
Alte Mieter werden wegen Eigenbedarfs gekündigt. Aber die neuen Eigentümer sind nur wenige Tage im Jahr überhaupt vor Ort. Was bedeutet das für den Potsdamer Wohnungsmarkt?
Alte Mieter werden wegen Eigenbedarfs gekündigt. Aber die neuen Eigentümer sind nur wenige Tage im Jahr überhaupt vor Ort. Was bedeutet das für den Potsdamer Wohnungsmarkt?
Drei Jahre nachdem die ersten Geflüchteten aus der Ukraine in Potsdam angekommen sind, macht die Integration in den Arbeitsmarkt Fortschritte.
Nach mehreren Verzögerungen ist das erste Fahrzeug von Potsdams neuen Trams vom Typ Tramlink eingetroffen. Fast 250 Personen finden darin Platz. Im Mai soll die Bahn in Betrieb gehen.
Im Prozess am Potsdamer Landgericht zum tödlichen Angriff auf einen Wachmann schilderten Polizisten die Situation am Tatort. Außerdem ging es um das Verhalten der Angeklagten im Vorfeld der Tat.
Die Baumaßnahmen am Leipziger Dreieck gehen in die letzte Phase. Daher werden auf der Potsdamer Kreuzung am Donnerstag die Ampeln abgeschaltet.
In der Interviewreihe „Masterclass“ geht es um weibliche Perspektiven in aktuellen Filmen und der Filmbranche. Die Gespräche führt Filmuni-Professor Karim Sebastian Elias.
Im Prozess zum tödlichen Angriff auf einen Wachmann in Potsdam wurde eine neue Spur bekannt. Ein Messer wurde gefunden und nun auf DNA-Spuren untersucht.
Wer in Potsdam studieren und wohnen will, muss viel Geld ausgeben. Nur Berlin ist in Ostdeutschland teurer.
Gut 200 Wohnungen, davon 38 zu günstigen Mieten, sollen entstehen. Eigentlich sollten die Pläne schon fertig sein, doch zum Bauvorhaben auf der Insel Neu Fahrland bleiben Fragen offen.
Die Dortustraße soll nach Abschluss eines Modellversuchs eine autoarme Straße bleiben. Das Rathaus bereitet Schritte in weiteren Straßen vor.
Wegen Bauarbeiten an der Strecke werden der RE1 und mehrere Regionalbahnlinien lahmgelegt. Als Ersatz sollen Busse fahren.
Für Potsdams Beherbergungsbranche war 2024 ein Spitzenjahr. Weder weltweite Krisen noch die Ausweitung der lokalen Bettensteuer haben den Zustrom der Gäste bremsen können.
Ein mehr als 5800 Quadratmeter großes Grundstück am Neuendorfer Anger soll Ende März versteigert werden. Das Wohnhaus steht unter Denkmalschutz.
Auf Potsdams Immobilienmarkt kommt mehr Bewegung. Ein unabhängiges Expertengremium hat die Bodenrichtwerte für die Landeshauptstadt bestimmt.
Potsdams Wirtschaft geht es schlecht. Es gibt deutlich mehr Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen. Verbände kritisieren auch die Stadt wegen zusätzlicher Belastungen.
Die neue Dreifeldsporthalle im Sportpark Luftschiffhafen ist fertig. Der Neubau hat länger gedauert und mehr gekostet als geplant.
Wer eine Sozialwohnung in Potsdam braucht, kann einen Wohnberechtigungsschein beantragen. Ob es dann auch eine Wohnung gibt, ist aber eine andere Sache. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Eigentlich sollte Potsdam ab diesem Jahr neue Busse mit elektrischem Antrieb bekommen. Doch die Beschaffung verzögert sich.
In Golm wird der Science Park um einen Neubau erweitert. Bauherr ist ein Biotech-Unternehmen, das schon lange am Standort ansässig ist.
Im Februar waren in Potsdam 6,1 Prozent der Menschen arbeitslos – 0,1 Prozent weniger als im Vormonat. Der Arbeitsmarkt zeige sich stabil, heißt es von der Arbeitsagentur.
Besonders viel wird wieder in den Ferien gebaut, siebenmal in den Sommerferien und dreimal in den Osterferien. Wo es die größten Einschränkungen geben wird.
Nach drei Prozesstagen zum tödlichen Messerangriff auf einen Wachmann in Potsdam ist vieles noch unklar. Bisher wurde vor allem die Persönlichkeit der Angeklagten beleuchtet – auch andere Details wurden bekannt.
Das Land senkt das Aufnahmesoll für 2025. Praktisch müssen wohl dennoch mehr Menschen untergebracht werden als im Vorjahr. Und die Stadt hat noch keinen Plan.
Der zweite Prozesstag um den tödlichen Messerangriff auf einen Wachmann einer Potsdamer Flüchtlingsunterkunft brachte noch keine Klarheit. Auch um einen weiteren Vorfall ging es am Montag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster