Schönefeld - Am künftigen Hauptstadtflughafen gibt es erneut Krach mit dem Miteigentümer Bund. Diesmal geht es um das provisorische neue Regierungsterminal, in dem Staatsgäste, Kanzler und Minister nach BER-Start vorübergehend ein paar Jahre abgefertigt werden sollen.
Thorsten Metzner

Laut einer aktuellen Prognose hat die CDU gute Chancen, zur Bundestagswahl in Brandenburg die stärkste Kraft zu werden. Die frühere Landesvorsitzende Saskia Ludwig könnte den Wahlkreis Potsdam gewinnen.
Peinlich für Umweltminister Jörg Vogelsänger: Das Landesarbeitsgericht hebt die Ablösung von Martin Flade als Chef des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin auf. Der will nun zurück.

Brandenburg vermisst 206 junge Flüchtlinge. Sie sind weitergezogen, meinen die Behörden. Auch in Berlin ist das Problem bekannt. Dort werden aber keine Zahlen erfasst.

Die Linke kommt bei ihrem Wahl-Parteitag nicht an der Gehaltsaffäre ihres Justizministers vorbei. Nicht nur wegen Stefan Ludwig mahnt Brandenburgs Linke-Chef Christian Görke seine Genossen zur Zurückhaltung.

Empörung über Justizminister Ludwig auf Parteitag. Landeschef Görke: „Bodenhaftung verloren“
Potsdam - Über Brandenburgs Bündnisgrüne, die sie vier Jahre lang bis 2013 selbst einmal als Landeschefin führte, sagte Annalena Baerbock einmal das: Dieser kleine Landesverband sei anders, „nicht dogmatisch, offener“, im Gegensatz zu „Hardcore-Landesverbänden“ im Westen gebe es hier keine Flügel. Am Wochenende stellten das die märkischen Grünen bei der Aufstellung ihrer Landesliste für die Bundestagswahl 2017 wieder einmal unter Beweis.

Die Affäre um Justizminister Ludwig überschattete den Parteitag der Linken in Brandenburg. Es fielen deutliche Worte. Aber es gab auch noch andere Tagesordnungspunkte.

Rund 48 Millionen Euro investiert die Flughafengesellschaft in Erweiterung und Umbau des Flughafens Schönefeld. Die neue Terminalhalle wird bald eröffnet.

Eine neue Terminalhalle für den alten Airport, der alle Rekorde schlägt

Im Prozess gegen Axel Hilpert wegen eines Millionen-Betrugs wollen Landgericht und Verteidiger nun weitere Zeugen hören. Dazu gehört auch Brandenburgs Ex-Ministerpräsident Matthias Platzeck.
In der Gehaltsaffäre lenkt Linke-Justizminister Ludwig erst nach einem Machtwort von Woidke ein

Überraschende Wende im Hilpert-Prozess: Im Prozess gegen Axel Hilpert wegen eines Millionen-Betrugs wollen Landgericht und Verteidiger nun weitere Zeugen hören. Dazu gehört auch Brandenburgs Ex-Ministerpräsident Matthias Platzeck.

Brandenburgs Justizminister Stefan Ludwig war von früheren Mitarbeitern wegen verweigerter Gehaltszahlungen verklagt worden. Nun hat er sich nach in einer persönlichen Erklärung entschuldigt.

Im Betrugsprozess gegen den ehemaligen Hotelier Axel Hilpert sollte eigentlich am Freitag das Urteil gesprochen werden. Doch nun tritt das Landgericht Frankfurt (Oder) überraschend wieder in die Beweisaufnahme. Auch Matthias Platzeck soll dann aussagen.

Brandenburgs Justizminister Stefan Ludwig hat sich für seinen Posten disqualifiziert. Und nebenbei mit der Gehaltsaffäre um seine Ex-Mitarbeiter die Demokratie beschädigt. Warum Ministerpräsident Dietmar Woidke diesen Mann entlassen muss. Ein Kommentar.
Der Fußball-Bundesligist Hertha BSC will ein neues Stadion bauen - vielleicht in Brandenburg, vielleicht in Potsdam. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke ist erfreut.

Streit um die Löhne von drei Mitarbeitern: Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke ermahnt Justizminister Stefan Ludwig. Der zeigt aber nach wie vor keine Einsicht - und hält sich den Rechtsweg offen.

Das neue Hertha-Stadion könnte in Brandenburg entstehen. Nun bringt sich Potsdam in Stellung - und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke ist optimistisch.

Der Klub prüft den Bau eines neuen Stadions am Stadtrand. Andere Klubs machen es vor. Potsdam zeigt auch Interesse. Und was sagt der Fahrgastverband?

Brandenburgs Justizminister Stefan Ludwig beugt sich dem Druck und will den ausstehenden Lohn seiner ehemaligen Mitarbeiterin - einer 60-jährigen, schwerbehinderten und sozial schwachen Linken-Politiker - bezahlen. Ein Einsehen hat er aber nach wie vor nicht.

Potsdam - Es ist ein ungeheuerlicher Verdacht, aber nicht ganz neu: Der NSU-Untersuchungsausschuss des Landtages wird der Rolle des Verfassungsschutzes im Zusammenhang mit dem nie aufgeklärten Anschlag auf die Trauerhalle des Jüdischen Friedhofes in Potsdam im Jahr 2001 und anderen Straftaten der mysteriösen „Nationalen Bewegung“ nachgehen. Das haben Vertreter von Linke, Grünen, CDU und AfD am Dienstag im Landtag erklärt, nachdem Brandenburgs Generalstaatsanwalt Erardo Rautenberg den Verdacht möglicher Verwicklungen und Verstrickungen des Inlandgeheimdienstes öffentlich formuliert hat.

Als Stefan Ludwig in Brandenburgs Landesregierung wechselte, verlor seine Wahlkreismitarbeiterin ihren Job. Auf drei Gehälter wartete sie und verklagt jetzt den Linke-Politiker. Der Justizminister verhedderte sich im Klein-Klein. Jetzt will er doch zahlen.

Bislang hat die Oberbürgermeisterin von Brandenburg/Havel für die Kreisfreiheit ihrer Stadt gekämpft. Nun tritt die CDU-Politikerin Dietlind Tiemann 2017 für den Bundestag an.