zum Hauptinhalt
Volkspark Potsdam.

© Andreas Klaer

Wochenendtipps für Potsdam: Gartenarbeit und der Lärm des Lebens

Am Wochenende können Potsdamerinnen und Potsdamer den Herbst draußen oder drinnen genießen – bei Konzerten und Volksfesten oder buddelnd im Volkspark.

Steffi Pyanoe
Eine Kolumne von Steffi Pyanoe

Stand:

Aus dem Auswärtigen Amt soll 2014 die Idee gekommen sein, bei Infoveranstaltungen in Afrika die Deutschen so unsympathisch darzustellen, dass den Afrikanern die Lust an einer Flucht hierher vergeht. Der Dramatiker Philipp Löhle machte daraus die groteske Satire „Andi Europäer“, die das Theater Poetenpack jetzt aufführt: über die Afrika-Tournee unverwechselbarer deutscher Prototypen, die dabei ihre ganz eigenen Konflikte austragen. Heute um 19.30 Uhr ist Premiere, nächste Vorstellung ist am Sonnabend um 19.30 Uhr in der Zimmerbühne.

Samstagmittag können Sie sich den authentischen Volkspark ins eigene Gartenreich holen. Ab 13 Uhr werden Dahlienknollen ausgebuddelt (die müssen im Herbst raus aus der Erde). Sie können anschließend für 3 Euro pro Stück erworben werden. Die Knollen müssen im Keller überwintern und werden im Frühjahr eingepflanzt. Treffpunkt ist an den Dahlienbeeten im Remisenpark.

Abends stehen Sie unter Strom beim Konzert Alec Troniq & Dapayk feat. Filmorchester Babelsberg, eine Symphonic Clubnight mit Symphonic Techno, Minimal, R’n’B und sinfonischem Jazz um 20 Uhr im Nikolaisaal, wo es am Sonntag ab 20 Uhr frisch aufgeladen weitergeht beim Sophisticated Rave mit „Brandt Brauer Frick“, die Schlagwerk, Klavier, Keyboard, Synthesizer und Bass bedienen.

Im Volkspark wird am Sonntag Herbstfest gefeiert – von 11 bis 17.30 Uhr mit Kürbis-Schnitzen, Toben im Strohhaufen, Rallye und Lagerfeuer. Um 11.45 und 15 Uhr finden Zaubershows statt, um 14.15 und 16.30 Uhr tritt Raketen Erna auf. Klingt nach einem zünftigen Start in die Herbstferien.

Im Schlosstheater im Neuen Palais liest ab 16 Uhr der Schauspieler Jörg Hartmann aus Der Lärm des Lebens und der Geschichte seiner Familie im Ruhrpott. Anschließend gibt’s ein Konzert des Percussionisten Simone Rubino und Band, Musik von Jean-Philippe Rameau bis Philip Glass.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })