Die Verschuldung in Potsdam steuert auf die Summe von einer Milliarde Euro zu. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage des AfD-Stadtverordneten Dennis Hohloch hervor.
Marco Zschieck
Die SPD will die Mittel für Potsdams freie Kulturszene aufstocken und Träger längerfristig fördern.
Bei der ersten Dezernentenwahl in Potsdam nach dem Bruch der Rathauskooperation wird wohl eine parteilose Kandidatin zum Zuge kommen. Die bisherige Jugendamtsleiterin in der Stadt Hilden, Noosha Aubel, soll neue Kulturbeigeordnete werden.

Eine Prognose zur Bundestagswahl sieht die SPD in Potsdam wieder vor der CDU. Potsdamer Sozialdemokraten freuen sich über neue Mitglieder. Landesweit liegt aber die CDU vorne.
Bebauungsplan in Groß Glienicke wurde gestoppt, weil Grundbesitzer nicht zahlen wollten.

Ein vermummter Mann hat am Schlaatz mehrere Anwohner Angst und Schrecken versetzt. Die Polizei nahm ihm eine Eisenstange ab.

Für die Bildungsbeigeordnete Iris Jana Magdowski wird ein Nachfolger gesucht, sie geht im Mai in den Ruhestand. Vier Kandidaten sollen sich am Dienstag vorstellen.
Studie: Potsdamer Mieten unter dem Durchschnitt
Ein Entree mit 500 Wohnungen im Bornstedter Feld: Investoren haben einen urbanen Stadtteil am Fuße des Ruinenbergs entstehen lassen.
Potsdam kann im laufenden Jahr auf einen fast ausgeglichenen Haushalt zusteuern. „Die Stadt ist auf einem guten Weg“, sagte Kämmerer Burkhard Exner (SPD) den PNN.
Potsdam - Um die Luftverschmutzung mit gesundheitsschädlichem Stickstoffdioxid zu senken, fordern die Potsdamer Demokraten, dass der Bundesgesetzgeber die Steuervorteile bei Dieselmotoren abschafft. Damit reagierte die Wählervereinigung auf die am Dienstag vom Umweltbundesamt veröffentlichten bundesweiten Daten zur Luftverschmutzung.
Potsdams neues Sport- und Freizeitbad "blu" am Brauhausberg soll im Mai eröffnen. Ein Rundgang über die Baustelle, auf der derzeit Hochbetrieb herrscht.
Die Luft in der Zeppelinstraße war auch 2016 zu stark mit Stickstoffdioxid belastet. Nach Ostern sollen dort weniger Autos fahren.
Für viele Autofahrer und Anwohner im Potsdamer Norden ist die Aussicht auf vier Monate Bauarbeiten in der Nedlitzer Straße sicherlich nicht erfreulich – zumal die wichtigste Straßenverbindung nach Norden sechs Wochen davon komplett gesperrt sein soll. Da sich die Autos nicht in Luft auflösen werden, sind Staus und längere Fahrtzeiten absehbar.

Für den Bau der neuen Tramstrecke in der Nedlitzer Straße werden Autos vier Monate lang umgeleitet. Zunächst ist sie noch halbseitig befahrbar, in den Sommerferien wird sie dann komplett gesperrt.

Brandenburgs Ex-Ministerpräsident Matthias Platzeck führt Besucher durch die russische Botschaft und spricht vor Wirtschaftsvertretern über „ziellose Sanktionen“. PNN-Reporter Marco Zschieck hat zugehört, was Platzeck sagt und was nicht.

„Unterwegs im Licht“: Das Museum Barberini, das Rechenzentrum und weitere Gebäude werden am Samstagabend illuminiert.
Golm - Potsdams Energieversorger Energie und Wasser Potsdam (EWP) hat am Mittwoch sein neues Umspannwerk in Golm fertiggestellt. Im Potsdamer Hochspannungsnetz werden nunmehr sechs 110/10-kV-Umspannwerke betrieben, teilte das Unternehmen mit.

Die Tatra-Bahnen werden länger als ursprünglich geplant auf Potsdams Gleisen fahren. Die erste modernisierte Tatra-Tram ist jetzt wieder in Potsdam.

Die Tatra-Trams werden dringend benötigt und sollen noch einige Jahre durch Potsdam fahren. Doch eigentlich sollten barrierefreie Niederflurbahnen Standard sein, gerade in einer wachsenden Stadt. Ein Kommentar.

100 Teilnehmer nahmen am Abend an der AfD-Kundgebung in Potsdam teil. 300 Potsdamer protestierten dagegen. Es blieb friedlich.
Die Wohnsiedlung Am Upstall Süd bietet viele Wohnungstypen mitten im Grünen. Manche Anwohner vermissen dennoch .
An der Nuthe haben Biber mehrere Bäume gefällt. Der Grund dafür ist simpel. Auch an anderen Orten in Potsdam gab es Probleme mit Bibern, von einer Biberplage spricht die Stadt allerdings nicht.
Das neue Radverkehrskonzept für Potsdam sieht mehr Fahrradständer sowie neue Radwege vor – und mehr Geld. Doch um alle Ziele aus dem Konzept zu verwirklichen, reicht das Geld nicht aus.