
Mehr ambulante Operationen, robotergestützte Chirurgie und ein effizienterer Einsatz des Personals: Die Gläubiger der Klinik im Berliner Südwesten haben dem Sanierungsplan zugestimmt.
Mehr ambulante Operationen, robotergestützte Chirurgie und ein effizienterer Einsatz des Personals: Die Gläubiger der Klinik im Berliner Südwesten haben dem Sanierungsplan zugestimmt.
Auf der zweitbeliebtesten Einkaufsmeile Berlins stehen viele Läden leer. Doch die meisten großen Center in Steglitz haben Strategien entwickelt, um attraktiv zu bleiben.
Je nach Stimmung sehen die Tulpen-Bilder von Gundi Karbe düster oder fröhlich aus: Wenn sie malt, ist sie in einer anderen Welt – es ist ihr Ausgleich zur „Verrücktheit“ der Welt.
Ob in der Bahn oder am Straßenrand: Wohlduftend und sozial unauffällig sind manche obdachlose Zeitgenossen nicht. Doch echte Lösungen kosten Geld.
In der zweitwichtigsten Einkaufsstraße Berlins wird weiter die Verkaufsfläche reduziert: Im Gebäude von Peek & Cloppenburg soll künftig weit mehr als geshoppt werden.
Aktuell kommen im Schnitt in Berlin auf 100 Ausbildungsplätze 140 Jugendliche: Die Agentur für Arbeit schlägt Alarm – und bietet Betrieben Unterstützung an.
Die Anwohner der Tautenburger Straße haben schon viel erlebt: umgekippte Autos, Blechwracks am Straßenrand, Verletzte. Jetzt fordern sie den Senat zum Handeln auf.
Cerstin Richter-Kotowski hat in ihrer politischen Laufbahn vieles erlebt. Kurz vor deren Ende wird die Stadträtin aus Steglitz-Zehlendorf Mitglied der Berliner Landesregierung.
In Zehlendorf startet „Q Zephir’s Queerspace“, ein sicherer Ort für Menschen zwischen zwölf und 21 Jahren. Was im neuen Treffpunkt angeboten wird.
Ein ADAC-Rettungshubschrauber und unzählige Boote der Wasserrettungsdienste üben den gemeinsamen Einsatz. Star der Übung ist ein kleines Gerät, das sich im Wasser selber aufbläst.
Steglitz-Zehlendorf hat 2024 von allen Bezirken am schlechtesten gewirtschaftet: Nach der finanziellen scheint nun die politische Bankrotterklärung zu folgen.
Seit 28 Jahren unterrichtet Olaf Tischmann seine Schüler mit Händen und Mimik. In seiner eigenen Schulzeit wurde er noch für das Gebärden geschlagen.
Der Berliner Staatsschutz ermittelt: Mutmaßliche Rechtsextreme haben sensible Daten des Grünen-Bezirksverordneten Daniel Eliasson gepostet.
Es sind vor allem Autofahrende, die im Straßenzug der Steglitzer Filandastraße in Unfälle verwickelt sind. In den vergangenen fünf Jahren kam nur ein Fahrradfahrer zu Schaden.
Vier alte Hasen und zwei Aufsteiger: Die Hauptstadt ist in der obersten Segel-Klasse ausgesprochen gut vertreten. Welcher Berliner Club die besten Chancen hat.
H&M, McDonald’s, Elektroladen: Der Leerstand am S-Bahnhof Zehlendorf wird mehr. Wer will schon investieren, wenn – irgendwann – der jahrelange Umbau des Bahnhofs kommt?
Ob Vogelhaus, Schraubenzieher oder Gartenzwerg, bei Eisenwaren Sommermeyer in Lankwitz werden Kundenwünsche erfüllt. Noch, denn nach 104 Jahren schließt das Geschäft im August.
Das kleine gelbe Haus in Downtown Zehlendorf ist 197 Jahre alt, jetzt braucht das ehemalige Schulgebäude ein neues Dach und neue Heizkörper. Doch es gibt Probleme.
Eigentlich sollte die marode Zehlendorfer Oberschule bis 2029 instandgesetzt sein. Warum sich das Millionenbauprojekt verzögert und wie teuer es nun werden wird.
Zwei Fahrbibliotheken gibt es in Steglitz-Zehlendorf: Einer der beiden Busse rollt nun umweltfreundlich durch die Stadt. Umgerüstet musste er dafür nicht werden.
Die Tradition der menschlichen Türme kommt aus Katalonien: Bis zu zehn „Etagen“ können die sogenannten Castells hoch werden. Jetzt findet ein internationales Festival statt.
Über 20.000 Autos pro Tag und kein Radweg: Die sechsspurige Filandastraße in Steglitz ist ein No-cycle-Area. Der Senat muss seine Hinhaltetaktik beenden.
Es ist ein generationenübergreifendes Gedenken: Am Teltowkanal sollte der „Volkssturm“ den Vormarsch der Sowjets stoppen. Der jüngste Verteidiger war gerade einmal 16.
In Steglitz bleibt die sechsspurige Hauptstraße zur Autobahn ohne Radstreifen. Dabei nutzen viele Jugendliche die Straße auf dem Weg zur Schule.
öffnet in neuem Tab oder Fenster