger Buchmesse. Im Tagesspiegel-Fragebogen gibt sie Einblicke in ihre Arbeit.

30 deutschsprachige Journalistinnen und Journalisten haben wieder die besten Comics der Saison gewählt. Hier gibt es das Ergebnis.

Judith Vanistendael präsentiert in dieser Woche ihr neues Werk auf der Leipziger Buchmesse. Im Tagesspiegel-Fragebogen gibt die Brüsseler Comicautorin Einblicke in ihre Arbeit.

Spenden-Plattformen wie Gofundme sind eine der wenigen Möglichkeiten für Menschen im Gazastreifen, direkte Hilfe aus dem Ausland zu bekommen. Doch Hilfsorganisationen raten zur Vorsicht.

Elizabeth Pich aus Saarbrücken ist mit „War and Peas“ und „Fungirl“ international erfolgreich. Jetzt wird die Zeichnerin auf dem Comicfestival Fumetto mit einer Ausstellung geehrt.

Auf der Leipziger Buchmesse können Fans wieder zahlreiche deutsche und internationale Szene-Größen persönlich treffen. Das sind die interessantesten Neuerscheinungen und ihre Zeichner.

Die Schwedin Anneli Furmark erzählt in ihren Büchern von Beziehungen unter schwierigen Bedingungen, jetzt ist ihr Comic „Roter Winter“ auf Deutsch erschienen. Im Tagesspiegel gibt sie Einblicke in ihre Arbeit.

Zehn Jahre nach dem Verschwinden einer Malaysia-Air-Maschine kommt möglicherweise Bewegung in den Fall. „Es ist noch viel Arbeit zu leisten“, sagt der Chef der mit dem Fall betrauten Suchfirma.

Vor einer Woche konnten die Bewohner des teilweise von der Lava zerstörten Ortes Grindavík im Südwesten Islands zurückkehren. Nun droht ein erneuter Ausbruch.

Russland und die Ukraine brauchen mehr Soldaten. Doch viele Männer verweigern sich dem Kriegsdienst. Hilfe bekommen sie unter anderem bei Rudi Friedrich.

Kürzlich hat er mit dem Science-Fiction-Manga „Jovantore“ sein Debüt-Buch veröffentlicht. Im Tagesspiegel erzählt Daniel Eichinger von der Leidenschaft für seine Arbeit und verrät, was er überhaupt nicht zeichnen kann.

Es begann mit einer spontanen Kritzelei und wurde ein Welterfolg. An diesem Donnerstag wird „Simpsons“-Schöpfer Matt Groening 70 Jahre alt.

Die Illustratorin Nora Krug („Heimat“) hat sich nach der eigenen Familiengeschichte mit dem russischen Angriff auf die Ukraine beschäftigt. Ihr Buch „Im Krieg“ provoziert gemischte Gefühle.

In seinem aktuellen Buch verarbeitet Jason eine Wanderung auf dem Jakobsweg. Im Tagesspiegel verrät der der norwegische Comicautor, wer ihn geprägt hat und was er überhaupt nicht zeichnen kann.

Für sein aktuelles Buch ließ er sich von Kafka inspirieren. Im Tagesspiegel verrät der Zeichner Danijel Žeželj, wer ihn noch geprägt hat und was er dem künstlerischen Nachwuchs empfiehlt.

Das meistgenutzte soziale Medium weltweit ist ein Tummelplatz für Sexualstraftäter und Radikale – sagt der Enthüllungsjournalist Jeff Horwitz. Ein Gespräch über Likes und Leiden.

In Angoulême wurde er für sein neues Buch ausgezeichnet, im Tagesspiegel gibt Jeremy Perrodeau Einblicke in seine Arbeit, seinen Werdegang – und verrät, welche Note er im Kunstunterricht hatte.

Beim wichtigsten Comicfestival Europas wurden Neuerscheinungen aus aller Welt prämiert. Einige Titel liegen bereits auf Deutsch vor, andere erscheinen demnächst. Ein Überblick.

Der Franzose Riad Sattouf hat nach zehn Jahren sein vielgelobte autobiografische Comicreihe „Der Araber von morgen“ beendet und wird in Angoulême mit einer Ausstellung gefeiert.

Comicschaffende geben im Tagesspiegel-Fragebogen Einblicke in ihre Arbeit und ihren Werdegang – und verraten, welche Note sie im Kunstunterricht hatten. Heute: Christopher Tauber („Die drei ???“)

Ein Jahr nach dem Kampf um das Dorf Lützerath haben es Klimaschutz-Aktivisten derzeit schwer – auch wenn es einzelne Erfolge gibt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster