
Der prominente Küchenchef war als Wirbelwind vielerorts zugange. Nun läuft gegen ihn ein Prozess wegen Steuerhinterziehung – nicht zum ersten Mal. Ein Gerichtstermin.

Der prominente Küchenchef war als Wirbelwind vielerorts zugange. Nun läuft gegen ihn ein Prozess wegen Steuerhinterziehung – nicht zum ersten Mal. Ein Gerichtstermin.

In München sind die Kliniken wegen Corona überlastet. Für viele ist „die Wiesn“ die Ursache. Doch stimmt das?

Die Stadt München versucht, ein Konzert des Pink-Floyd-Gründers zu verhindern. Er steht nicht nur unter Antisemitismus-Verdacht, sondern bekennt sich auch als Putin-Anhänger

In München heißt es am Wochenende „O’zapft is“. Und das ohne jede Einschränkung. Die Meinungen darüber gehen auseinander.

Der Gasspeicher im österreichischen Haidach beliefert vor allem Bayern. Jetzt will Wien auch Zugriff. Ein Experte hält das nicht für das größte Problem.

Münchens zweite S-Bahn-Stammstrecke entpuppt sich als milliardenteure Dauerbaustelle. Statt 2028 soll sie nun 2037 eröffnen.

Der G7-Gipfel findet unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen statt – nur 50 Gegner dürfen bis zum Tagungsort vor. Derweil wird in der Nähe heftig protestiert.

Von Frühjahr bis Herbst bestimmt das monumentale Jesus-Theaterstück das Leben in Oberammergau. Das oberbayerische Dorf wird von Besuchern geflutet. Ein Besuch.

Sechzig Jahre nach ihrer Gründung gehen die Rolling Stones noch einmal auf Tour. Sie sind wieder da, die drei Legenden, München ist der zweite Spielort.

Mindestens 100 Mal kaufte ein 35-jähriger Beamter bei seinem Dealer. Nun droht ihm eine Gefängnisstrafe.

München hat den Philharmoniker-Chefdirigenten Valery Gergiev gefeuert. Auch andere gehen auf Distanz – und Anna Netrebko sagt alle Konzerte ab.

Eine Handy-Affäre deckt Filz und Postengeschacher in der österreichischen Politik auf. Und belastet auch das türkis-grüne Regierungsbündnis.

Benedikt XVI. hat sich immer als Bayer verstanden, seine Landsleute haben ihn verehrt. Nun taugt er nicht mehr als Heiliger. Ein Heimatbesuch.

Gerade einmal drei Monate sind seit der Ankündigung vergangen. Am Donnerstag will Österreich als erstes EU-Land die Corona-Impfpflicht beschließen. Sie soll ab Anfang Februar gelten.

Alles fing damit an, dass ein Dealer im Rausch gegen eine Garage fuhr. Es folgten dreieinhalb Jahre aufwändige interne Ermittlungen, jetzt kommt es zu Anklagen.

Der einstige Corona-Hotspot Ischgl in Tirol ist wieder voll gebucht. Doch die berüchtigten Party-Exzesse gibt es nicht mehr.

König Rama X. residiert in einer Luxusvilla am Starnberger See. Steuern zahlt er dafür nicht. Auch seine Machenschaften auf deutschem Boden rücken weiter in den Fokus.

Die Omikron-Variante verbreitet sich immer weiter in Europa. Dennoch ist ein Skiurlaub in den Winterregionen möglich - mit Einschränkungen. Ein Überblick.

Nach dem Ende des „Systems Kurz“ in Österreich haben in der ÖVP wieder die alten Granden das Sagen. Mit Nehammer übernimmt ein Parteisoldat die Kanzlerschaft.

Skigebiete in Deutschland und Österreich bereiten sich auf die Ferientage vor – und viele Unwägbarkeiten

Österreichs früherer Kanzler Sebastian Kurz ist steil und rasch aufgestiegen. Nun folgt der ebenso schnelle Sturz – wohl vor allem wegen Korruptionsvorwürfen.

Seit einer Woche befindet sich Österreich im strengen Corona-Lockdown. Wie gehen die Menschen damit um? Ein Besuch in Innsbruck

Ein Lockdown für alle in Salzburg und Oberösterreich? Es ging offenkundig nicht mehr anders. Die Inzidenz im Salzburger Land liegt bei 1719, die Lage in den Kliniken ist kritisch.

Riesige Inzidenzen, wenig Impfungen, viele Corona-Skeptiker: Die Infektionszahlen bayerischer Regionen sind bundesweit an der Spitze. Das sind die Gründe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster