zum Hauptinhalt
Autor:in

Marco Zschieck

Wurden Potsdamer Busse manipuliert? Der Verkehrsbetrieb weist die Vorwürfe von Busfahrern zurück.

Mehrere Potsdamer Busfahrer beklagen Sicherheitsmängel: So sollen unter anderem einige Busse am Gaspedal manipuliert worden sein, um Sprit zu sparen. Außerdem gibt es Kritik an der Personalführung.

Von Marco Zschieck

Das Tagesgeschehen ist oft von einer gewissen Fallhöhe gekennzeichnet. So war es jedenfalls zu Wochenbeginn: Am selben Tag, als Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) ankündigte, bei der nächsten Wahl nicht mehr zu kandidieren, wurde bekannt, dass das mobile Toilettenhäuschen auf dem Alten Markt wieder verschwindet.

Von Marco Zschieck

In Zentrum Ost entstehen 205 neue Wohnungen - es ist das jüngste Wohnungsbauprojekt der Firma Semmelhaack in Potsdam. Sozialwohnungen sollen dort aber nicht gebaut werden.

Von Marco Zschieck
Zwei Gewinner, ein Verlierer. Der Pachtvertrag des Seesportclubs läuft zum Jahresende aus. Künftig soll das Strandbad Babelsberg seinen Platz einnehmen, damit die Schlösserstiftung den Park Babelsberg vergrößern kann. Doch was aus den Sportlern werden soll, ist nach wie vor unklar.

Der Seesportclub soll zum Ende des Jahres vom Tiefen See verschwinden. So wollen es Stadt und Schlösserstiftung. Doch zur Suche nach einem Ersatzstandort will die Stadt nicht verpflichtet sein.

Von Marco Zschieck

Der Potsdamer Verkehrsbetrieb möchte herausfinden, wie viele seiner Fahrgäste einen Schwerbehindertenausweis als Fahrschein nutzen. Deshalb werden in diesem Jahr mehrmals Befragungen in den Bussen und Straßenbahnen durchgeführt.

Von Marco Zschieck

Babelsberg - Die Nutzer des Sportplatzes Nowawiese am Park Babelsberg müssen sich noch länger gedulden, bis dort wieder Fußball gespielt werden kann. Es gebe noch keinen Termin, wann der Platz wieder bespielbar sein soll, sagte Potsdams Sportbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) am Mittwoch in der Fragestunde der Stadtverordnetenversammlung.

Von Marco Zschieck

Schlechte Chancen für das MinskTempliner Vorstadt - Die Chancen für einen Erhalt des maroden ehemaligen Terrassenrestaurant Minsk schwinden weiter. Derzeit gibt es keine Interessenten für den Bau aus den 1970er-Jahren.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })