zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Loy

Eintauchen ins Trübe. Algen sind aber meistens ungefährlich.

Nur noch 50 Zentimeter Sichttiefe an einigen Stellen. Die sommerliche Algenblüte hat begonnen, aber noch keine Gefahr an den Badestellen. Nach dem Fäkalienfund auf der Unteren Havel hat sich die Wasserqualität verbessert, aber die Badewarnung gilt zunächst weiter.

Von Thomas Loy
Rekordhalter. Das Kreuzberger Prinzenbad und das Wilmersdorfer Sommerbad haben in Berlin die vollsten Becken – ruhig ist es hier nur morgens. Foto: Stephanie Pilick/dpa

Es wird noch einmal heiß, sagen die Meteorologen. Die Bäderbetriebe hoffen auf versöhnlichen August 26 Frei- und Strandbäder stehen in Berlin zur Auswahl – eine Handreichung zum Abtauchen.

Von Thomas Loy
Aus Protest gegen die drohenden Räumungen von Protestcamps der Occupy-Bewegung errichteten Aktivisten ein kleines Camp vor dem Paul-Löbe-Haus.

Zwischen Kanzleramt und Jakob-Kaiser-Haus sind Zelte aufgestellt worden, an dem Platz, wo mal das "Bürgerforum" entstehen sollte. Occupy protestiert gegen die Räumung von Camps und fordert "Orte ohne Konsumzwang".

Von Thomas Loy
Fortschritt von gestern. Die Überbauung Schlangenbader Straße.

Platz-Initiativen wollen die Architektur der autogerechten Stadt aus den 70ern überwinden. Dazu wollen sie Brücken abreißen und Tunnel zuschütten. Die SPD soll helfen. Die habe schließlich „etwas gutzumachen“.

Von Thomas Loy
Heinz Buschkowsky (SPD), Bezirksbürgermeister von Neukölln, ist gegen den Verkauf städtischer Wohnungen.

Heinz Buschkowsky (SPD), Bürgermeister von Neukölln, und sein Kollege Christian Hanke (SPD) aus Mitte, stellen ein Buch über die Entwicklung der Berliner Wohnquartiere vor. Buschkowsky provoziert seine Zuhörer mit einer Sarrazin-These.

Von Thomas Loy
Große Versprechen. Rund um den Schöneberger Gasometer will Investor Reinhard Müller eine private Energie-Universität etablieren. 5000 Arbeitsplätze sollen entstehen. Foto: dapd

Straße zum privaten Schöneberger Energie-Forum wird teurer als geplant Innenstaatssekretär und Ex-Stadtrat sicherte dem Investor dafür Steuergeld zu.

Von Thomas Loy

Die verbliebenen rund 50 Künstler im Tacheles räumen das Feld - mehr oder weniger freiwillig. Nach dem monatelangen Rechtsstreit macht das plötzliche Einlenken der Bewohner die Gegenseite stutzig.

Von Thomas Loy
Die Flughafen-Tester durften das Terminal erkunden, aber für einen Shopping-Test war es noch zu früh.

Händler verlangen nach der verschobenen Eröffnung finanzielle Entschädigung, aber die Flughafengesellschaft bietet allenfalls Kulanz an. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) sieht keinen Anlass für einen Notfallfonds.

Von
  • Thomas Loy
  • Ralf Schönball
  • Alexander Fröhlich
Anfang vom Ärger.

Erst 250 Millionen Euro mehr, dann 500 Millionen: Bund und Länder rechnen mit immer höheren Kosten. Schon jetzt wird darüber diskutiert, wo das Geld für den neuen Flughafen herkommen soll. Anleihen könnten eine Lösung sein.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Thorsten Metzner
  • Christian Tretbar
  • Ralf Schönball
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })