zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Loy

First Lady. In Vorbereitung der Luftfahrtmesse ILA startete gestern eine Transall der Luftwaffe von der neuen Landebahn des künftigen Flughafens BER Willy Brandt in Schönefeld. Sie war hier kurz zuvor als erstes Flugzeug überhaupt gelandet.

Zur Luftfahrtschau landet eine Transall als erste Maschine auf der neuen BER-Piste. In Selchow genießen Planespotter den Betrieb in der Luft vom Liegestuhl aus - hier stört sich niemand am Lärm.

Von Thomas Loy
Letzter Aufruf. Nach den Fliegern sollen Industrieunternehmen den Flughafen nutzen. Terminal und Tower bleiben erhalten. Foto: dapd

Für die Nachnutzung des Flughafens Tegel liegt jetzt ein Masterplan vor. Große Industrieflächen sollen entstehen – und eine zweite Zufahrt von Osten.

Von Thomas Loy
Geschichtsort. Das privat geführte Mauermuseum gehört zu den meistbesuchten Ausstellungsorten der Stadt.

Museumschefin Alexandra Hildebrandt führt das Haus am Checkpoint Charlie als Alleinherrscherin – und hat sich schwer verspekuliert

Von Thomas Loy
Das Mauermuseum ist ein Publikumsrenner.

Museumschefin Alexandra Hildebrandt führt das Haus am Checkpoint Charlie als Alleinherrscherin – und hat sich schwer verspekuliert. Wegen eines geplatzten Immobiliendeals muss das Museum Schadensersatz in Millionenhöhe leisten. Jetzt soll die Politik helfen.

Von Thomas Loy
Luftaufnahme der Gropiusstadt, Berlin-Neukölln.

90 Meter hohe Wohntürme, 50 Jahre Geschichte. Und so schön grün hier! Die Gropiusstadt feiert ihr Jubiläum. Viele finden das Wohnmaschinenviertel abschreckend, doch Bewohner sehen die Gegend mit anderen Augen.

Von
  • Thomas Loy
  • Marius Gerads
Das Mauermuseum in der Friedrichstraße.

Das Haus am Checkpoint Charlie soll rund 15 Millionen Euro an die staatliche "Bad Bank" FMS-Wertmanagement zahlen. Doch das Geld ist bisher nicht geflossen. Die Bank betreibt jetzt die Zwangsvollstreckung.

Von Thomas Loy

Der Prinzessinnengarten am Moritzplatz schlägt eine Schneise der Natur in das steinerne Berlin Hier können die Kreuzberger selbst ernten – und damit zugleich was für ein verbessertes Stadtklima tun.

Von Thomas Loy

Der Aufsichtsrat tagt in einer Feuerwache, die Maler machen Pause, ein Trockenbauer redet sich in Rage. Ein Besuch am Flughafenzaun

Von Thomas Loy
Hinter verschlossenen Türen tagt der BER-Aufsichtsrat.

Es sind Geschichten wie aus dem Tollhaus, von denen auf der BER-Baustelle zu erfahren ist. "Mit dem Material, das wir wegwerfen, könnte man eine Kleinstadt bauen", berichtet ein Trockenbauer. Währenddessen tagt der Aufsichtsrat - absolut brandschutzsicher.

Von Thomas Loy
Feldherr. Hermann Barges ist Anhänger freier Flugbahnen und Sichtachsen. Einen Park anzulegen, hält der Landschaftsplaner für reine Geldverschwendung.

Hermann Barges, Chef einer Tempelhofer Bürgerinitiative, sträubt sich gegen die Entwicklungspläne für das Tempelhofer Feld. Er will die bestehende Natur erhalten und fürchtet einen „Designerpark“ – sowie Folgen für das angrenzende Schillerkiez.

Von Thomas Loy
Fußwarm. Die Temperaturen in den Seen liegen jetzt bei 20 bis 24 Grad. Das beschleunigt das Algenwachstum. Foto: dapd

Kolibakterien sind auf dem Rückzug. Die Badewarnung wurde an fünf von sechs Badestellen wieder aufgehoben. Doch die Wassertemperatur steigt - und im gleichen Tempo wächst die Algenplage.

Von Thomas Loy
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })