
Im Herbst 2021 gab es die Baugenehmigung für einen Wohnblock in Berlin-Schöneberg. Anwohner halten ihn für zu groß und klagten. Ein Eilantrag blieb allerdings erfolglos.

Im Herbst 2021 gab es die Baugenehmigung für einen Wohnblock in Berlin-Schöneberg. Anwohner halten ihn für zu groß und klagten. Ein Eilantrag blieb allerdings erfolglos.

Mobilität und mehr in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Themenüberblick hier.

Der Südwesten Berlins wird grün regiert: Im Interview sprechen die drei Rathauschefs über bezirksüberschreitende Radwege, Klimaschutz und fehlendes Personal.

In Berlin gibt es 2022 viel zu tun – und oft kommt es auf die zwölf Bezirke an. Ein Überblick über die Agenda von Politik und Verwaltung im neuen Jahr.

Als Nachrücker zog Alexander King ins Berliner Abgeordnetenhaus ein. Er ist ein politischer Weggefährte Sahra Wagenknechts und Unterstützer der Sammlungsbewegung „Aufstehen“.

Mobilität und mehr in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Themenüberblick hier.

Die Erwartungen an die neue Bezirksstadträtin sind hoch. Sie soll die Verkehrswende auf die Straße bringen. Noch fehlen ihr dafür die Mitarbeiter.

Internationale Politik lokal gesehen und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Themen hier.

2018 wurde an fünf Hauptstraßen in einem Klimaversuch Tempo 30 eingeführt. Jetzt liegt die Auswertung vor. Daraus zog der Senat Konsequenzen.

Tobias Dollase ist der neue Schulstadtrat für Tempelhof-Schöneberg. Er muss viele Probleme meistern. Sein größtes sind die vielen unbesetzten Stellen im Amt.

Engagement, Beteiligung und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Themenvorschau hier.

Bürgermeister, Stadträtinnen und Stadträte in haben erst Mitte November ihre Ämter angetreten. Für eine erste Bilanz ist es noch zu früh. Aber nicht für einen Ausblick auf 2022 und die drängendsten Aufgaben.

Für Pfarrerin Rebecca Cyranek ist es das erste Weihnachten in ihrer Berliner Gemeinde. Die Gottesdienste laufen im Freien, wo an Stationen die Geschichte der Geburt Jesu erzählt wird.

Die Yorckbrücke 5 ist seit Jahren ein gutes Symbol für das, was in Berlin nicht klappt. Eigentlich sollte das Bauwerk zum Jahresende fertig werden. Aber die Arbeiten haben sich verzögert.

Kirche open-air und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Themenvorschau hier.

Die Macht in den Bezirken hat sich verlagert – zugunsten von SPD, Grüne und Linke. Sie stellen alle zwölf Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Ein Überblick.

Jahrelang mussten Radfahrer hinter Berlin-Lichtenrade auf dem Mauerradweg einen langen Umweg fahren. Um die Finanzierung der Bahnunterführung wurde lange gerungen.

Kampf gegen Rücksichtslosigkeit und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Themenvorschau hier.

In knapp einem Monat ist Heiligabend. Der Berliner Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg hat einige Ideen, wie die Gottesdienste zu Weihnachten ablaufen können.

Impfen gegen die Pandemie und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Themenvorschau hier.

Der Ausbau der Dresdner Bahn ist das größte Bahninfrastrukturprojekt in Berlin. Deutlich früher, als bisher bekannt war, erwartet die Anwohner im Berliner Süden die Sperrung einer großen Durchgangsstraße.

Die Wahl des Bezirksamts in Tempelhof-Schöneberg ging schnell vonstatten. Nur der Kandidat für das Bürgermeisteramt musste eine Frage beantworten.

Sport, Wirtschaft, Kultur, Politik und mehr in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Die Themen hier.

Drei Camps entstanden ab Ende 1945 für jüdische Vertriebene in Berlin. Eine Ausstellung widmet sich ihrer in der Stadt kaum bekannten Geschichte. Und schlägt dabei interessante Kapitel auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster