
Regierungschef auf Parteitag mit 83 Prozent an SPD-Spitze gewählt. Sonst lief es nicht so glatt.
Regierungschef auf Parteitag mit 83 Prozent an SPD-Spitze gewählt. Sonst lief es nicht so glatt.
Noch ist der Flughafen nicht einmal eröffnet: Doch für manches, was eingebaut wurde, läuft bereits die Garantie ab.
Auch in der Landes-SPD gibt es Unmut über seine Kreisreform: Der Parteitag wird zum Stimmungstest für Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke, der sich zur Wiederwahl als Parteivorsitzender stellt. Eine Wahlschlappe ist nicht ausgeschlossen.
Die Brandenburger SPD steht in Umfragen glänzend da. Trotzdem gibt es Unmut mit SPD-Chef Dietmar Woidke.
Nach langer Zeit luden die Flughafenchefs die Presse zu einem Rundgang. Ihr Botschaft: Es hat sich vieles bewegt, auch wenn der Eröffnungstermin erst 2017 verkündet wird.
Wie geht es mit den Arbeiten am Flughafen voran? Das wollten die Chefs bei einem Rundgang zeigen. Ihr Fazit: Es hat sich vieles bewegt, auch wenn der Termin für die Eröffnung erst 2017 verkündet wird.
Die neuen Abitur-Vorgaben der Kultusministerkonferenz widersprechen dem Kurssystem an den Gymnasien in Brandenburg. Jetzt muss die umstrittene Abitur-Reform des Landes wieder korrigiert werden.
Brandenburgs Regierungschef setzt auf künftigen rot-rot-grünen Senat. Mühlenfeld: Letzte Baugenehmigung vielleicht nach Neujahr
Woidke bestärkte am Montag seinen Wunsch nach einem Nachtflug-Verbot am BER. Bisher waren Berlin und der Bund dagegen.
BER-Aufsichtsrat tagt. Eine Baugenehmigung ist da. Und auf Eröffnung 2017 legt sich niemand mehr fest
Der Start des BER bleibt im Ungewissen. Michael Müller ist strikt gegen den Weiterbetrieb von Tegel.
Nach langer Suche soll nun der Baukonzern Züblin das Interimsterminal für Staatsgäste bauen – das wird aber später fertig.
Züblin soll Interimsterminal für Staatsgäste bauen – das wird aber später fertig
Die Kreisgebietsreform fällt radikaler aus als erwartet. Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) wagt eine riskante neu soll demographiegeplagte Land neu eingeteilt werden. soll, hat Unwuchten. Deshalb ist sie für Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) riskant. Ein Kommentar.
Tegel könne auch nach Inbetriebnahme des BER weiterbetrieben werden, sagt ein Experte für Luftverkehrsrecht. Für den neuen Hauptstadtflughafen ist nun eine weitere Genehmigung da.
Die neue Brandenburg-Landkarte nach den rot-roten Plänen löst Streit aus. Den dürfte es eigentlich gar nicht geben, findet Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD).
TU-Professor: Tegel kann nach Start des BER offen bleiben. Für den wird weitere Genehmigung erteilt
UPDATE - In Brandenburg hat die rot-rote Regierungskoalition weitere Weichen für die Kreisreform gestellt. Nun legte sie sich erstmals auf neue Strukturen fest – mit überraschendem Ergebnis vor allem im Landessüden. Und einem Verlust für die Mittelmark.
Das Bauordnungsamt des Landkreises Dahme-Spreewald hat nach langem Warten den 5. Nachtrag zur Baugenehmigung des BER freigeben. Damit kann der Umbau der Entrauchungsanlage beginnen.
Die B.Z. veröffentlicht ein Papier, in dem Möglichkeiten zum Weiterbetrieb von Tegel aufgeführt sind. Die Ideen: Flüge erst ab 8 Uhr, sonntags gar nicht und auch nur im Inland.
In Brandenburg konnte sich die AfD in einer Umfrage mit 20 Prozent erstmals vor die CDU und Die Linke setzen. Die SPD ist weiterhin stärkste Kraft.
Es geht um 22,8 Milliarden Euro: Der Landtag debattierte erstmals den Doppelhaushalt 2017/2018. Dabei ging es hoch her – und um Stehgeiger, selbst steuernde Autos, Funklöcher und Gesinnungsethik
Schwielowsee - Der frühere Schwielowsee-Hotelier Axel Hilpert steht ab dem 24. Oktober erneut vor Gericht.
Rot-Rot plant Entlastungen für Familien bei Kita-Beiträgen ab Herbst 2018. Wer entlastet wird, ist allerdings noch offen
öffnet in neuem Tab oder Fenster