zum Hauptinhalt
Wiedereröffnung des Aquariums im Naturkundemuseum Potsdam. 40 heimische Fischarten.

© Andreas Klaer

Wochenendtipps für Potsdam: Mit Udo Jürgens in den Keller

Drinnen oder draußen? Dieses Wochenende (16.-18.8.) ist in Potsdams sowohl als auch was los. Die Qual der Wahl.

Steffi Pyanoe
Eine Kolumne von Steffi Pyanoe

Stand:

Bei diesen Temperaturen geht alles, auch dieses Freitagskonzert (16.8.) im Fabrik-Sound(g)arten: Die Deutschpunkband Dranske soll „in der Tradition von Bands wie Schleimkeim, Knochenfabrik oder Udo Jürgens“ stehen, gefolgt von der Band Konvolut, Progressive Punk mit Metall, Mathe und einer Möwe. Wenn Sie damit was anfangen können, dann hingehen, ab 20 Uhr Open-Air in der Schiffbauergasse. Es bleibt expressiv, Samstag ab 17.30 Uhr tritt erst Pidgeon, dann Leftovers und anschließend die Punk-Combo „Team Scheiße“ im Waschhaus auf.

Auch im Garten der Villa Schöningen gibt’s was auf die Ohren, Samstag ab 17 Uhr Jazz mit dem Berliner Gitarristen und Geiger Michael Gechter und dem Berliner (Kontra-)Bassisten H.D. Lorenz.

Wir bleiben draußen, Samstag ab 15 Uhr liest der Schauspieler Thomas Arnold Kurzgeschichten im Hausgarten von Renate und Werner Lüscher im Ravensbergweg 7, Karten gibt es nur im Vorverkauf unter (0331) 29 17 41. Für die Märchenzeit auf dem Pfingstberg brauchen Sie keine Karten, hier erfahren Sie Sonntag ab 15 Uhr von der Märchenerzählerin Doris Rauschert, was es mit „Schneewittchen bei den sieben Lutchen“ auf sich hat.

Videos aus Potsdam jetzt ansehen

Wo ist es schön kühl? Im Keller, aber deshalb müssen Sie Ihren nicht aufräumen, besuchen Sie lieber das Kaltwasseraquarium im Naturkundemuseum, das erst vergangenes Jahr neu eröffnet wurde. Hier findet man vermutlich keine geheimnisvollen Riesen-Königskarpfen, die im Heiligen See die Schwimmer vergruseln sollen, sondern echte heimische Fischarten. Von 9 bis 17 Uhr ist geöffnet. Am Sonntag endet die Ausstellung „Modigliani. Moderne Blicke“ im Barberini, die das Werk des italienischen Malers im Dialog mit Arbeiten von Gustav Klimt, Jeanne Mammen, Pablo Picasso, Natalja Gontscharowa, Egon Schiele und Paula Modersohn-Becker zeigt. Der wirklich letzte Einlass ist um 18.15 Uhr.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })