
Steigt drinnen die Infektionsgefahr wie nun in der Corona-Pandemie, könnten Schüler schlicht im Freien lernen. Erfahrungen zeigen, dass das auch bei Kälte geht.
Steigt drinnen die Infektionsgefahr wie nun in der Corona-Pandemie, könnten Schüler schlicht im Freien lernen. Erfahrungen zeigen, dass das auch bei Kälte geht.
Vor dem Corona-Gipfel am Dienstag diskutieren die Länderchefs über einheitlicher Regeln. Der Bund schlägt eine Personen-Beschränkung bei privaten Festen vor.
Essen im Freien? Im Herbst zunehmend schwierig. Und wie ist es mit Lüften in der Schule? Was man wissen muss, wenn sich das Leben nach drinnen verlagert.
Der Didaktikforscher Christoph Mall würde in der Corona-Krise gerne Kinder aus der Schule holen - damit sie weiter in die Schule gehen können.
Die Zahl der Neuinfizierten steigt in Frankreich dramatisch an. Die Intensivbetten werden regional knapp. Muss sich auch Deutschland darauf gefasst machen?
Die Wahlempfehlung des „Scientific American“ für Joe Biden zeigt: Die Wissenschaft in den USA ist so politisch wie nie. Das ist gefährlich.
Die Zuschauer dürfen zurück zum Sport. Aber nicht viele. Wie kommt man an Tickets und welche Gefahren gilt es zu vermeiden? Eine Übersicht.
Ein Pharmakonzern stoppt die klinische Erprobung eines Covid-19-Impfstoffs. Die soweit bekannt wichtigsten Fragen und Antworten zur Situation.
Die Wochen zwischen Sommer und Herbst waren schon immer - unbemerkt - die vielleicht wichtigsten des Jahres. 2020 ist das mehr denn je so. Ein Essay.
Frankreichs Regierung weist immer neue Risikogebiete aus. Es wächst die Angst vor einer neuen Krise. Wie wahrscheinlich ist ein neuer Lockdown?
Der Wunsch nach einem gesunden, ja sogar „perfekten“ Kind ist groß. Rechtfertigt er aber auch einen Eingriff ins Erbgut? Eine Kommission hat Bedenken.
Neben Dexamethason gibt es nun ein zweites Molekül aus der Steroid-Gruppe, das offensichtlich schwerkranken Patienten hilft. Doch die Studie wurde vorzeitig beendet.
Anhand der Symptome kann man Covid-19 nur schwer von einer Erkältung unterscheiden. Die wichtigsten Fragen und Antworten für Eltern.
Es gibt sie längst, die Medikamente und Methoden, die bei Covid-19 helfen. Nur finden muss man sie.
Masken helfen, weniger Keime herumfliegen zu lassen. In der kalten Jahreszeit wird aber mehr als das nötig sein. Ein Frischluft-Wegweiser.
In Hongkong hat sich offenbar jemand zum zweiten Mal mit dem Coronavirus infiziert. Auch aus Europa werden nun Fälle gemeldet. Überraschend ist das nicht.
Es werden wieder mehr Menschen positiv auf das Virus getestet. Aber vieles ist ganz anders als während der Schockwelle im März.
Vitamin D kann, je nach Bedarf, das Immunsystem ankurbeln oder hemmen. Manche Ärzte sind sicher, dass es das auch bei der Abwehr von Sars-CoV-2 tut.
Das Wissen über das Coronavirus entwickelt sich ständig weiter. Für die kühlere Jahreszeit sind neue Strategien im Kampf gegen Covid-19 gefragt. Ein Überblick.
Nach einer Corona-Infektion können schwere gesundheitliche Schäden auftreten. Welche Spätfolgen hat Covid-19 – und was kann man dagegen tun?
Im Juli 1990 fährt unser Autor auf gut Glück nach Rom zum WM-Finale. Am Ende ist er dabei, als die Nationalmannschaft gegen Argentinien den Titel holt.
Bohnen essen, Larven braten und mehr Fischteiche graben: Deutsche Forscher haben einen Plan, künftige Generationen nachhaltig mit Protein zu versorgen.
Die Amerikaner fliegen wieder ohne russische Hilfe zur ISS. Elon Musk träumt nach dem erfolgreichen Start schon von dem nächsten Ziel.
Das Coronavirus war bei seinem Auftreten völlig unbekannt. Seit Wochen sammeln Forscher immer neue Erkenntnisse. Was wissen wir inzwischen - und was nicht?
öffnet in neuem Tab oder Fenster