
Noch mehr Italiener in der Stadt: Der Schmuserocker bringt die 90er mit. Mit seiner neuen CD „Noi“ kommt er im Mai auf Tournee.
Noch mehr Italiener in der Stadt: Der Schmuserocker bringt die 90er mit. Mit seiner neuen CD „Noi“ kommt er im Mai auf Tournee.
Am nächsten Tag ist sie von der Bitterkeit wieder genesen
Staatssekretär Gothe beruhigt Mieter: Kein Abriss eines Wohnblocks an der Wilhelmstraße in Mitte. Doch das Problem der Ferienwohnungen ist damit noch nicht gelöst.
Die SPD will Wohnungsbau subventionieren, auch die CDU zeigt Sympathien für entsprechende Pläne. Das Tempelhofer Feld und der Noch-Flughafen Tegel sind als Areale im Gespräch, ebenso verschiedene Kleingartenkolonien.
Der Berliner Senat will Neubauten für Geringverdiener mit Millionen fördern. Damit reagiert die Politik auf die Proteste von Mietern. Initiativen laden an diesem Dienstag zur Konferenz ins Abgeordnetenhaus ein.
Die ungeliebte, weil teure Politik des sozialen Wohnungsbaus erhält eine zweite Chance. Diesmal muss es jedoch anders gemacht werden
Der Berliner Senat entwickelt ein Förderprogramm für sozialen Wohnungsbau ab 2014. Die Mietsteigerungen sind am Dienstag auch Thema einer Konferenz im Abgeordnetenhaus.
Rund 3000 Holzpfähle haben die Jahrhunderte in der Erde überdauert. Der Fund gehört jetzt einer Recyclingfirma – sehr zum Bedauern der Spendensammler. Damit ließe sich vielleicht viel Geld einwerben.
Erst wurde die IGA 2017 abgezogen, jetzt wird’s auch nichts mit der IBA 2020: Die Internationale Bauausstellung setzt andere Schwerpunkte. Die Opposition im Abgeordnetenhaus ist mit dem Konzept trotzdem nicht zufrieden.
300 Jahre lang trugen sie die Hohenzollern-Residenz. Jetzt werden rund 3000 Eichen- und Kiefernpfähle aus dem Boden gezogen und entsorgt. Ein Teil der alten Schlossgründung bleibt aber erhalten.
Rund 3000 Holzpfähle haben die Jahrhunderte in der Erde überdauert. Der Fund gehört jetzt einer Recyclingfirma – sehr zum Bedauern der Spendensammler. Damit ließe sich vielleicht viel Geld einwerben.
Vor 50 Jahren war Grundsteinlegung für die Gropiusstadt. Jetzt wird die Siedlung erweitert. Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) spricht von einer "Renaissance der Großsiedlung", das heißt aber nicht, dass er eine weitere bauen möchte.
Jürgen Karwelat von der Berliner Geschichtswerkstatt findet es falsch, nur die Anwohner zu befragen. Straßennamen seien Kulturgut der gesamten Gesellschaft. Die SPD in Steglitz-Zehlendorf spricht von einer "Alibiaktion".
Optimismus und Einigkeit nach der BER-Aufsichtsratssitzung. Anwälte sollen mögliche Regressforderungen gegen Airportchef Rainer Schwarz und Ex-Technikchef Manfred Körtgen klären
Nach jahrelangen und umstrittenen Arbeiten ist der Bau in Glienicke zu sehen. Gefeiert wird im Frühjahr
Nach jahrelangen Sanierungsarbeiten ist das Jagdschloss Glienicke in Wannsee runderneuert. Zu sehen ist erstmals die umstrittene Taut-Fassade. Gefeiert wird erst im Frühjahr.
Ein Restaurantbesitzer hat sein Lokal im Flughafen BER zunageln lassen, im Airport-Hotel versucht man Schäden durch den Stillstand zu verhindern. Schließlich ist die Eröffnung noch in weiter Ferne. Besuch am Ort einer Entschleunigung.
Die "Lausitzer Rundschau" hatte mehrfach kritisch über die Neonazi-Szene in Spremberg berichtet, auch als Redaktionsräume mit Parolen und Tier-Eingeweiden beschmiert wurden gab das Blatt nicht klein bei. Dafür gab es jetzt eine Auszeichnung.
Das Berliner Herzzentrum gibt erst jetzt weitere Fälle von Belastungen mit Darmkeimen zu.
Die Stadtbären Schnute und Maxi könnten dem Spardiktat zum Opfer fallen und in eine Anlage nach Mecklenburg abgegeben werden. Damit würde man die beiden Tierpfleger einsparen und die Kosten für den Bärenzwinger.
Herzzentrum gibt erst jetzt weitere Fälle von Belastungen mit Darmkeimen zu. Das Gesundheitsamt Mitte sieht die Meldepflicht verletzt und prüft ein Bußgeldverfahren.
So viele Möglichkeiten, so viel Freiheit. Und keine Berge
Ein Architekturbüro schlägt das ICC als neuen Standort für die Landesbibliothek vor. Damit wären gleich zwei finanzielle Klippen umschifft: die Sanierung des ICC und der geplante Bibliotheksneubau auf dem Tempelhofer Feld. SPD und Grüne lehnen trotzdem ab.
Die Deutsche Tourenwagen-Masters will auf dem Tempelhofer Feld eine Rennstrecke bauen. Beobachter halten das für einen schlechten Scherz. Der ADAC findet die Idee interessant und hätte auch noch einen Vorschlag für den künftigen Ex-Flughafen Tegel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster