
Erst bewegen sie sich kaum noch, dann verformen sich Teile ihres Körpers und schließlich werden sie flügge. Teenager und Raupen ähneln sich mehr als man denkt. Das hat auch etwas Gutes.

Erst bewegen sie sich kaum noch, dann verformen sich Teile ihres Körpers und schließlich werden sie flügge. Teenager und Raupen ähneln sich mehr als man denkt. Das hat auch etwas Gutes.

Der 13. Stock, die schwarze Katze von links, auf Holz klopfen – der Hang zur Esoterik steckt tief im Menschen. Denn das Verhalten erfüllt einen bestimmten Zweck.

Mütter sind Chimären, in ihrem Körper leben Zellen ihrer Kinder weiter. Kann das auch zu Erkrankungen beitragen?

Mütter sind ganz besondere Menschen. Sowieso. Vor allem aber biologisch. Wenn etwa ihr Herz leidet, dann eilen kleine Helfer heran.

Cola, Schokolade, Marshmallows – die einen nehmen schon beim Gedanken daran zu, andere können bedenkenlos zuschlagen. Das hat Gründe jenseits von Fitness und Selbstdisziplin.

Bewährtes zu recyceln ist ein Grundprinzip der Evolution. Menschen sind das Produkt eines Milliarden Jahre alten Rezepts, das nur hier und da verändert wurde. Fliegen auch.

Zuhören können, einfühlsam sein, etwas Geduld und Leidensfähigkeit – für eine gute Partnerschaft braucht es viele Eigenschaften. Lässt sich das, rechtzeitig vorher, per Gentest abklären?

Auch wenn nicht sicher ist, ob ihre Gene dazu beigetragen haben: Anzeichen einer Lese- und Rechtschreibstörung bei ihrem Kind sollten Eltern gleich nachgehen.

Es ist Zeugniszeit und damit Saison für laute Seufzer von Eltern über schlechte Mathenoten ihrer Sprößlinge. Dabei haben sie womöglich ein Stück weit dazu beigetragen.

Wenn die Kinder ausziehen, verlassen sie ihre Eltern nicht ganz. Ein wenig ihrer selbst bleibt zurück – jedenfalls bei den Müttern.

Ein jeder muss seinen genetischen Rucksack schultern, der ihm mitgegeben wurde. Aber was, wenn man seinen Kindern etwas aufgebürdet hat?

Einmal ist keinmal. Erst häufiger Sex ebnet den Spermien den Weg am Immunsystem der Frau vorbei zur Eizelle.

Nicht nur leibliche Eltern prägen das Erbmaterial ihrer Kinder. Jeder kann die Gene anderer beeinflussen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster