zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Beikler

Platzeck will die Vertrauensfrage stellen.

Die Eröffnung des BER im Herbst 2013 ist offiziell vom Tisch. Nun werden Konsequenzen gezogen: Wowereit tritt als Flughafen-Aufsichtsratschef zurück, Platzeck rückt nach und stellt die Vertrauensfrage. Die Ereignisse des Tages können Sie in unserem Nachrichten-Ticker nachlesen.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Christian Tretbar
  • Hans Monath
Claudia Roth ist mittlerweile die am längsten ununterbrochen amtierende Parteichefin der Grünen. Seit 2004 hat sie dieses Amt inne - erst an der Seite mit Reinhard Bütikofer und seit 2008 zusammen mit Cem Özdemir.

Grünen-Chefin Claudia Roth dachte nach der Urwahl ans Aufhören. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht sie über das Aufwachen am Tag danach, Abgeschiedenheit zu Silvester und Ökobettchen für Hunde.

Von
  • Sabine Beikler
  • Christian Tretbar
Dauerwelle, Dauerbrenner. Vor allem im ostdeutschen Friseurhandwerk sind die durchschnittlichen Stundenlöhne sehr niedrig. Foto: Patrick Pleul/pa/dpa

Die Union ist offen für eine Lohnuntergrenze – die FDP-Führung hintertreibt den Plan nach Kräften.

Von Sabine Beikler

Eine Studie für die Regierung spricht sich klar gegen die Zusatzrente aus. Für Wohlfahrtsverbände ist die Bundespolitik ein Skandal.

Von
  • Sabine Beikler
  • Simon Frost

Die Union will der Alterssicherung von Müttern Priorität geben. Sie wird sich aber nicht einig.

Von Sabine Beikler
Arzneimittelgeschäft. Im Ministerium von Daniel Bahr (FDP) wurden Daten ausspioniert.

Jahrelang soll ein Computerspezialist im Gesundheitsministerium Daten und Gesetzesvorlagen ausspioniert haben. Das wirft die Frage auf, wie externe Mitarbeiter überhaupt an Informationen aus Ministerien gelangen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Rainer Woratschka
  • Katrin Schulze
Und tschüss. Grünen-Politiker Fritz Kuhn geht nach Stuttgart.

Grünen-Politiker Fritz Kuhn verlässt nach zwölf Jahren Berlin und tritt am 7. Januar sein Amt als Oberbürgermeister in Stuttgart an. Zu seinem Abschied im Bundestag kamen viele Berliner Weggefährten. Ein Ortstermin

Von Sabine Beikler
Erst einmal wieder offline. SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück muss sich einen neuen Berater für den digitalen Wahlkampf suchen. Foto: Christian Charisius/dpa

Peer Steinbrücks Online-Experte arbeitete früher für Investmentfonds – nach massiver Kritik gibt er auf.

Von
  • Sabine Beikler
  • Christian Tretbar
  • Hans Monath
Die Jobcenter verhängen mehr Sanktionen gegen säumige Hartz-IV-Bezieher.

Jobcenter verhängen in einem Jahr eine Million Strafen gegen Hartz-IV-Empfänger. Nur jeder siebte der 4,35 Millionen Hartz-IV-Bezieher hat sich geweigert, einen Arbeitsplatz anzunehmen.

Von Sabine Beikler
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) hält an der Regelung zur Elternzeit und Elterngeld fest.

Die Arbeitgeberverbände fordern, dass das Elterngeld nur noch maximal ein Jahr lang gezahlt wird. Scharfer Widerspruch kommt vom Familienministerin Schröder und den Sozialministerinnen von Baden-Württemberg und Bayern.

Von Sabine Beikler
Glanzvoll war der erste große Auftritt des neuen Spitzenduos Katrin Göring-Eckardt (links) und Jürgen Trittin.

Bürgerlichkeit ist für sie längst kein Schimpfwort mehr, im Gegenteil. „Mittendrin“ wollen die Grünen stehen. Aber was soll das bedeuten und wie kommt man dorthin? Das frisch gewählte Spitzenpersonal diskutiert. Dabei hat sich die Partei schon auf den Weg gemacht.

Von Sabine Beikler