
Die AfD wollte die Regenbogenfahne auf öffentlichen Plätzen der brandenburgischen Stadt Falkensee verbieten lassen. Gegen die Forderung formierte sich breiter Widerstand.
Die AfD wollte die Regenbogenfahne auf öffentlichen Plätzen der brandenburgischen Stadt Falkensee verbieten lassen. Gegen die Forderung formierte sich breiter Widerstand.
Mit einem Antrag in der Falkenseer Stadtverordnetenversammlung will die AfD die Regenbogenfahne auf öffentlichen Plätzen verbieten. Ein breites Bündnis geht dagegen auf die Straße.
Schafhalter aus der Region werden die Wolle seit Jahren kaum los. Die verbliebenen Betriebe müssen sich etwas einfallen lassen, um zu überleben.
Bei der Tagesspiegel-Spendenaktion „Menschen helfen!“ 2024/25 wird für 52 soziale Initiativen gesammelt. Der Verein Eisvogel unterstützt Menschen mit der Diagnose Leukämie oder Lymphom und ihre Angehörigen.
Die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal bringt mehr Abwechslung in den Alltag von Menschen mit kognitiven Einschränkungen. Benötigt werden dafür neue Technik und Stühle.
Shoppen mit Erholungsfaktor. Auf Brandenburgs Alpaka- und Lama-Höfen gibt es Geschenke in entspannter Atmosphäre. Einige bieten Produkte aus Wolle. Andere Wanderungen oder Übernachtungen bei den Tieren.
In der Serie zur Tagesspiegel-Aktion „Menschen helfen!“ stellen wir soziale Projekte aus Berlin vor, die um Spenden bitten. Diesmal: „LeNa“, das steht für lebendige Nachbarschaft, mit Sitz im Spandauer Johannesstift.
Die Tanne im Wald aussuchen, selbst schlagen und danach Glühwein trinken? Das geht in Brandenburg. Wo und wie Sie sogar noch bis zum 24. Dezember einen Weihnachtsbaum fällen können.
Bürgerbusse verbinden abseits liegende Ortsteile mit dem Ortskern. Am Steuer sitzen ehrenamtliche Fahrer. Auf dem Land sorgen solche Zusatzangebote für mehr Mobilität.
In dieser Folge unserer Weihnachtsaktion 2024/25 stellen wir die Begegnungsstätte Alte Schule Kleinmachnow vor. Der Verein unterstützt Menschen, die aus ihrer Heimat geflüchtet sind.
Für die Weihnachtsaktion „Menschen helfen“ 2023/24 hatten Tagesspiegel-Leser 303.000 Euro gespendet. Im brandenburgischen Berge konnte so Kindern aus schwierigen Familienverhältnissen geholfen werden.
Weihnachten werden Traditionen gepflegt, erst recht beim Essen. Dazu gehört auch der Gänsebraten. Doch in der Region sind die Preise vergleichsweise hoch.
Auf dem Land gibt es vielerorts zu wenig Läden. Doch innovative Unternehmen finden in Brandenburg Lösungen.
Kein Kamel weit und breit, dafür tummeln sich Ameisenlöwe und der Gepard unter den Käfern im feinen Sand der Brandenburger Binnendünen.
Entspannung beim Kühebürsten oder Teambuilding auf der Schafweide. Landwirte entdecken neue Wege, um mit ihren Tieren Geld zu verdienen.
Die zweitälteste Stadt in Brandenburg kommt in diesem Jahr aus dem Feiern gar nicht mehr heraus. 850 Jahre Stadtrecht wurden im Frühling bejubelt, der 13. Fürstentag wird am 14. September gefeiert
In Berlin und Brandenburg enden die Sommerferien. Wer vorher noch mal ans Wasser will, findet hier unsere unentdeckten Lieblingsseen für Ausflüge zum Schwimmen und Entspannen.
Oben stehen und runterschauen: Aussichtstürme verschaffen nicht nur Überblick, sie lassen auch Raum zum Durchatmen. Wir kennen die schönsten Orte in Brandenburg für einen Perspektivwechsel.
Tofu wird klassisch aus Sojabohnen hergestellt. Doch in der Hauptstadtregion werden auch Alternativen entwickelt.
Nicht nur für Kinder ein großes Erlebnis, ein Besuch bei einer Bat-Night. Hier lernt man die so gar nicht unheimlichen Fledermäuse von ihrer flauschigen Seite kennen.
Der Frost hat die Ernte vernichtet. Ob Brandenburger Obstbauern Hilfe aus EU-Töpfen bekommen, steht noch nicht fest.
Kunden können sich seit Kurzem auf der Milchpackung über die Haltung der Kühe informieren. Doch viele Landwirte halten das System dahinter für unnötig bürokratisch.
Die Pflanze bindet Kohlendioxid, verbessert den Boden und kommt ohne Pestizide aus. Doch für den Anbau gibt es viele Hürden, trotz Cannabis-Legalisierung.
Wer jetzt reif ist für eine Auszeit, dem sei ein Ausflug mit Kajak, Kanadier oder SUP empfohlen. Unsere Autorin paddelt auf dem Rhin im Norden Brandenburgs.
öffnet in neuem Tab oder Fenster