
Seit achteinhalb Jahren spielt Marvin Plattenhardt für Hertha BSC. Im Sommer verlässt er den Klub. Mit seinem Impfstatus hat das nichts zu tun.

Seit achteinhalb Jahren spielt Marvin Plattenhardt für Hertha BSC. Im Sommer verlässt er den Klub. Mit seinem Impfstatus hat das nichts zu tun.

Wie vor drei Jahren bereitet sich Hertha BSC in Florida auf die Rückrunde der Bundesliga vor. Marvin Plattenhardt muss gezwungenermaßen in Berlin bleiben.

Die Regionalliga Nordost ist bis zum dritten Januarwochenende in der Pause. Ein Rückblick auf die erste Halbserie der Klubs aus Berlin sowie den SV Babelsberg 03.

Die Heldenverehrung hat längst bizarre Züge angenommen. Doch tatsächlich war es angesichts der Vorgeschichte kaum möglich, sich Messis Zauber bei dieser WM zu entziehen.

Die Superstars aus Argentinien und Frankreich stellten im WM-Finale jeweils Bestmarken auf. Doch am Ende kam es so, wie es zwangsläufig kommen musste.

Die WM-Finalisten verfügen über so viel fußballerische Qualität, trotzdem setzen Argentinien und Frankreich auf die Defensive. Unser Autor hofft, dass es anders kommt.

Er war lange der herausragende Offensivspieler der französischen Nationalmannschaft. Inzwischen hat er eine andere Rolle. Und ist nicht weniger wertvoll.

„Das kleine Finale“ hat keinerlei Funktion, braucht niemand und kann deshalb weg. Oder? Statt Ablehnung und Verachtung hätte es Lob und Preis verdient.

Der Belgische Fußballverband sucht per Stellenanzeige einen neuen Nationaltrainer. Das bringt unseren Autor auf eine Idee für den DFB.

Mit Linus Gechter hat Hertha BSC jetzt neun Spieler an andere Klubs verliehen. Wie ist es bisher für sie gelaufen? Ein Überblick.

Es gab schon viele Begegnungen der beiden Nationalmannschaften bei Fußball-Weltmeisterschaften. Einige schrieben dabei besondere Geschichten. Ein Rückblick.

Nach dem WM-Aus klang der DFB-Präsident knallhart und entschlossen. Jetzt muss er froh sein, dass Hansi Flick weiter macht.

Siebeneinhalb Jahre stand Vladimir Darida bei Hertha BSC unter Vertrag. Jetzt verlässt er den Klub und schließt sich Aris Saloniki an.

Fredi Bobic wird für die Nachfolge von Oliver Bierhoff beim DFB gehandelt. Doch der Geschäftsführer Sport fühlt sich bei Hertha sauwohl. Zumal wichtige Entscheidungen anstehen.

Der letzte Eindruck bleibt – deshalb ist Bierhoffs Demission nicht allzu verwunderlich. Die Gründe für das WM-Aus sind trotzdem bei Bundestrainer Flick zu suchen.

Frankreichs Angreifer ist oft belächelt worden. Jetzt ist er Rekordtorschütze der Nationalmannschaft und als Mittelstürmer wertvoller denn je.

Seit mehr als 18 Jahren ist Bierhoff in herausragender Position für den DFB tätig. Dass er seinen Job nach dem WM-Aus in Katar behält, ist keineswegs sicher.

Bondscoach van Gaal steht in Katar mit der Niederlande im Viertelfinale. Dass der Fußball seines Teams alles andere als schön und wagemutig ist, nimmt er in Kauf.

Van Gaal und die Torhüter, das war schon immer eine besondere Geschichte. Hollands neue Nummer eins Andries Noppert schreibt bei der WM in Katar das nächste Kapitel.

Die deutsche Nationalmannschaft ist keine Turniermannschaft mehr, weil Flick in Katar kein Turniertrainer war. Eine Analyse des deutschen Scheiterns.

Die Häufung der Enttäuschungen der Nationalmannschaft deutet auf einen Trend hin – und doch ist dieses WM-Aus einzeln zu betrachten. Auch was die Konsequenzen betrifft.

Wie vor vier Jahren scheitert das DFB-Team bereits in der Gruppenphase. Dabei läuft bis kurz nach der Halbzeit noch alles wie erhofft.

Das DFB-Team muss sich auf einen ultradefensiven Gegner einstellen. Und Bundestrainer Flick die Frage beantworten, wer im Sturm auflaufen soll.

Der Mittelstürmer von Werder Bremen gibt der Nationalmannschaft das, was ihr mit den vielen feinen Mittelfeldfüßen fehlt: Wucht und Präsenz. Und gute Laune.
öffnet in neuem Tab oder Fenster