zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Loy

Auf der Straße. Steigende Mieten und der zunehmende Druck auf dem Wohnungsmarkt werden zur sozialpolitischen Herausforderung – und rufen Proteste hervor, wie am vergangenen Sonnabend in Berlin, Hamburg und Freiburg.

Der Berliner Senat will Neubauten für Geringverdiener mit Millionen fördern. Damit reagiert die Politik auf die Proteste von Mietern. Initiativen laden an diesem Dienstag zur Konferenz ins Abgeordnetenhaus ein.

Von
  • Thomas Loy
  • Tiemo Rink

Die ungeliebte, weil teure Politik des sozialen Wohnungsbaus erhält eine zweite Chance. Diesmal muss es jedoch anders gemacht werden

Von Thomas Loy
Wohin der Weg führt. Viele Menschen lieben die riesige Fläche mitten in der Stadt. Strittig ist nur, was man mit all dem Freiraum machen soll.

Erst wurde die IGA 2017 abgezogen, jetzt wird’s auch nichts mit der IBA 2020: Die Internationale Bauausstellung setzt andere Schwerpunkte. Die Opposition im Abgeordnetenhaus ist mit dem Konzept trotzdem nicht zufrieden.

Von Thomas Loy

300 Jahre lang trugen sie die Hohenzollern-Residenz. Jetzt werden rund 3000 Eichen- und Kiefernpfähle aus dem Boden gezogen und entsorgt. Ein Teil der alten Schlossgründung bleibt aber erhalten.

Von Thomas Loy
Die Gropiusstadt wird am 7. November 50 Jahre alt. Den Grundstein legte der damalige Regierende Bürgermeister Willy Brandt (SPD).

Vor 50 Jahren war Grundsteinlegung für die Gropiusstadt. Jetzt wird die Siedlung erweitert. Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) spricht von einer "Renaissance der Großsiedlung", das heißt aber nicht, dass er eine weitere bauen möchte.

Von Thomas Loy

Optimismus und Einigkeit nach der BER-Aufsichtsratssitzung. Anwälte sollen mögliche Regressforderungen gegen Airportchef Rainer Schwarz und Ex-Technikchef Manfred Körtgen klären

Von
  • Thorsten Metzner
  • Thomas Loy
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Ein Restaurantbesitzer hat sein Lokal im Flughafen BER zunageln lassen, im Airport-Hotel versucht man Schäden durch den Stillstand zu verhindern. Schließlich ist die Eröffnung noch in weiter Ferne. Besuch am Ort einer Entschleunigung.

Von Thomas Loy

Die Stadtbären Schnute und Maxi könnten dem Spardiktat zum Opfer fallen und in eine Anlage nach Mecklenburg abgegeben werden. Damit würde man die beiden Tierpfleger einsparen und die Kosten für den Bärenzwinger.

Von Thomas Loy
Freitreppe ins Raumschiff. Das ICC mit einem zeitgemäßen Lifting, so könnte das Internationale Congress Centrum aussehen – wenn man die Architekten machen ließe, die den Entwurf veröffentlicht haben.

Ein Architekturbüro schlägt das ICC als neuen Standort für die Landesbibliothek vor. Damit wären gleich zwei finanzielle Klippen umschifft: die Sanierung des ICC und der geplante Bibliotheksneubau auf dem Tempelhofer Feld. SPD und Grüne lehnen trotzdem ab.

Von Thomas Loy
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })