Aufsichtsrat bringt Erweiterung des unfertigen BER auf den Weg – seine Eröffnung 2017 wird knapp
Thorsten Metzner

Der BER soll 2017 eröffnen. Das sagte Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller am Freitag nach einer Sitzung des Kontrollgremiums. Er gestand aber auch ein, dass es knapp werden könnte.

Bei der heutigen BER-Aufsichtsratssitzung geht es auch um die Flughafenerweiterung. Es soll ein Billigterminal her und der Vorplatz überbaut werden.
Flughafenchef entlässt zwei leitende Mitarbeiter – wegen der Statikprobleme im Terminal und Korruptionsverdacht

Korruption, Baupfusch, Statikprobleme – was kommt als nächstes? Jetzt zieht Karsten Mühlenfeld personelle Konsequenzen

Brandenburgs Ministerpräsident erklärt, wieso er trotz allem noch auf eine BER-Eröffnung 2017 setzt. Und in Berlin wächst der Druck auf den Regierenden Bürgermeister.

Der Baustopp am Flughafen BER geht zurück auf eine Entscheidung der Bauordnungsbehörde in Lübben. Deren Chef Stephan Loge verteidigt seine Leute.

Ärger am Flughafen, viele Fragen zur Flüchtlingspolitik. "Brandenburg steht vor einer kolossalen Herausforderung", sagt Regierungschef Dietmar Woidke. „Aber: Wir packen es - auch jetzt!“

Der Baustopp im Terminal wird die BER-Eröffnung wohl weiter verzögern. Wie groß ist das Chaos diesmal? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Der Baustopp im Terminal wird die BER-Eröffnung wohl weiter verzögern. Wie groß ist das Chaos diesmal? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Alles hört auf sein Kommando: Stephan Loges Behörde ist für die Baustelle zuständig

Die Staatsanwaltschaft Cottbus prüft ein Ermittlungsverfahren wegen der Statikprobleme am BER. Und sie hat ein weiteres Verfahren wegen eines möglichen Millionenbetrugs gegen Siemens eingeleitet.

Wegen der Statikprobleme am Flughafen BER gibt es Vorwürfe gegen die Flughafenmanager – und den Aufsichtsratschef, dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller.

Mit einem "Bürgerfest" will Brandenburg am Samstag sein 25-jähriges Bestehen. Dabei feiert vor allem die rot-rote Landesregierung sich selbst. Die CDU spricht von einer SPD-Sommerparty
Wegen massiver Statikprobleme wurde am Flughafen BER ein Baustopp verfügt. Heraus kamen die Mängel nur zufällig. Nicht auszudenken, was hätte passieren können. Ein Kommentar.

Wegen massiver Statikprobleme wurde am Flughafen BER ein Baustopp verfügt. Heraus kamen die Mängel nur zufällig. Nicht auszudenken, was hätte passieren können. Ein Kommentar.

Wegen der möglichen Einsturzgefahr am BER hat das Landratsamt Dahme Spreewald jetzt einen sofortigen Baustopp verhängt, und zwar für das gesamte Terminal.

Neuer Rückschlag am unvollendeten Berliner Flughafen: Wegen möglicher Einsturzgefahr am Dach ist ein Teil des Passagierterminals selbst für Bauarbeiter nicht zugänglich.

Neuer Rückschlag am unvollendeten Berliner Flughafen: Wegen möglicher Einsturzgefahr am BER-Dach ist ein Teil des Fluggasterminals gesperrt. Sachsen bietet nun Unterstützung an.

Brandenburg ist als Reiseland hochbeliebt. Und doch muss die Mark aufpassen. Eine neue Tourismusstrategie soll diesen Erfolg steigern.

Nicht nur in der Polizei Brandenburg gibt es rechtsextreme Tendenzen. Nach "Sieg Heil"-Rufen von Feuerwehrleuten in Brandenburg ermittelt nun der Staatsschutz.

Die Strompanne auf der BER-Südbahn schreckt Behörden und Politiker auf. Warnende Experten werden als inkompetent dargestellt. Der Tagesspiegel dokumentiert ihr Protokoll.
Strom-Skandal am BER: Flughafen räumt erstmals Stromausfälle außerhalb des Terminals ein. Südbahn-Betrieb sei trotzdem sicher
Potsdam - Die drei Abgeordneten der Oppositionsgruppe BVB/Freie Wähler sehen ihre Minderheitenrechte durch die rot-rote Mehrheit im Landtag eklatant verletzt und haben deshalb jetzt Organklage beim Brandenburger Verfassungsgericht eingereicht. Die beiden Rechtsbeistände Helge Sodan und Hasso Lieber, die die Klage formuliert haben, zeigten sich am Donnerstag zum Ausgang zuversichtlich.