
Flughafengesellschaft räumt zwei bis drei Wochen Verzögerung bei der Fertigstellung des Flughafens ein
Flughafengesellschaft räumt zwei bis drei Wochen Verzögerung bei der Fertigstellung des Flughafens ein
Laut Insolvenzverwalter gehen die Arbeiten unverändert weiter. Nun teilt die Berliner Flughafengesellschaft mit, dass sich die BER-Eröffnung doch um angeblich zwei bis drei Wochen verzögert. Es seien "deutlich" weniger Imtech-Arbeiter auf der Baustelle.
Brandenburgs Immobilienpreise gehen weiter auseinander. In Potsdam und dem Berliner Umland gibt es neue Rekordwerte – woanders warten die Schnäppchen.
Brandenburgs Immobilienpreise gehen weiter auseinander. In Potsdam Rekordwerte, im Land Schnäppchen
In diesem Jahr kamen bislang mehr Touristen nach Brandenburg als im Vorjahr. Vor allem ist die Bundesgartenschau ein wichtiger Motor für die Region. Potsdam ist allerdings nicht mehr das beliebteste Reiseziel in Brandenburg.
In Brandenburg startet am Mittwoch ein Volksbegehren gegen eine dritte BER-Startbahn. Im Frühjahr waren 29.000 Menschen dagegen, jetzt müssen es 80.000 werden. Und Krach droht nicht nur da - sondern auch mit der Staatsanwaltschaft.
Staatsanwaltschaft Cottbus hat dringenderen Fall als Flughafen-Anzeige/Volksbegehren gegen 3.Startbahn
Neue Betrugsvorwürfe und Imtech-Insolvenz: Die BER-Chefs hatten am Montag bei ihrer Sitzung einiges zu besprechen. Der Gebäudeausrüster wird nun verkauft: Für Imtech Deutschland gebe es über 40 Interessenten, teilte der Insolvenzverwalter mit.
Die Flughafengesellschaft des BER und Siemens haben Strafanzeige wegen Abrechnungsbetrugs beim Bau des Hauptstadtflughafens erstattet. Unterdessen einigten sich der Flughafen und der insolvente Imtech-Konzern darauf, weiter zusammenzuarbeiten.
Der Flughafen ist erpressbar – und der Aufsichtsrat lässt sich vom Management vorführen. Ein Kommentar
Die BER-Flughafengesellschaft hat die drohende Imtech-Pleite bis zuletzt verschwiegen. Nach Informationen dieser Zeitung erfuhr der Aufsichtsrat davon erst, als tatsächlich die Insolvenz angemeldet war.
Die BER-Flughafengesellschaft hat die drohende Imtech-Pleite bis zuletzt verschwiegen. Nach "Tagesspiegel"-Informationen erfuhr der Aufsichtsrat davon erst, als tatsächlich die Insolvenz angemeldet war.
Bundesinnenminister de Maizière und Regierungschef Woidke besuchten die Erstaufnahme Eisenhüttenstadt. Viele Flüchtlinge sind dort in Zelten untergebracht, die nicht winterfest sind.
Das Land Brandenburg umschließt eine der dynamischsten Wachstumsregionen Deutschlands. Doch die berlinfernen Regionen vergreisen. Wie wird man in dem Bundesland mit diesem Phänomen fertig?
Ein Polizist marschierte 2005 bei Neonazi-Demonstrationen in Seelow und Halbe mit. Nun wird gegen den Beamten, der nach Schwedt strafversetzt wurde, wieder ermittelt. Und es gibt weitere Vorwürfe gegen Beamte der Polizeiinspektion Uckermark.
Die Staatsanwaltschaft Neuruppin ermittelt gegen zwei Polizisten aus Schwedt, weil sie eine Strafanzeige gegen junge Neonazis unterlaufen haben sollen. Einer der beiden Polizisten ist einschlägig vorbelastet.
Ein neuer Skandal für die Polizei in Brandenburg: Zwei Polizisten aus Schwedt sollen Neonazis geschützt haben. Gegen die Beamten wird ermittelt. Nun zieht der neue Polizeipräsident Hans-Jürgen Mörke die ersten Konsequenzen.
Trotz der Insolvenz der Baufirma Imtech sollen die Arbeiten am Terminal des BER fortgesetzt werden. CDU und Grüne beantragen eine Sondersitzung des Flughafen-Ausschusses im Brandenburger Landtag.
Trotz Insolvenz der Baufirma Imtech sollen die Arbeiten am Terminal fortgesetzt werden. CDU und Grüne in Brandenburg beantragen eine Sondersitzung des Flughafen-Ausschusses
Nach der Pleite der Baufirma Imtech könnte sich die Eröffnung des BER weiter verzögern. Aber das ist nur eines der Probleme der Flughafengesellschaft. Eine Analyse.
Nach der Pleite der Baufirma Imtech könnte sich die Eröffnung des BER weiter verzögern. Aber das ist nur eines der Probleme. Auch Baugenehmigung und Finanzierung des Neubaus könnten jetzt ins Wanken geraten.
Flughafenchef Karsten Mühlenfeld berichtet im Tagesspiegel-Interview über die Folgen der Imtech-Insolvenz. Erste Mitarbeiter haben die Baustelle verlassen. Eine Taskforce prüft, ob und wie der Eröffnungstermin 2017 gehalten werden kann.
Flughafenchef Karsten Mühlenfeld berichtet über die Folgen der Imtech-Insolvenz: Erste Mitarbeiter haben die Baustelle verlassen. Eine Taskforce prüft, ob und wie der Eröffnungstermin 2017 gehalten werden kann.
Imtech, eine wichtige Firma auf der Baustelle des Flughafens BER, ist insolvent. Schon heute sind laut dem Flughafenchef Arbeiter des Gebäudeausrüsters nicht auf der Baustelle erschienen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster