Schwielowsee - Der frühere Schwielowsee-Hotelier Axel Hilpert steht ab dem 24. Oktober erneut vor Gericht.
Thorsten Metzner

Am 24. Oktober beginnt vor dem Landgericht Frankfurt/Oder die Neuauflage des Prozesses gegen Hilpert. Der soll beim Bau einer Hotelanlage um Millionen betrogen haben.

Experten halten den BER-Start 2017 für unrealistisch. Ein anderes Gutachten sieht allerdings doch noch eine Chance, dass der Flughafen im nächsten Jahr den Betrieb aufnehmen kann.

Am 7. Oktober tagt der BER-Aufsichtsrat. Eine Entscheidung über einem neuen Eröffnungstermin für den Flughafen wird er dann aber nicht verkünden.
Mit dem Start am BER wird der Flughafen Tegel sofort ausrangiert. Ein längerer Umzug nach Schönefeld ist gar nicht möglich – wegen der Flugrouten

Sechs Monate Parallelbetrieb mit dem neuem Hauptstadtflughafen BER sind nicht möglich. Es gibt dafür keine genehmigten Flugrouten.

Mit dem Start am BER wird der Flughafen Tegel sofort ausrangiert. Ein längerer Umzug nach Schönefeld ist gar nicht möglich – wegen der Flugrouten.
GEW-Landeschef wirft Brandenburgs rot-roter Regierung vor, die Probleme an den Schulen zu ignorieren

Warum Generalstaatsanwalt Erardo Rautenberg in Brandenburg 18.000 Flüchtlingsdaten beschlagnahmen will.

Generalstaatsanwalt Erardo Rautenberg will Daten von 18.000 Flüchtlingen in Brandenburg beschlagnahmen. Rückendeckung bekommt er von Innenminister Karl-Heinz Schröter - und Beifall von Rechtsaußen.
AfD-Geschäftsführerin Birgit Bessin empfing albanische Unternehmer im Landtag. Bessin gibt zu, dass die Gäste ihre Autos in der Tiefgarage des Landtags parkten. Ein Verstoß gegen die Hausordnung.
Altanschließer-Problem: Rot-Rotes Kabinett bringt Landesprogramm von 250 Millionen Euro für Zweckverbände auf den Weg
Schönefeld - Am BER-Flughafen drohen nach der Berlin-Wahl neue Turbulenzen. Eigentlich sollte der Aufsichtsrat auf seiner nächsten Sitzung am 7.

Kommt es wirklich zu Rot-Rot-Grün in Berlin, könnte das Nachtflugverbot am BER wieder aktuell werden. Es war zentral in den Wahlprogrammen der Linken und der Grünen.

Die SPD nominiert im Potsdamer Wahlkreis Manja Schüle für die Bundestagswahl. Als Gegner macht sie die Rechtspopulisten von der AfD aus - und CDU-Rechtsaußen Saskia Ludwig. Denn die sei "AfD light".

Flughafenchef hält noch am Termin 2017 fest – zumindest bis zur Aufsichtsratssitzung Anfang Oktober

Die Planung der BER-Eröffnung wird nun extern geprüft, ein abschließendes Ergebnis gibt es noch nicht. Dennoch bleibt Karsten Mühlenfeld beim Eröffnungstermin 2017.
Kreisreform, Flüchtlinge, Altanschließer: Brandenburgs Regierung lud zur Landrätekonferenz. Ein Härtetest für Innenminister Schröter und Sozialministerin Golze. Was kam heraus?

Über eine Verlängerung der U7 wird seit Jahren diskutiert. Nun ist eine andere Verbindung zwischen Rudow und Schönefeld im Gespräch. Sie könnte einige Verkehrsprobleme lösen – und wäre angeblich deutlich günstiger.
Innenstadt - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat den Beschluss des Potsdamer Stadtparlamentes begrüßt, dass das aus DDR-Zeiten stammende Hotel Mercure im Zentrum der Landeshauptstadt nun doch nicht angekauft und dann abgerissen werden soll. „Es ist ein vernünftiger Kompromiss im Sinne der Potsdamer“, sagte Woidke den PNN.

Ein Baukonzern schlägt eine Magnetbahn vom U-Bahnhof Rudow nach Schönefeld vor. Die soll Berlins Verkehrschaos lösen und Dauerstau nach der Flughafen-Eröffnung verhindern

Normalerweise äußert sich Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke nur selten zu Potsdam-Themen. Jetzt macht er eine Ausnahme – und lobt den Mercure-Beschluss als „vernünftigen Kompromiss im Sinne der Potsdamer“.

Das rot-rote Bündnis streitet um Kitas, Verfassungsschutz, Speckgürtel-Soli. Und wie geht Regierungschef Dietmar Woidke mit den Turbulenzen zwischen SPD und Linke um?

Mit der Eröffnung des BER könnte Berlins Süden ein Verkehrschaos drohen. Flughafenchef Mühlenfeld informierte den Aufsichtsrat bereits im April über die drohende Staugefahr.