
© dpa
Brandenburgs Tourismus profitiert vom Nachbarn: Polnische Gäste sind an der Spitze
In diesem Jahr kamen bislang mehr Touristen nach Brandenburg als im Vorjahr. Vor allem ist die Bundesgartenschau ein wichtiger Motor für die Region. Potsdam ist allerdings nicht mehr das beliebteste Reiseziel in Brandenburg.
Stand:
Frankfurt/Oder - Die meisten ausländischen Gäste, die Brandenburg besuchen, kommen mittlerweile aus Polen. „Polen ist für uns der wichtigste Quellmarkt geworden“, sagte Dieter Hütte, Chef der Tourismus-Marketing-Gesellschaft des Landes, am Mittwoch vor Journalisten. Seit 2006 habe sich die Zahl polnischer Gäste verdreifacht, von damals 60 000 Übernachtungen auf 165 000 Übernachtungen 2014. Im ersten Halbjahr 2015 seien es bereits 84 000 Gäste aus dem Nachbarland gewesen, so dass man bis Jahresende sogar mit 170 000 bis 180 000 Übernachtungen von Gästen aus Polen rechne. Auf dem zweiten Platz folgen Holländer mit 127 217 Übernachtungen im vorigen Jahr, auf dem dritten Platz der ausländischen Quellmärkte liegt Dänemark (51 900 Übernachtungen).
Auch die Buga ist für Brandenburg ein Erfolg
Nach Worten Hüttes ist die laufende Bundesgartenschau in der Havelregion, obwohl die Besucherzahlen unter den Erwartungen blieben, ein Erfolg. „Aus touristischer Sicht geht die Rechnung klar auf“, sagte Hütte. So seien im Havelland die Übernachtungen im laufenden Jahr um 17 Prozent gestiegen. „Auch die Landeshauptstadt Potsdam profitiert erkennbar von der Buga, mit einem Anstieg von 13 Prozent bei den Gästen, und von acht Prozent bei den Übernachtungen in diesem Jahr“, sagte Hütte.
Im ersten Halbjahr verbuchten Brandenburgs Hotels und Pensionen bereits 5,3 Millionen Übernachtungen, fast vier Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Hält der Trend an, werden es am Jahresende mehr als die 11,9 Millionen Übernachtungen des Vorjahres sein. Der Trend ist seit Jahren steigend. Zum Vergleich: 1992 hatte Brandenburgs Tourismuswirtschaft noch 4,63 Millionen Übernachtungen registriert, zur Jahrtausendwende waren es knapp neun Millionen. Die Rangliste der beliebtesten Reiseregionen führte 2014 das Seenland-Oder-Spree an (zwei Millionen Übernachtungen) gefolgt vom Spreewald mit (1,5 Millionen). Die Landeshauptstadt Potsdam, früher einmal Spitzenreiter, landete erst auf Platz Fünf (eine Million Übernachtungen).
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: