
Das Mobilfunknetz in Brandenburg hat Lücken – und es werden mehr. Die Regierung tut allerdings wenig.
Das Mobilfunknetz in Brandenburg hat Lücken – und es werden mehr. Die Regierung tut allerdings wenig.
Landtag debattiert Brandenburgs weiße Flecken im Mobilfunk – auf Antrag der Freien Wähler
Eine Studie fordert ein neues Verkehrskonzept für den Airport BER. Die Anbindung sei nicht ausreichend, heißt es dort.
Es war eine der größten Demonstrationen der vergangenen Jahre: Tausende Lehrer und Polizisten aus Brandenburg gingen in Potsdam auf die Straße. Was sie forderten.
Eine Studie fordert ein neues Verkehrskonzept für den Airport BER. Die Anbindung sei nicht ausreichend, heißt es dort.
Es war eine der größten Demonstrationen der vergangenen Jahre: Tausende Lehrer und Polizisten aus Brandenburg gingen in Potsdam auf die Straße.
Sabine Kunst, Präsidentin der Berliner Humboldt-Universität und ehemalige Kulturministerin in Brandenburg, spricht im PNN-Interview über die Forderung, dass die Attikafiguren vom Dach der Uni zurück auf das Landtagsschloss gestellt werden sollen. Davon hält sie allerdings nicht besonders viel.
Die rot-rote Koalition stockt die Ausgaben für Polizei, Soziales, Bildung und Investitionen weiter auf. Brandenburg kann pro Jahr 1,4 Milliarden Euro mehr ausgeben als noch 2009. Trotzdem gibt es Verlierer.
In der Plenarwoche im Landtag Brandenburg steht unter anderem die "Zukunftsstrategie Digitales Brandenburg" auf dem Programm. Außerdem wird die geplante Diätenerhöhung vertagt und es gibt offenbar Konsequenzen aus dem Skandal um verscherbelte Landesimmobilien.
Potsdam - Eine Erklärung, warum Berlin bislang nur 30 Flüchtlinge aus Turnhallen der Hauptstadt ins brandenburgische Wünsdorf umziehen ließ, hat auch Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) nicht. Denn vereinbart sind eigentlich 995 Flüchtlinge – nach dem Abkommen beider Bundesländer für die bundesweit einmalige länderübergreifende Flüchtlingshilfe, das auf Drängen Berlins nach zähen Verhandlungen vor Monaten abgeschlossen wurde, damit Turnhallen in Berlin wieder leergezogen und für ihren eigentlichen Zweck wiederhergerichtet werden können.
Bis zu 8000 Lehrer und Polizisten wollen am Mittwochnachmittag in Potsdam demonstrieren. Es wird deshalb im Innenstadtbereich einige Einschränkungen geben.
BER-Flughafenchef Karsten Mühlenfeld will trotz neuer Probleme im Januar 2017 einen verbindlichen Eröffnungstermin des Flughafens Berlin-Brandenburg nennen. Dennoch müsse erst die letzte Baugenehmigung vorliegen.
BER-Flughafenchef Karsten Mühlenfeld will trotz neuer Probleme im Januar 2017 einen verbindlichen Eröffnungstermin des Flughafens Berlin-Brandenburg nennen. Dennoch müsse erst die letzte Baugenehmigung vorliegen.
Der Geheimdienstausschuss des Parlamentes gibt dem Verfassungsschutz gute Noten. Mit einer Ausnahme: Der Umgang mit dem NSU-Skandal.
Aus 18 Brandenburger Landkreisen sollen zehn werden: Nun werden Unterschriften gegen die Kreisreform gesammelt.
Aus 18 sollen zehn Landkreise werden: Am Dienstag startete die Volksinitiative gegen die umstrittene Kreisreform in Brandenburg. Ein Überblick über die Pläne und Argumente.
Wegen der "Kürze der Zeit" hat die Flughafengesellschaft den Antrag für die BER-Genehmigung nicht komplett gehabt. Dem zuständigen Bauordnungsamt kündigte sie Nachreichungen an.
Der Bund lässt sich am BER ein Regierungsterminal bauen – für sechs Jahre. Weil es auf der Autobahn voll werden könnte, soll es dann sehr exklusiv weitergehen.
Der Bund lässt sich am BER ein Interims-Terminal bauen – nur für sechs Jahre. Dessen Kosten sind jetzt erneut gestiegen – auf 79 Millionen Euro. Brandenburg ist dafür, stattdessen Tegel zu nutzen.
In der Nachwendezeit war die Mark meist Schlusslicht, ob bei Pisa oder anderen Ländervergleichen. Jetzt spricht Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) oft von Spitzenplätzen. Wo steht das Land wirklich?
Ein Polizist aus Schwedt wird vom Gericht verwarnt, weil er bei einem Einsatz nicht seine Pflicht tat und offenbar junge Neonazis schützte. Auch wenn der 46-Jährige schon bei Neonazi-Aufmärschen mitmarschierte: Laut Urteil ist er kein Rechtsextremer. Jetzt geht die Staatsanwaltschaft in Berufung.
Ein Beamter wird vom Gericht verwarnt, weil er bei einem Einsatz nicht seine Pflicht tat. Auch wenn der 46-Jährige schon bei Neonazis mitmarschierte: laut Urteil ist er kein Rechtsextremer.
Noch ist der Flughafen nicht einmal eröffnet: Doch für manches, was eingebaut wurde, läuft bereits die Garantie ab
Potsdam - Noch steht er im Visier der Potsdamer Staatsanwaltschaft, nachdem Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) den Fall den Strafverfolgungsbehörden übergeben hat. Nun hat Carsten Pranz, der über eine Dienstwagen-Affäre gestrauchelte frühere Vize-Landesbranddirektor Brandenburgs und Ex-Büroleiter von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD), wieder einen neuen Job im Landesdienst, erst einmal: Wie das Innenministerium am Montag bestätigte, ist Pranz, der im Frühjahr wegen der Vorwürfe als Büroleiter Woidkes abgelöst und zunächst ins Innenministerium zurückversetzt worden war, jetzt an der Fachhochschule der Polizei in Oranienburg tätig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster