zum Hauptinhalt
Autor:in

Sabine Beikler

Mediation als Alternative für den Gang vor Gericht.

Bundesrat und Bundestag verabschiedeten das Mediationsgesetz. Eskaliert ein Streit, kann ein außergerichtlicher Mediator oder ein Güterichter helfen. Das erspart lange Verfahren und hohe Prozesskosten. Rund 600 Fälle werden jährlich beim Landgericht Berlin mit der Mediation gelöst.

Von Sabine Beikler
Beschneidung

In Berliner Krankenhäusern werden religiöse Beschneidungen nach dem Kölner Urteil abgelehnt. Das allerdings könnte unerwünschte Folgen nach sich ziehen, fürchten Kinderärzte.

Von Sabine Beikler

Berlin - Zwei Landeschefs haben die Berliner Piraten in diesem Jahr bereits verschlissen, die inhaltliche Arbeit im Abgeordnetenhaus läuft nach wie vor nur mühsam, die Frage, wie Transparenz im politischen Alltag umgesetzt werden kann, spaltet die Partei. Und nun das: Der Ex-Vorsitzende Gerhard Anger meldet sich zu Wort – mit einem vernichtenden Urteil zur Arbeit der Fraktion.

Von Sabine Beikler
Auch dieser Campingplatz am Fuße des Pikes Peak wird von den Flammen bedroht.

Seit 1916 wird jedes Jahr das anspruchsvolle Bergrennen "Pikes Peak International Hill Climb" in der Nähe von Colorado Springs organisiert. Doch in diesem Jahr muss der "Race to the Clouds" verschoben werden - wegen der Waldbrände.

Von Sabine Beikler
Warnzeichen. Eigentlich sollte der Flughafen Anfang Juni in Betrieb gehen. Wegen technischer Probleme platzte der Termin.

Die Flughafen-Chefs bekamen 71.000 Euro gewährt, obwohl die Probleme schon bekannt waren. Die CDU fordert, das Geld zu spenden. Und Renate Künast wirft Klaus Wowereit Trickserei vor.

Von
  • Sabine Beikler
  • Alexander Fröhlich
  • Lars von Törne
  • Peter Tiede
Klaus Wowereit und Renate Künast, hier beim Hoffest des Berliner Rathauses 2012.

Wenn es um den Flughafen geht, "trickst" Klaus Wowereit - findet Renate Künast, Fraktionschefin der Grünen und ehemalige Widersacherin Wowereits im Berliner Wahlkampf. Sie fordert, Wowereit solle "Farbe bekennen, statt weiter rumzumogeln."

Von Sabine Beikler
Klaus Wowereit und Renate Künast, hier beim Hoffest des Berliner Rathauses 2012.

Wenn es um den Flughafen geht, "trickst" Klaus Wowereit - findet Renate Künast, Fraktionschefin der Grünen und ehemalige Widersacherin Wowereits im Berliner Wahlkampf. Sie fordert, Wowereit solle "Farbe bekennen, statt weiter rumzumogeln."

Von Sabine Beikler
Christopher Lauer führt künftig mit Andreas Baum die Berliner Piratenfraktion.

Die Berliner Piraten im Abgeordnetenhaus haben eine neue Fraktionsspitze gewählt. Neben Andreas Baum soll dort künftig auch Christopher Lauer stehen. Gerwald-Claus Brunner, der sich zum Parlamentarischen Geschäftsführer wählen lassen wollte, machte einen Rückzieher.

Von Sabine Beikler

Als Ehrhart Körting im vergangenen Oktober seinen Abschied als langjähriger Berliner Innensenator verkündete, sagte er: „Ich bin 69, und ich will noch einmal was anderes machen.“ Acht Monate später spricht er auf dem Hoffest des Regierenden begeistert über seine Hobbys: das Sammeln chinesischer Briefmarken – „unter Mao“, wie er betont.

Von Sabine Beikler
Typ Bulldozer. Horst Amann soll neuer technischer Geschäftsführer der Berliner Flughafengesellschaft werden und mit dem Chaos rund um den Großflughafen Schönefeld Schluss machen. Sein Vorgänger war im Mai entlassen worden.

Horst Amann kennt sich aus mit Großprojekten, deshalb soll der Frankfurter das Flughafenchaos in Schönefeld lösen. Die Opposition ist skeptisch

Von
  • Sabine Beikler
  • Kevin P. Hoffmann

Berlins Regierender Bürgermeister legte sich für seinen Vertrauten Michael Müller mächtig ins Zeug – doch neuer Landeschef der SPD wurde Jan Stöß

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })