zum Hauptinhalt
Schachspielen für Anfänger und Fortgeschrittene.

© Andreas Klaer PNN/Andreas Klaer

Trendspiel am Neuen Garten in Potsdam: „Wir möchten mehr Kinder für den Schachsport gewinnen“

In Potsdam hat der FC Deetz eine neue Schach-Trainingsstätte eröffnet. Kinder und Jugendliche üben hier regelmäßig, lernen Taktik und entwickeln Ehrgeiz. Besonders Mädchen werden noch gesucht.

Stand:

Seit drei Monaten zieht immer sonntags Leben ein in die Villa in der Straße Am Neuen Garten 24. Dann treffen sich hier Schachbegeisterte zum Trainieren und zum freien Spiel. Der FC Deetz e.V. aus Groß Kreutz hat diese zweite Spiel- und Trainingsstätte hier eröffnet. „Wir möchten mehr Kinder für den Schachsport gewinnen. Die Stadt Potsdam bietet uns da ein größeres Potential“, erklärt Trainer Christian Rauhut den Schritt.

Die Deetzer sind damit der fünfte Schachverein in der Landeshauptstadt. Sie sind in der Regel offen für Neulinge ebenso wie für erfahrene Spieler und für alle Altersklassen. Eine Ausnahme macht der Verein in Groß Glienicke. Er ist lediglich für Kinder und Jugendliche gedacht.

In der Villa Am Neuen Garten können Anfänger und Fortgeschrittene Schach spielen.

© Andreas Klaer PNN/Andreas Klaer

Das Interesse am Schachspielen – das stellen alle Vereine fest – hat in der jüngsten Vergangenheit stark zugenommen. Steffen Bernhöft vom Schachverein Mitte erklärt das mit der Netflix-Serie „Das Damen Gambit“. Nach deren Ausstrahlung hätten die Nachfragen zugenommen. Die Deetzer stellen seit Corona einen Zulauf fest.

Älteren Mitgliedern sei die Gemeinschaft, das Treffen und Spielen mit anderen wichtig. Jüngere Spieler hätten in der Regel den Wunsch, in einer Mannschaft am Spielbetrieb teilzunehmen. In allen Vereinen ist beides möglich. „Wichtig ist, dass man etwas für den Kopf macht. Nicht jeder kann Großmeister werden“, fasst Steffen Bernhöft zusammen.

Die Verantwortlichen vom FC Deetz betonen, dass ihr Verein sehr leistungsorientiert sei. Die Mitglieder nehmen an vielen Turnieren, Landes- und Deutschen Meisterschaften teil. Wenn jemand nur Freude am Zusammenspiel habe, sei das aber auch in Ordnung. Allerdings, erklärt Trainer Reinhard Müller, entwickle sich aus seiner Erfahrung beim Spielen vor allem bei Kindern schnell der Ehrgeiz, gut und besser zu werden.

Mit fünf Jahren kann man beginnen, das Schachspielen zu erlernen. „Dann wird man stark“, sagt Müller. Besondere kognitive Fähigkeiten müsse man nicht mitbringen. Die entwickelten sich mit der Zeit und bleiben bis ins hohe Alter erhalten. Das älteste Mitglied im Potsdamer Schachverein Mitte ist 93 Jahre alt.

In vielen Vereinen gibt es nur wenige weibliche Mitglieder.

© Andreas Klaer PNN/Andreas Klaer

Zudem vermittle Schach eine ganze Reihe positiver Werte, wie sportliche Fairness, Disziplin, Respekt vor dem Gegner oder Demut. „Beim Schach muss man zu seinen eigenen Fehlern stehen. Man kann nichts auf andere schieben. Weder der Mannschaftskamerad, der Schiedsrichter, das Wetter oder die ungewohnte Sportanlage sind schuld, wenn man schlecht spielt und verliert“, beschreibt Müller die Besonderheit beim Schachspielen.

Eines ist in allen Potsdamer Vereinen ähnlich: Es gibt zu wenige weibliche Mitglieder. Meist sind es lediglich zwei oder drei. Das liege an der Sozialisation, ist sich Müller sicher. Eltern seien oft der Meinung, dass Schach nichts für Mädchen sei. Dabei gebe es dafür überhaupt keinen Grund.

Das beste Beispiel ist Frida Profetta. Die Neunjährige spielt seit etwa einem Jahr Schach im Verein. Das Interesse dafür hatte der Opa bei dem Mädchen geweckt. Gleich bei ihrem ersten Wettkampf hatte sie den fünften Platz erreicht. Zweimal in der Woche geht sie zum Training.

An allen anderen Tagen beschäftigt sie sich mit der Theorie, schaut sich Partien online an und versucht, Taktiken zu verstehen. An den Wochenenden reist sie zu Turnieren. Als Belastung empfindet die Viertklässlerin, die ab Klasse 5 eine Begabtenklasse am Gymnasium besuchen wird, das nicht. „Mir mach das viel Spaß und ich habe ein großes Ziel: Nächstes Jahr will ich Landesmeisterin werden.“

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })