
© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN
„Wurden nicht überall mit Respekt behandelt“: Ausländische Ärzte lernen in Potsdam Deutsch für Berufsanerkennung
Die Potsdamer Volkshochschule macht geflüchtete Mediziner aus dem Ausland sprachlich fit – mit Unterstützung eines Potsdamer Facharztes. Ein Besuch im Klassenzimmer.
Stand:
Sie kommen aus der ganzen Welt – aus China, Syrien, der Türkei, der Ukraine und aus Russland. In ihrer Heimat waren sie teilweise über Jahrzehnte als Fachärzte für Onkologie, Dermatologie, Psychiatrie oder Chirurgie tätig. Jetzt besuchen sie für bis zu 600 Stunden gemeinsam einen Sprachkurs an der Volkshochschule (VHS) in Potsdam. Denn der erste wichtige Schritt, um in Deutschland als Ärzte arbeiten zu können, ist das Bestehen der Fachsprachprüfung auf dem Niveau C1. Erst danach können Ärzte ihr medizinisches Fachwissen bei der sogenannten Kenntnisprüfung unter Beweis stellen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true