zum Hauptinhalt

STECKBRIEF: Eine farbenfroh ausgestattete Kirche

Name: Evangelische Kirchengemeinde Groß GlienickeGröße: rund 860 GemeindemitgliederEinzugsgebiet: Groß GlienickeGeschichte: Die Dorfkirche ist ein rechteckiger Feldsteinbau aus der Mitte des 14. Jahrhunderts.

Stand:

Name: Evangelische Kirchengemeinde Groß Glienicke

Größe: rund 860 Gemeindemitglieder

Einzugsgebiet: Groß Glienicke

Geschichte: Die Dorfkirche ist ein rechteckiger Feldsteinbau aus der Mitte des 14. Jahrhunderts. Die heutige bauliche Gestalt erhielt die Kirche vor allem in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Von 1572 bis 1788 war das Gotteshaus Patronatskirche des osthavelländischen Zweigs der Familie von Ribbeck. Fünf Wandepitaphien von Angehörigen dieses Adelsgeschlechts finden sich in der Kirche. In einer Gruft unter dem Sakralbau sind viele Ribbecks begraben. Das Gebiet der Kirchengemeinde erstreckte sich früher auch auf das Areal östlich des Groß Glienicker Sees. Infolge der politischen Teilung Deutschlands im 20. Jahrhundert verlor die Gemeinde dieses Gebiet.

Besonderheiten: Die Kanzel und die Taufe sind überaus farbenfroh verziert. Auch das Epitaph des Hans Georg III. von Ribbeck, (gestorben 1703) ist recht farbig gehalten.

Kontakt: Glienicker Dorfstraße 12, 14476 Potsdam, Tel.: (033 201) 312 47, Kirche@GrossGlienicke.de, www.kirche-gross-glienicke.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })