zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Ehlerding

Die Forderung nach einem Preis auf Kohlendioxid wird immer lauter – Bei der Klimakonferenz in Paris wird sie aber noch nicht erfüllt werden.

Von Susanne Ehlerding
So schön kann modulares Bauen sein: ein Studentenwohnheim im norwegischen Bergen vom Büro 3RW Architekten.

Berlin schreibt die ersten modularen Neubauten aus – sie sollen 100 Jahre halten. Zügig bauen ist kein "Hexenwerk", meint die Wohnungswirtschaft. Die deutsche Musterbauordnung wird wahrscheinlich um Regeln für Typenbauten ergänzt.

Von Susanne Ehlerding
Die Mieter in diesem Wohnblock haben einen Baustopp per einstweiliger Verfügung durchgesetzt. Rechts und links wird bereits gedämmt.

In einer Schmargendorfer Siedlung kämpfen die Bewohner gegen eine Mieterhöhung wegen energetischer Sanierung. Auf dem angespannten Berliner Wohnungsmarkt können sie nicht in andere Quartiere ausweichen.

Von Susanne Ehlerding

Die Kreislaufwirtschaft verlangt neue Lösungen von der Transportbranche. Mehr Recycling kann auch mehr Verkehr nach sich ziehen. Doch sogar Flughäfen werden jetzt nachhaltig.

Von Susanne Ehlerding
Schimmelflecken lösen unwillkürlich Ekel aus - nicht umsonst, die Sporen können tödlich sein.

Eine Mieterin der Gagfah ärgert sich besonders darüber, dass der Vermieter alle Verantwortung von sich wies. Rechtsnachfolgerin Vonovia sieht sich als verantwortungsvolles Unternehmen.

Von Susanne Ehlerding
Gerettet. Der Plattenbau gilt bei Liebhabern wegen seiner Proportionen als besonders gelungen. Hier ist die Rückseite des Gebäudes zu sehen.

Australiens ehemalige DDR-Botschaft bleibt stehen, obwohl der Abriss sicher schien. Das Landesdenkmalamt nutzte ein kleines Zeitfenster für die Rettung.

Von Susanne Ehlerding

Auch die Ost-Datschen sind Geschichte: Der Kündigungsschutz für Pachtverträge lief am 3. Oktober aus. Was geschieht jetzt?

Von Susanne Ehlerding
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })