
Tegel, Tempelhof, Dreilinden? Hertha BSC prüft den Bau eines neuen Stadions, im Gespräch sind auch Standorte in Brandenburg. Ministerpräsident Dietmar Woidke will den Verein mit märkischen Vorzügen locken.
Tegel, Tempelhof, Dreilinden? Hertha BSC prüft den Bau eines neuen Stadions, im Gespräch sind auch Standorte in Brandenburg. Ministerpräsident Dietmar Woidke will den Verein mit märkischen Vorzügen locken.
Der Chef des Potsdamer Instituts für Klimaforschung fordert den frühzeitigen Ausstieg aus der Braunkohle. Ein Verbleib ginge zu Lasten der Arbeiter.
Bis zum 30. November soll Mühlenfeld für die letzte Baugenehmigung fehlende Nachweise nachreichen.
Potsdam gilt als internationaler Hotspot der Klimaforschung. Doch Brandenburgs Landesregierung sucht gerade zur dreckigen Braunkohle keinen Rat beim Klimapropheten Hans Joachim Schellnberg vom Telegrafenberg.
Die Flughafengesellschaft lockt die Baufirmen am BER mit Bonuszahlungen, wenn das Terminal bis Juli 2017 zur Nutzung freigegeben worden ist
Flughafenchef Mühlenfeld will die BER-Eröffnung im November 2017 doch noch irgendwie schaffen. Deshalb gibt es nun Prämien für Firmen, wenn sie schneller arbeiten.
BER-Chef Mühlenfeld ist froh über den Koalitionsvertrag ohne Nachtflugverbot. Bei den Anwohnern ist der Frust darüber groß.
Hatte Brandenburgs Verfassungsschutz etwas mit dem Brandanschlag auf die Jüdische Trauerhalle in Potsdam 2001 zu tun? Das vermutet der Generalstaatsanwalt.
Hatte Brandenburgs Verfassungsschutz etwas mit dem Brandanschlag auf die Jüdische Trauerhalle in Potsdam 2001 zu tun? Brandenburgs Generalstaatsanwalt Erardo Rautenberg schließt das nicht aus.
Hatte Brandenburgs Verfassungsschutz etwas mit dem Brandanschlag auf die Jüdische Trauerhalle in Potsdam 2001 zu tun? Das vermutet der Generalstaatsanwalt.
Friedrichshagener Bürgerinitiative hat ein weiteres Argument gegen den Flughafen BER
Turbulenter Prozess: Nach einem neuen Gutachten betrog Ex-Hotelier Axel Hilpert die ILB am Resort Schwielowsee um 3,8 Millionen Euro. Doch der Gegenangriff der Star-Verteidiger zeigt Wirkung.
Laut einem Gutachten hat Ex-Hotelier Axel Hilpert Brandenburgs Investitionsbank (ILB) beim Bau des Resorts Schwielowsee um 3,8 Millionen Euro betrogen. Am Dienstag fand der zweite Verhandlungstag statt.
Wenn Steinmeier Bundespräsident wird, braucht die SPD in Brandenburg eine neue Nummer eins für die Bundestagswahl. Bei der letzten Bundestagswahl war sein Wahlkreis der einzige von der SPD geholte im Land.
Widersprüche, kurzer Atem, kaum Bewegung: Die rot-rot-grüne Koalition wird Berlins Flughafen-Misere nicht verbessern - im Gegenteil. Ein Kommentar.
Landes-SPD braucht neue Nummer eins für Bundestagswahl 2017. Die wird aber auch sonst spannend
An diesem Montag ist der BER Thema in den Berliner Koalitionsverhandlungen. Für den Airport soll es kein weiteres öffentliches Geld geben. Tegel wird geschlossen. Beim Nachtflugverbot droht Streit.
Warum sollte Alexander Gauland im Wahlkreis Frankfurt (Oder) für die Bundestagswahl 2017 antreten? "Es ist doch völlig falsch und unauthentisch, wenn ich plötzlich den Bürgern von Frankfurt (Oder) sagen würde, ich würde sie gerne vertreten", sagte der AfD-Politiker noch im September. Seine Erklärung im Wortlaut.
Der Brandenburger AfD Landtagsabgeordnete Alexander Gauland wird 2017 für den Bundestag kandidieren. Er will im Landkreis Frankfurt (Oder) antreten, was er vor bis vor Kurzem allerdings noch ausgeschlossen hatte.
Kein öffentliches Geld mehr für den neuen Airport, Tegel wird geschlossen, doch beim Thema Nachtflugverbot gibt es wohl Streit: Ab heute debattiert Rot-Rot-Grün in Berlin zum BER
Vor Wochen schloss der Brandenburger AfD-Landesvorsitzende eine Kandidatur in Frankfurt (Oder) noch aus. Nun hat er es sich anders überlegt.
Der Streit um die Figuren auf dem Dach der HU geht weiter. Hochschul-Präsidentin Sabine Kunst sagt im Interview: "Sie sind ja durchaus begründet nach Berlin gekommen."
Brandenburgs Achtklässler schneiden bei Vera-Vergleichsarbeiten miserabel ab – aber besser als Berliner. Besonders schlecht sind sie in Mathe.
Erschreckende Ergebnisse der Vergleichsarbeiten der Achtklässler: 60 Prozent der Oberschüler können in Mathe fast nichts. Rückstände haben sie auch in Deutsch und Englisch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster