
Anja Möller ist Landschaftsarchitektin. Gerne plant sie Gärten mit Bezug zum christlichen Glauben, in denen dann biblische Pflanzen wachsen.

Anja Möller ist Landschaftsarchitektin. Gerne plant sie Gärten mit Bezug zum christlichen Glauben, in denen dann biblische Pflanzen wachsen.

Knut Andreas ist Dirigent, Dozent – und jetzt auch Honorarprofessor an der Fachhochschule Potsdam
Ich habe kürzlich Haushaltssondermittel beantragt. Lieber Mann, habe ich gesagt, wir brauchen ein strategisches Steuerungskonzept.
Vor 25 Jahren wurde die Agentur UVA gegründet. Chefin Andrea Vock erklärt, was gute Werbung ausmacht.

Zur Fête de la Musique am Mittwoch treten etwa 100 Bands und Künstler auf über 40 Bühnen in ganz Potsdam auf. Der Eintritt ist überall frei. Ein Überblick.
Zur Fête de la Musique spielen am Mittwoch rund 100 Bands auf 40 Bühnen in Potsdam. Hier gibt es alle Infos zum Programm.

Noch nichts vor am Wochenende? Die PNN zeigen, was in Potsdam und der Region los ist.

Die Fernsehshow Shopping Queen kommt nach Potsdam. Dabei soll möglichst schnell eingekauft werden. Das könnte in Potsdam unter Umständen schwierig werden.
Kinder können mit Büchern ab jetzt Potsdam ausmalen, über Friedrich II. lesen und die Stadt und den Park Babelsberg erkunden. Ein Überblick.

Die Ausstellung „Vis-à-vis Visage“ im Galeriecafé Matschke zeigt Selbstbildnisse und Porträts – von Malern, schönen Frauen und echten Miezen

Alles klappert, Autos, Windmühlen und Ritterrüstungen, und in der Natur gibt’s viel Musik. Wir geben Tipps für das lange Pfingst-Wochenende.

Zur Vorpremiere des Films „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ im Babelsberger Thalia-Kino sprachen Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase und Schauspieler Sylvester Groth über Träume. Und die Kunst, Würde zu bewahren, auch wenn diese platzen.

Wilhelm feiert Geburtstag. Der altgediente Exilkommunist bekommt von seinen Genossen mal wieder einen Orden verliehen, während draußen, es ist das Jahr 1989, die DDR zusammenfällt.
Mein Potsdamer Lieblingskunstwerk steht auf der Humboldtbrücke. Ich komme beinahe täglich zwei Mal daran vorbei, meistens sitze ich dabei bequem in der Tram.

Ein langes Wochenende steht bevor. Wer noch nichts vorhat, für den haben die PNN ein paar Tipps: In den Gärten wird gegrillt, musiziert und vorgelesen. Wer mag, übernachtet in einem Tipi.
Was haben der Apostel Paulus, Felix Mendelssohn Bartholdy und Ud Joffe gemeinsam? Sie alle standen und stehen am Übergang vom Judentum zum Christentum.

Nicht die Klos sind außergewöhnlich: 500 Partygäste tanzten Freitagnacht zu Funk und Disko und freuten sich, Altbekanntes wieder zu entdecken. Vieles erinnert an den einstigen Potsdamer Hauptbahnhof.
Der Brandenburger Designpreis wird erstmals auch für Lichtdesign-Arbeiten vergeben. Noch läuft die Bewerbungsfrist.

Noch nichts vor am Wochenende? Wir haben da ein paar Tipps für Potsdam und Brandenburg.
Ist der Umgang des Potsdam Museums mit der Nazi-Zeit angemessen? Ein Zwischenstand

Was am Wochenende in der Region geboten wird? Wir haben die Tipps für jeden.

Die Pressestelle einer bekannten Elektromarke hat sich wieder bei uns gemeldet. Das letzte Mal hatten wir von ihnen anlässlich des Frauentags gehört: AEG warb für neue Waschmaschinen, damit die Frauen mehr Spaß bei der Wäschepflege haben und nicht immer die Wollpullis ihrer Gatten auf Kindergröße schrumpfen.
Auf tierische Produkte ganz verzichten – das ist offenbar auch in Potsdam ein Trend. In der Dortustraße hat ein veganes Café eröffnet. Und das Angebot in der Stadt ist noch viel größer.
Am Samstag wurde der 25. Geburtstag der rbb-Nachrichten „Brandenburg aktuell“ mit einem Bürgertalk und 3000 Gästen aus dem ganzen Land gefeiert
öffnet in neuem Tab oder Fenster