zum Hauptinhalt
Autor:in

Thorsten Metzner

Sabine Kunst, Präsidentin der Berliner Humboldt-Universität und ehemalige Kulturministerin in Brandenburg, spricht im PNN-Interview über die Forderung, dass die Attikafiguren vom Dach der Uni zurück auf das Landtagsschloss gestellt werden sollen. Davon hält sie allerdings nicht besonders viel.

Von Thorsten Metzner

Potsdam - Eine Erklärung, warum Berlin bislang nur 30 Flüchtlinge aus Turnhallen der Hauptstadt ins brandenburgische Wünsdorf umziehen ließ, hat auch Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) nicht. Denn vereinbart sind eigentlich 995 Flüchtlinge – nach dem Abkommen beider Bundesländer für die bundesweit einmalige länderübergreifende Flüchtlingshilfe, das auf Drängen Berlins nach zähen Verhandlungen vor Monaten abgeschlossen wurde, damit Turnhallen in Berlin wieder leergezogen und für ihren eigentlichen Zweck wiederhergerichtet werden können.

Von Thorsten Metzner

Der Bund lässt sich am BER ein Interims-Terminal bauen – nur für sechs Jahre. Dessen Kosten sind jetzt erneut gestiegen – auf 79 Millionen Euro. Brandenburg ist dafür, stattdessen Tegel zu nutzen.

Von Thorsten Metzner
Laut Urteil des Amtsgerichts Schwedt hat der angeklagte Polizist bei einem Einsatz bewusst seine Pflicht nicht erfüllt.

Ein Polizist aus Schwedt wird vom Gericht verwarnt, weil er bei einem Einsatz nicht seine Pflicht tat und offenbar junge Neonazis schützte. Auch wenn der 46-Jährige schon bei Neonazi-Aufmärschen mitmarschierte: Laut Urteil ist er kein Rechtsextremer. Jetzt geht die Staatsanwaltschaft in Berufung.

Von Thorsten Metzner

Potsdam - Noch steht er im Visier der Potsdamer Staatsanwaltschaft, nachdem Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) den Fall den Strafverfolgungsbehörden übergeben hat. Nun hat Carsten Pranz, der über eine Dienstwagen-Affäre gestrauchelte frühere Vize-Landesbranddirektor Brandenburgs und Ex-Büroleiter von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD), wieder einen neuen Job im Landesdienst, erst einmal: Wie das Innenministerium am Montag bestätigte, ist Pranz, der im Frühjahr wegen der Vorwürfe als Büroleiter Woidkes abgelöst und zunächst ins Innenministerium zurückversetzt worden war, jetzt an der Fachhochschule der Polizei in Oranienburg tätig.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })