zum Hauptinhalt
Autor:in

Solveig Schuster

Stahnsdorf - Der Stahnsdorfer Südwestkirchhof verzeichnet offenbar immer mehr Grabpaten. Weit über 60 private Geldgeber hätten sich bislang dafür entschieden, Deutschlands größten Waldfriedhof auf diese Weise zu unterstützen und in seiner Substanz zu bewahren, teilte Friedhofsverwalter Olaf Ihlefeldt mit.

Von Solveig Schuster

Teltow - Teltows asiatischer Gourmet-Tempel „ShiShan“ sucht noch immer nach einem neuen Betreiber. Während in dem Restaurant in der Potsdamer Straße der Betrieb weitergeht, laufe nach der Insolvenz der bisherigen Betreibergesellschaft Doppelte Neun GmbH nach Angaben von Insolvenzverwalter Thomas Krafft die Suche nach einem Interessenten hinter den Kulissen weiter.

Von Solveig Schuster

Stahnsdorf - Eine Erhöhung des Stammkapitals der kommunalen Wohnungsgesellschaft Woges um 80 000 Euro soll nach Ansicht der Stahnsdorfer FDP/CDU-Fraktion den Stahnsdorfer Senioren ihren Wunsch nach einer Begegnungsstätte in dem alten, leer stehenden Ladenlokal in der Lindenstraße erfüllen. Über einen entsprechenden Antrag der Fraktion wird der Finanzausschuss heute Abend beraten.

Von Solveig Schuster

Soziale Isolation ist die größte Gefahr für älter werdende Menschen: Was sich Senioren wünschen, vor welchen Hürden sie stehen und wie der Landkreis und die Landesregierung auf die Herausforderung reagieren

Von Solveig Schuster
Runter vom Rad. An der Baustelle Ruhlsdorfer Straße ist nicht für alle Platz.

Der ADFC beklagt Hindernisse für Radler und Beschilderung an der Baustelle Ruhlsdorfer Straße in Teltow. Oft staut sich dort auch der Autoverkehr.

Von Solveig Schuster
Neu verplant. Die Linke favorisiert die Fläche der geplanten Marina für einen Schwimmbadbau. Der könnte die Kommunen bis zu zehn Millionen Euro kosten.

Statt des immer teurer werdenden Hafens könnte in Teltow ein Schwimmbad entstehen. Das fordert zumindest die Linke - und die Diskussion ist neu entfacht.

Von Solveig Schuster
Abgeholzt. Von der einst durchgehenden Allee (o.) hat ein Bauherr sieben Bäume gefällt – mit Genehmigung des Kreises.

In Teltow wurden sieben Bäume einer geschützten Allee gefällt. Dort sollen mehrere Mehrfamilienhäuser entstehen. Naturschützer befürchten nun, dass der Bauherr weitermachen wird.

Von Solveig Schuster

Teltow will durch technische Ausstattung der Stadtverordneten die Verwaltung entlasten. Derzeit werden für eine einzige Sitzung bis zu 48 000 Seiten Papier benötigt.

Von Solveig Schuster
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })