Stahnsdorf - Der Stahnsdorfer Südwestkirchhof verzeichnet offenbar immer mehr Grabpaten. Weit über 60 private Geldgeber hätten sich bislang dafür entschieden, Deutschlands größten Waldfriedhof auf diese Weise zu unterstützen und in seiner Substanz zu bewahren, teilte Friedhofsverwalter Olaf Ihlefeldt mit.
Solveig Schuster
Bariton der Staatsoper Timothy Sharp zu Gast bei Klassik-Matinee am Sonntag im KultRaum
Verband diskutiert Erhebung von Gebühren.
Teltow - Teltows asiatischer Gourmet-Tempel „ShiShan“ sucht noch immer nach einem neuen Betreiber. Während in dem Restaurant in der Potsdamer Straße der Betrieb weitergeht, laufe nach der Insolvenz der bisherigen Betreibergesellschaft Doppelte Neun GmbH nach Angaben von Insolvenzverwalter Thomas Krafft die Suche nach einem Interessenten hinter den Kulissen weiter.

Keine rechtliche Grundlage? Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt gerät wegen der Vergabe für die Hafen-Projektsteuerung unter Druck.

Eine neue Machbarkeitsstudie untersucht, ob die S-Bahn von Teltow nach Stahnsdorf verlängert werden könnte. Stahnsdorfs Bürgermeister ist optimistisch.
Er wollte nach dem Diebstahl seiner Werke nicht mehr in Teltow bleiben: Der berühmte Maler Markus Lüpertz hat sein Atelier verlassen. Was von ihm blieb.

Die Kleinmachnower Schleuse klettert in der Prioritätenliste des Bundes nach oben. Der Ausbau ist dennoch fraglich.
Stahnsdorf - Eine Erhöhung des Stammkapitals der kommunalen Wohnungsgesellschaft Woges um 80 000 Euro soll nach Ansicht der Stahnsdorfer FDP/CDU-Fraktion den Stahnsdorfer Senioren ihren Wunsch nach einer Begegnungsstätte in dem alten, leer stehenden Ladenlokal in der Lindenstraße erfüllen. Über einen entsprechenden Antrag der Fraktion wird der Finanzausschuss heute Abend beraten.
Amtsgericht Potsdam verurteilt Chef und Betriebsleiter der Firma Richter Recycling zu Geldstrafen.

Nach knapp acht Jahren im Amt tritt Kleinmachnows Bürgermeister Michael Grubert (SPD) am 27. November erneut zur Wahl an. Er glaubt an seine Wiederwahl.

Der Traditionsbäcker Karus in Caputh muss zum Jahresende schließen. Es sei denn, es findet sich doch noch in letzter Minute ein Nachfolger.

Die Kleinmachnowerin Uda Bastians (CDU) tritt bei der Bürgermeisterwahl am 27. November gegen Amtsinhaber Michael Grubert (SPD) an. Welche Ziele die 44-Jährige hat.
Soziale Isolation ist die größte Gefahr für älter werdende Menschen: Was sich Senioren wünschen, vor welchen Hürden sie stehen und wie der Landkreis und die Landesregierung auf die Herausforderung reagieren

Auch künftig entstehen laut dem Chef der Teltower Wohnungsbaugesellschaft WGT nicht genügend Neubauwohnungen – obwohl der Bedarf da sei

Stahnsdorfs Bürgermeister Bernd Albers spricht im PNN-Interview über die Suche nach einem Leitbild, die steigende Nachfrage nach Wohnraum - und einen behutsamen Wachstum.

Der ADFC beklagt Hindernisse für Radler und Beschilderung an der Baustelle Ruhlsdorfer Straße in Teltow. Oft staut sich dort auch der Autoverkehr.

Statt des immer teurer werdenden Hafens könnte in Teltow ein Schwimmbad entstehen. Das fordert zumindest die Linke - und die Diskussion ist neu entfacht.

Neues Familienzentrum: Eltern sollen mitwirken

Zuschuss für Anbau bewilligt. Baubeginn im Frühjahr möglich.

In Teltow wurden sieben Bäume einer geschützten Allee gefällt. Dort sollen mehrere Mehrfamilienhäuser entstehen. Naturschützer befürchten nun, dass der Bauherr weitermachen wird.

Hoffbauer-Stiftung hält an Gesamtschule in Kleinmachnow fest. Eröffnung zum nächsten Schuljahr.

Kleinmachnow hat jetzt einen ehrenamtlichen Elektromobilitäts-Beauftragten. Im PNN-Interview spricht er darüber, was er voranbringen will.
Teltow will durch technische Ausstattung der Stadtverordneten die Verwaltung entlasten. Derzeit werden für eine einzige Sitzung bis zu 48 000 Seiten Papier benötigt.