
Nach der Niederlage gegen Japan wurden auch die Entscheidungen von Hansi Flick kritisiert. Beim 1:1 trifft er nun viele richtige Entscheidungen. Eine Analyse.

Nach der Niederlage gegen Japan wurden auch die Entscheidungen von Hansi Flick kritisiert. Beim 1:1 trifft er nun viele richtige Entscheidungen. Eine Analyse.

In seiner Vorrundengruppe ist das deutsche Fußball-Nationalteam jetzt Letzter. Trotzdem macht sich Zuversicht breit, dass bei dieser WM doch noch was geht.

Am Sonntagabend wartet das erste Finale auf die deutsche Nationalmannschaft. Der Trainer muss die schwierigste Situation seiner Karriere meistern. Doch wie?

Besonders hart fällt die Kritik an Aushilfs-Rechtsverteidiger Niklas Süle aus. Ein Weltmeister von 2014 wird auf ihn angesprochen gar richtig wütend.

Debatte um Führungsspieler, das System und das Personal ganz allgemein: Noch nie war Bundestrainer Flick so sehr gefordert. Was verändert er jetzt?

Die deutsche Nationalelf startet mit einer überraschenden Niederlage in die WM. Überraschend? Die Defizite sind schon länger zu erkennen.

Eine Halbzeit lang spielt die deutsche Nationalmannschaft in ihrem ersten WM-Spiel gegen Japan stark auf. Doch nach der Pause geht plötzlich nichts mehr.

Am Mittwoch um 14 Uhr startet die deutsche Fußballnationalmannschaft gegen Japan in die WM. Wir haben das aktuelle Team mit dem von 2014 verglichen.

Nach der Aufregung um die Kapitänsbinde will die deutsche Nationalmannschaft sich auf das Spiel gegen Japan fokussieren. Auf Leroy Sané muss sie verzichten, Thomas Müller steht bereit.

Leroy Sané fällt wegen einer Knieverletzung gegen Japan aus. Trainer Hansi Flick verfügt über viele Optionen. Manager Bierhoff sieht die interne Konkurrenz als Vorteil.

In seiner Karriere hat Louis van Gaal fast alles gewonnen. Zum Abschluss will der frühere Bayern-Trainer in Katar Weltmeister werden. Deshalb ist er noch einmal auf die Bank zurückgekehrt.

Die Weltmeisterschaf in Katar als Gipfel der Absurdität? Oder doch nur das logische Ende einer Entwicklung, die lange vorher begonnen hat? Ein Blick zurück in die Vergangenheit.

„Das hat uns einigermaßen irritiert und auch verstört“, sagt DFB-Präsident Bernd Neuendorf. Mit der Haltung des Weltverbandes Fifa in Menschenrechtsfragen ist er nicht einverstanden.

Dank Länderspieldebütant Niclas Füllkrug reist die Fußball-Nationalmannschaft mit einem guten Gefühl nach Katar. Der Bremer hat im letzten Test vor der WM den Siegtreffer gegen Oman erzielt.

Hertha BSC muss sparen, trotzdem soll sportlich alles besser werden. Für Geschäftsführer Fredi Bobic stellt das eine besondere Herausforderung dar.

Zum vierten Mal in diesem Jahr tagten Herthas Mitglieder. Die Themen bargen Brisanz, es ging unter anderem um Abwahlanträge, Frauenfußball und Stadionneubau.

Bärbel Bas hat früher Fußball gespielt. Im Interview spricht sie über ihre aktive Karriere, den MSV Duisburg, die Oberschenkel von Karl-Heinz Rummenigge und die WM in Katar.

Die Berliner gewinnen vor gut 60.000 Fans im Olympiastadion und überwintern auf einem Nichtabstiegsplatz. Wilfried Kanga und Marco Richter treffen.

Gegen Klaus Brüggemann, den Aufsichtsratschef von Hertha BSC, liegt ein Abwahlantrag vor. Das tut dem Klub nicht gut.

Der Kader steht, der Countdown läuft, aber Vorfreude sieht anders aus. Wie wird diese WM? Die wichtigsten Fragen und Antworten vorab.

Der Bundestrainer nominiert Debütanten wie Moukoko und Füllkrug, aber auch vier Weltmeister von 2014. Flick scheint mit seiner Personalauswahl ein schlüssiges Konstrukt gelungen zu sein.

Der Schütze des Siegtreffers zum WM-Titel 2014, Mario Götze, wird erstmals seit fünf Jahren im DFB-Dress auflaufen. Neben Füllkrug ist auch Moukoko erstmals dabei.

Im Frühjahr 1982 wird Thomas Allofs in den Kader für die WM in Spanien berufen. Trotzdem darf der Stürmer von Fortuna Düsseldorf nicht mit zum Turnier. Im Interview erinnert er sich.

Am letzten Spieltag der Vorsaison ist Hertha BSC vom VfB Stuttgart noch auf den Relegationsplatz verdrängt worden. Im direkten Duell beider Teams droht nun ein ähnliches Szenario.
öffnet in neuem Tab oder Fenster