zum Hauptinhalt
Die Band Madsen spielt unter freiem Himmel am Waschhaus Potsdam.

© Dennis Dirksen

Wochenendtipps für Potsdam: Wendland-Rock und das Ende der Welt

Rocken mit Madsen, Sommerkino, Kieztreiben in Babelsberg oder Fotos aus den USA: Das Wochenende (26.-28.7.) in Potsdam hat wieder einiges zu bieten.

Steffi Pyanoe
Eine Kolumne von Steffi Pyanoe

Stand:

Rock mit Popanklängen und deutschen Texten spielt die Band Madsen, drei Brüder und ein Dauergastkollege für den Bass. Die Truppe aus dem Wendland eröffnet das Wochenende Open-Air am Waschhaus in der Schiffbauergasse, zusammen mit dem mittlerweile auf Bandgröße angewachsenem Indie-Folk-Duo The Late Summers aus Würzburg: Entspannter kann ein Sommerfreitagabend kaum werden. Um 20 Uhr am Freitag geht’s los. Im Lottenhof in Potsdam-West läuft derweil ab 21 Uhr das melancholisch-zarte Vater-Tochter-Drama „Aftersun“ von Charlotte Wells im Sommerkino.

„The End Is Near, Here“ betitelte der Fotograf Michael Dressel seine Ausstellung mit Bildern über den aktuellen Zustand der USA. Könnte sein, dass die Wirklichkeit ihn gerade überholt hat, aber sehenswert ist es allemal. Dressel, geboren 1958 in Ost-Berlin, lebte nach Flucht und zwei prägenden Jahren (DDR-)Knast in Berlin-West, bevor es ihn in die USA nach Los Angeles zog. Die Ausstellung im Sans Titre, Französische Straße 18, wird Samstag um 18 Uhr eröffnet: skurrile Bilder vom Land und seinen Menschen. Ab 20 Uhr gibt es Musik der Hausband Zirko Soni.

Manchmal könnte man fast vergessen, dass es ihn gibt: den Neuendorfer Anger. Dabei ist das einstige Runddorf, das heute so dem Trubel entrückt scheint, der älteste Teil des heutigen Babelsbergs. Hier findet Samstag von 14 bis 21 Uhr das Babelsberger Kieztreiben statt, ein Stadtteilfest mit viel Musik, Puppentheater und Führungen. Das ganze Programm finden Sie auf www.kulturhausbabelsberg.de.

Das Potsdam Museum am Alten Markt zeigt aktuell eine Ausstellung mit Werken des Werderaner Impressionisten Karl Hagemeister. Am Sonntag zwischen 14 und 17 Uhr können Kinder Linolschnitte nach Motiven in Hagemeisters Bildern oder eigenen Naturmotiven anfertigen. Damit Sie sich als Eltern nicht langweilen: Um 15 Uhr beginnt eine Führung durch 1000 Jahre Stadtgeschichte.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })