zum Hauptinhalt
Blick auf einen Transportwaggon der Deutschen Reichsbahn vor einem Gebäude des Mädchenlagers Uckermark im KZ Ravensbrück.

© imago/Rech

Tagesspiegel Plus

80 Jahre nach der Befreiung : Das fast vergessene KZ Uckermark

Nahe dem größten Frauenkonzentrationslager Ravensbrück befand sich das „Jugendschutzlager“ Uckermark. Ein kaum bekannter Ort der Nazi-Verbrechen. Ein Netzwerk aus Ehrenamtlichen stemmt sich gegen das Vergessen.

Stand:

Der Ort des Terrors, das KZ Ravensbrück, liegt idyllisch am Schwedtsee. 1939 wurde hier das größte deutsche Frauenlager errichtet. 1941 folgte ein Lager für männliche Gefangene. Wer sich vom See abwendet und von außen den grauen Mauern der heutigen Mahn- und Gedenkstätte folgt, gelangt in ein Waldstück. Kein Wald, wie jeder andere. Graue Wegplatten weisen den Weg, zwischen den jungen Bäumen liegen verwitterte Fundamente. Ein kleines blaues Schild steht da, „Zugang erwünscht“ steht darauf.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })